Einen schönen guten Morgen,
Hat von Euch schon irgend jemand die Kombination Taranis & MWC Light + Naza LED in Betrieb?
Ich frage deshalb, weil ich gerne ein paar Lichtmuster welche aktuell händisch über eines der Potis eingestellt werden, automatisieren würde.
So lasse ich mir z.B. die Naza Staus LED zu Beginn meiner Flüge gerne über die LED Stripes anzeigen. Dann gehe ich manuell auf einen der anderen Licht Modi und zum landen stelle ich dann auf das weiße Landelicht um.
Nun meine Idee das man verschiedene Lichteffekte automatisieren könnte.
Z.B. die Batterieunterspannug der Naza wird von der dortigen LED ja als rotes Blinken dargestellt. Wenn ich den gleichen Spannugswert in der Taranis gesetzt habe, müsste ich doch diesen auch über die Telemetrie zurück gemeldet bekommen. Somit könnte man doch über eine logische Verknüpfung das Naza Lichtmuster automatisch anwählen lassen, sobald die Spannung den eingestellten Grenzwert erreicht hat.
Ähnliches könnte ich mir für das Landelicht vorstellen wenn vom Höhensensor eine bestimmte Höhe erreicht ist, das dann das Landelicht automatisch eingeschaltet wird.
Die ganzen Funktionen natürlich unabhängig davon wo sich zu den jeweiligen Zeitpunkten die Poti Einstellung für das händische auswählen steht.
Hat jemand von Euch evtl. schon mal die gleichen Gedanken gehabt und dieses sogar umgesetzt? Man muss das Rad ja nicht zweimal neu erfinden
Mit anderen Worten, könntest Du/Ihr die Programmierung hier ggf. veröffentlichen? - Vielen Dank -
Hat von Euch schon irgend jemand die Kombination Taranis & MWC Light + Naza LED in Betrieb?
Ich frage deshalb, weil ich gerne ein paar Lichtmuster welche aktuell händisch über eines der Potis eingestellt werden, automatisieren würde.
So lasse ich mir z.B. die Naza Staus LED zu Beginn meiner Flüge gerne über die LED Stripes anzeigen. Dann gehe ich manuell auf einen der anderen Licht Modi und zum landen stelle ich dann auf das weiße Landelicht um.
Nun meine Idee das man verschiedene Lichteffekte automatisieren könnte.
Z.B. die Batterieunterspannug der Naza wird von der dortigen LED ja als rotes Blinken dargestellt. Wenn ich den gleichen Spannugswert in der Taranis gesetzt habe, müsste ich doch diesen auch über die Telemetrie zurück gemeldet bekommen. Somit könnte man doch über eine logische Verknüpfung das Naza Lichtmuster automatisch anwählen lassen, sobald die Spannung den eingestellten Grenzwert erreicht hat.
Ähnliches könnte ich mir für das Landelicht vorstellen wenn vom Höhensensor eine bestimmte Höhe erreicht ist, das dann das Landelicht automatisch eingeschaltet wird.
Die ganzen Funktionen natürlich unabhängig davon wo sich zu den jeweiligen Zeitpunkten die Poti Einstellung für das händische auswählen steht.
Hat jemand von Euch evtl. schon mal die gleichen Gedanken gehabt und dieses sogar umgesetzt? Man muss das Rad ja nicht zweimal neu erfinden
Mit anderen Worten, könntest Du/Ihr die Programmierung hier ggf. veröffentlichen? - Vielen Dank -