Hallo,
ich dachte mir, ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da zum Thema Bluetooth in der X9E noch recht wenig veröffentlicht wurde.
Hier darf gerne über die Nutzungsmöglichkeiten, DIY-Projekte, Probleme usw. diskutiert werden
[HR][/HR]
Ich fange dann auch gleich mal an:
Alle Experimente habe ich mit den Android Apps "BleDebugger" und "HMBLE Terminal" gemacht. Für meinen Antennentracker habe ich diesen BLE Transceiver gekauft, welcher derzeit noch per FTDI-Adapter am PC hängt. Dort nutze ich HTerm als Terminalprogramm.
Problem 1: das Modul in der X9E unterstützt nur BT 4.0 BLE, das können nur neuere Geräte und z.B. unter Android nur ab Version 4.3. Selbst wenn das Smartphone und Android BLE unterstützen, viele Apps sind bislang nur unter Verwendung der API für das klassische BT geschrieben und finden daher das Gerät nicht. Dies nur zur Info!
Problem 2: das Modul in der X9E kann (derzeit?) nur als Slave agieren. Ein Koppelvorgang muss daher immer vom Gegenpart aus angestoßen werden. Das Koppeln zweier X9E für Lehrer-Schüler-Betrieb ist damit schon mal nicht möglich.
Problem 3: der Broadcast ist nicht immer verfügbar. Das Modul scheint sich manchmal auszuschalten (vermutlich Auto-Standby) und wird dann im Scan nicht gefunden. Wie man es am besten wieder aktiviert, habe ich noch nicht exakt herausgefunden. Manchmal scheint Aus- und Wiedereinschalten zu helfen, genauso wie im Sendermenü de- und re-aktivieren von BT oder auch ein Wechsel des Modus. Irgendwann taucht es im Scan wieder auf.
Problem 4: nicht sicher, woran es liegt. Ich kann die X9E an mein S4 Mini koppeln, wenn ich dann aber über das HMBLE Terminal eine beliebige Zeichenkette sende, stürzt die App ab. Koppel ich dagegen den o.g. Transceiver an das Telefon, kann ich lustig Texte vom Handy an den PC senden und umgekehrt.
Problem 5: betrifft den für den Tracker gekauften Transceiver von Banggood. Dieser lässt sich zwar in den Master-Modus bringen in dem er dann auch fleißig nach anderen Devices scannt - er findet nur keine. Weder das Handy, noch die Taranis.
ich dachte mir, ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da zum Thema Bluetooth in der X9E noch recht wenig veröffentlicht wurde.
Hier darf gerne über die Nutzungsmöglichkeiten, DIY-Projekte, Probleme usw. diskutiert werden
[HR][/HR]
Ich fange dann auch gleich mal an:
Alle Experimente habe ich mit den Android Apps "BleDebugger" und "HMBLE Terminal" gemacht. Für meinen Antennentracker habe ich diesen BLE Transceiver gekauft, welcher derzeit noch per FTDI-Adapter am PC hängt. Dort nutze ich HTerm als Terminalprogramm.
Problem 1: das Modul in der X9E unterstützt nur BT 4.0 BLE, das können nur neuere Geräte und z.B. unter Android nur ab Version 4.3. Selbst wenn das Smartphone und Android BLE unterstützen, viele Apps sind bislang nur unter Verwendung der API für das klassische BT geschrieben und finden daher das Gerät nicht. Dies nur zur Info!
Problem 2: das Modul in der X9E kann (derzeit?) nur als Slave agieren. Ein Koppelvorgang muss daher immer vom Gegenpart aus angestoßen werden. Das Koppeln zweier X9E für Lehrer-Schüler-Betrieb ist damit schon mal nicht möglich.
Problem 3: der Broadcast ist nicht immer verfügbar. Das Modul scheint sich manchmal auszuschalten (vermutlich Auto-Standby) und wird dann im Scan nicht gefunden. Wie man es am besten wieder aktiviert, habe ich noch nicht exakt herausgefunden. Manchmal scheint Aus- und Wiedereinschalten zu helfen, genauso wie im Sendermenü de- und re-aktivieren von BT oder auch ein Wechsel des Modus. Irgendwann taucht es im Scan wieder auf.
Problem 4: nicht sicher, woran es liegt. Ich kann die X9E an mein S4 Mini koppeln, wenn ich dann aber über das HMBLE Terminal eine beliebige Zeichenkette sende, stürzt die App ab. Koppel ich dagegen den o.g. Transceiver an das Telefon, kann ich lustig Texte vom Handy an den PC senden und umgekehrt.
Problem 5: betrifft den für den Tracker gekauften Transceiver von Banggood. Dieser lässt sich zwar in den Master-Modus bringen in dem er dann auch fleißig nach anderen Devices scannt - er findet nur keine. Weder das Handy, noch die Taranis.
Zuletzt bearbeitet: