Stufenschalter an der TH9x mit Open9x

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#1
Moin,
wie schaffe ich es, das der Stufenschalter Aux3 auf einen Kanal wirkt (N=0%,1=50%,2=100%)
Dann schaffe ich es nicht Einstellungen für div. Kanäle aus dem Mischermenue zu entfernen.
Ich benutzte Open9x-r1692
 
#2
du legst für den Kanal einen neuen Mischer an und wählst als Quelle den 3Stufenschalter, weiß gerade nicht genua wie der heist im open9x, das wars.
Entfernen geht auch auf der funke, ich glaube wenn du auf dem Mischer bist diesen mit Menu highlighten dann mit Exit entfernen oder so.
Am einfachsten geht das ganze natürlich mit Companion9x am PC.
 

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#4
Das klappt ja auch schon. Nur möchte ich auf einen Kanal beide Schalterstellungen haben (z.B. Gyro Empfindlichkeit 0% 50% 80% mit diesen Schalter)
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#5
dann musst du beim Mixer noch weiter einfügen. beim er9x geht das ziemlich einfach, man kann unter dem Mixer quasi noch Unter-Mixer einfügen :) ist irgendwie blöd zu erklären, aber wenn du mit der Taste einmal runter gehst, dann bist nicht beim nächten Mixer sondern so zwischen den Zeilen :)

beim open9x sollte es wohl ähnlich sein.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#6
Hy,

hier mal das aktuellste englische manual incl mit GVARS Stand 15.11.2012

wg Handling
Zeilen löschen, kopieren, einfügen, verschieben,
ist immer gleich ob in DR/Expo oder Mischer oder Modelle


3 Stufenschalter für Gyro verwenden:
ID0 0% wenn aktiv
ID1 50% wenn aktiv
ID2 100% wenn aktiv


Es gibt 3 Möglichkeiten:
Kanal für Gyro im Mischer 3 Zeilen mit Werten zuweisen und das Symbol := für ersetze (Repalce) verwenden!
oder via Softwareschalter (Custom Switches)
oder via Globale Variablen (damit im Flug dann Werte auch veränderbar)

Das kann man aber auch alles in companion9x sehr schon ausprobieren und simulieren!

Zum testen mal an diesen Kanal ein Servo hängen!

Helle
 

Anhänge

#7
ID0, ID1 und ID2 heißen sie beim er9x und beim open9x wenn sie einzeln verwendet werden.
Beim Open9x gibts aber zusätzlich eine Quelle für den 3-Stufenschalter der dann mit einem Mischer funktioniert.

 

helle

Erfahrener Benutzer
#8
Hy,

Hinweis: es gibt 3 Submenus für DR/Expo, für Mischer, für Fluphasen

Für Mischer 6/12 ins Submenu
mit Source 3Pos im Submenu des Mischers,
ich meine dann ist auch schon automatisch 0% 50 % und 100% zugeweisen (bin mir nicht mehr ganz sicher)??


Aber mit 2 zusätzlichen := Zeilen im Mixer für jeweils ID0 ID1 ID2 kann man jeden beliebigen Wert zu weisen.

Helle
 
#9
Ja, Tausend Möglichkeiten,
der 3POS weist automatisch 0-50-100 zu.
Das könnte man wenn man wollte dann auch über weight/offset oder mittels eigener Kurve ändern.
Die open9x ist nicht soo intuitiv am Anfang, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die man bei anderen Steuerungen vermisst.
Ich will keine andere Firmware mehr - hoffentlich schauen die neuen FrSky funken sich hier einiges ab.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#10
Hy,

nein, ich glaube -100 0 +100 ,muss da heute Abend mal genauer nachschauen


Frskay Funken sind stark an er9x angeleht, aber
was die X9D drauf haben wird ist mir fast egal,
da eh schon im 9xforum die neue Software für diese Funke geschrieben wird.
Wird aber Softwaremäßig 32 kanäle haben

Noch keine Ahnung welches Modul das übertragen soll.
Mit PPM geht da eh nichts mehr, ist auch gut so, da PPM eh tot ist.
die ersten 24 Kanal, 2x12 modularen Empfänger, Module hab ich schon gesehen.

Für das HF- Modul im Sender ist es egal, mit dem seriellen Protokoll könnte der auch 128 oder 256 Kanäle übertragen.
Da gibt es keine Begrenzungen mehr

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
#11
ich denke der Threadersteller meinte mit 0-50-100 eben -100-0-100 bzw 1ms-1,5ms-2ms.
Eben Knüppel unten-mitte-oben. Genau das tut 3POS.

Wie du bereits sagst.
Von FrSky gibts schon seit über nem Jahr ne experimentelle firmware für Sendemodul und Empfänger mit eigens definiertem Protokoll Funke-> Sendemodul, die er9x und co können das schon meines Wissens nach.
in den FrSky Funken ist das Modul ja dann sowieso nativ verbaut, es braucht also gar kein PPM mehr (außer für den zusätzlichen Modulschacht und den Sim-Port.)

P.S. ich warte auf die X12, gefällt mir optisch besser was man bis dato gesehen hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten