1,3Ghz Systeme aus den US und sonstigen EU-Shops laufen von ~1100-1400MHz
A-Funk in D geht von ~1,2 bis 1,3Ghz. Ob 1,3 oder 1,2 sind meines Wissens nach die selben Antennen. Zumindest habe ich noch keine Antennen in regulären FPV-Shops gefunden, die nur für 1,2 oder nur für 1,3 GHz sind. Solche Antennen bekommt man in der Regel in herkömmlichen Funkgeschäften zu kaufen bzw. in FPV-Shops die 1,3/1,2GHz-Systeme verkaufen.
1240-1300MHz ist bis 750Watt Sendeleistung für Privat in D nutzbar vorausgesetzt A-Schein ist vorhanden. Sonst würde der ein oder andere bestimmt kein Video online stellen, der diese Frequenz benutzt und sein Callsign einblenden lässt/lassen muss.
1280Mhz ist soweit ich weiß auch in den USA für Privat erlaubt und gleichzeitig die Amateur-TV-Frequenz in D.
Man wird mit einer Flugsicherung keine Probleme bekommen auf dieser Frequenz, Auch nicht in nähe eines Militärflughafens würde ich einfach mal in meinem Jugendlichen Leichtsinn behaupten, außer natürlich wenn man einen Sender hat, der auf einem kanal zufällig mit ~1220 MHz sendet was soweit ich weiß MIL-GPS-Signal (L1) ist bzw. ~1570 ZIV-GPS (L2), und das dann mal ein wenig rumspinnen kann. Aber Besitzer des A-Scheins wissen ja idR welche Frequenzen sie nutzen können, um anderen Nutzern von anderen Frequenzen zu stören bzw. von ihnen gestört zu werden.
Manche leute mussten deshalb, weil sie ausversehen diesen Chanel benutzt hatten bei einer Fehlersuche,und den Chanel Blind mit Brille per Knopfdruck auswählen, Ihr Modell in Zeitungen suchen, und Tage später bei einem Burgermeister abholen... hab ich mir sagen lassen ;-) Das verdammten Antennen beim Landen auch so stark einklappen das diese an den Chanelswitch ran kommen ist auch wirklich beschissen gebaut. ;-)
Illigal und ohne eigenes Callsign welches man ja zugewiesen bekommt sobald man den A-Schein hat, bzw. illigal mit fremden Callsign würde ich diese Anlage jedoch nicht betreiben. 0,5 - 2,5 Watt was man in FPV-Shops käuflich erwerben kann (A-Funker kaufen sowas nicht, sondern bauen sich das selbst) macht Leistungsmäßig nicht den Hund verrückt. Aber insbesondere wenn man einen A-Funker ans Bein scheisst, kann das schnell nach hinten los gehen, abgesehen der rechtlichen Konsequenzen die dann zusätzlich folgen.
Der einzige Nachteil bei 1,3Ghz finde ich, mal abgesehen von den 3-12 Monaten für den A-Schein (soll auch leute geben die es innerhalb ein paar WOchen gemacht haben) finde ich die Leistungsaufnahme. Mit ~ 1,5Watt leistung hat man einen Knappen Ampere Verbrauch, was den Hund nun auch nicht verückt macht, aber OSD-Einstellungen zu hause auf der Werkbank können schonmal zu verbrannten Fingern führen, da die Sender wirklich arg heiß werden ohne Fahrtwind. zzgl. sind diese auch verdammt schwer. >100 gramm nur für den Sender inkl. Antenne dank der schweren Antenne und vor allem Kühlkörper für Sender über 500mW
73