Kleines Winterprojekt für meine HoTT Funke.
Strom2HoTT ist ein kleiner (18 x 33mm Arduino mini Pro) + Stromsensor
Beschreibung
Strom2HoTT Sensor kann Strom und Spannung an Zwei Analogen Eingängen (A0/1) Messen und via HoTT Telemetrie auf dem Sender bringen.
Funkionen:
# Kapazitätsmessung Spannung und Strom
# Kapazitätsalarm und Spannungsalarm (über HoTTmenu am Sender einstellbar)
# Online Kalibrierung von Nullpunkt und Messspanne (über HoTTmenü am Sender)
# Zusatzanzeigen Interne Spannung und Temperatur vom Arduino Mini Pro
# Max Strom Min Spannung über ESC Sensor.
Stückliste:
# Arduino Pro Mini 328 - 5V/16MHz oder kompatibel.
# Spannungsteiler für Telemetrieeingang am HoTT-Empfänger 1.8 KOhm Widerstand und 3.3V Z-Diode .
# Servokabel für HoTT Eingang am Empfänger
# Spannungssensor z.B. Spannungsteiler mit 18 KOhm und 47 KOhm Widerstand. (bis ca 18V)
# Stromsensor z.B Amp Stomsensor oder ACS758LCB HAL-Stromsensor 50A 100A
Schaltplan
Seiten
Hier können die Alarme ein bzw aus geschaltet werden
Die Alarmwerte für min Spannung und Max Verbrauchte Kapazität eingestellt werden.
Das Interval der Alarmierung alle X Sekunden
Das Kalibriermenü (Analogeingänge 0-5V sind 0-1023 Digit => 1 Digit = 4,88mV)
OFF -> Nullpunkt hier können die Digits für den Nullpunkt eingestellt werden ( 0 = 0mV; 1 Digit = 4,88mV usw)
COEF -> Ist der Messbereich Strom bzw Spannung pro Digit in /10mV ( 485 = 48,5mV pro Digit)
Prototyp
CODE
Link
Strom2HoTT ist ein kleiner (18 x 33mm Arduino mini Pro) + Stromsensor
Beschreibung
Strom2HoTT Sensor kann Strom und Spannung an Zwei Analogen Eingängen (A0/1) Messen und via HoTT Telemetrie auf dem Sender bringen.
Funkionen:
# Kapazitätsmessung Spannung und Strom
# Kapazitätsalarm und Spannungsalarm (über HoTTmenu am Sender einstellbar)
# Online Kalibrierung von Nullpunkt und Messspanne (über HoTTmenü am Sender)
# Zusatzanzeigen Interne Spannung und Temperatur vom Arduino Mini Pro
# Max Strom Min Spannung über ESC Sensor.
Stückliste:
# Arduino Pro Mini 328 - 5V/16MHz oder kompatibel.
# Spannungsteiler für Telemetrieeingang am HoTT-Empfänger 1.8 KOhm Widerstand und 3.3V Z-Diode .
# Servokabel für HoTT Eingang am Empfänger
# Spannungssensor z.B. Spannungsteiler mit 18 KOhm und 47 KOhm Widerstand. (bis ca 18V)
# Stromsensor z.B Amp Stomsensor oder ACS758LCB HAL-Stromsensor 50A 100A
Schaltplan
![Strom2HoTT.jpg](/data/attachments/101/101899-3c3f432aad088ed76ae759ee8bbfffaf.jpg)
Seiten
![Strom2HoTT_Seite_1.jpg](/data/attachments/77/77404-4b42df7e1514c6f23ab13924428e3d5f.jpg)
Hier können die Alarme ein bzw aus geschaltet werden
Die Alarmwerte für min Spannung und Max Verbrauchte Kapazität eingestellt werden.
Das Interval der Alarmierung alle X Sekunden
![Strom2HoTT_Seite_2.jpg](/data/attachments/77/77403-aff97d0347e40fba9605bc6e899fc7d1.jpg)
Das Kalibriermenü (Analogeingänge 0-5V sind 0-1023 Digit => 1 Digit = 4,88mV)
OFF -> Nullpunkt hier können die Digits für den Nullpunkt eingestellt werden ( 0 = 0mV; 1 Digit = 4,88mV usw)
COEF -> Ist der Messbereich Strom bzw Spannung pro Digit in /10mV ( 485 = 48,5mV pro Digit)
Prototyp
![2014-12-23 18.09.32.jpg](/data/attachments/77/77407-90b7b4ec2ce65acc6a7684a6364d997e.jpg)
![2014-12-23 18.09.51.jpg](/data/attachments/77/77406-91024db6be8afe88a7debc6fbf35c221.jpg)
CODE
Link
Zuletzt bearbeitet: