Hy,
Companion 9X ist komplett veraltelt und geht auch nicht mt der aktuellen Software.
Darum erst mal den aktuellen Companion laden V2.1.8 und installieren.
Dann dort ein passendes Senderprofil anlegen für deinen X9D
Aufpassen, nicht verwechseln mit X9DPlus oder X9E, hier passieren die meisten Fehler!
Dann für deinen Sender ?? X9D ?? die Optionen zusammenstellen und das *.bin File downloaden.
Der Dateiname ist da ziemlich lang, umbenennen auf einen kurzen Namen. z.B. X9D_DE_V218.bin
Jetzt brauchen wir einmal den Zadig.exe und darin dann den Zugriff auf den STM-Bootlaoder,
damit wir diese *.bin Datei auf die Tarans zum flashen bekommen, dann hast du gewonnen.
Danach brauchen wir den Zadig selbst nicht mehr.
Denn Zadig.exe ist nur ein Hilfsprogramm,
das einen USB-Treiber einrichtet mit Verbindung zum internen STM-Bootloader des Prozessors in der Taranis.
Companion selbst arbeitet zum flashen mit dem Programm dfu-util das dann über diesen USB Treiber auf den prozessorinternen STM-Bootloader zugreift.
Den prozessorinternen Bootloader kann man nicht zerstören, der ist fest installiert.
d.h. man kann mit passendem Treiber immer darauf zugreifen.
Es gibt auch andere Wege/Programme um auf den Prozessor der Taranis flashen zu können.
z.B per DfuSE-Programm von STM dann aber nicht über *.bin File sondern per *.dfu File
(So mache ich es gerade mit der Horus und openTx V2.2 bzw Frsky-OS-Test)
----------------------
OpenTX ab Version V.2.00 hat einen eigenen Bootloader integriert
(der hat nichts mit dem prozessorinternen STM-Bootloader zu tun!)
den kann man ändern, löschen überschreiben.
Über diesen Bootlaoder meldet sich die Taranis am PC an, wenn man die Taranis per Affengriff
und zeigt dann die 2 Laufwerke an.
--