Taranis und Fasst Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Andi_pda

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich habe bereits in diversen Foren gesucht und keine definitive Antwort gefunden.

Gibt es für die Taranis ein Zusatzmodul (mit Zulassung), so dass ich meine Fasst-Empfänger weiter nutzen kann? Ein alternativer Ersatz meiner Fasst-Empfänger ist keine Option für mich!

Ziel für mich ist es, die Taranis mit einem Fasst und einem DSMX Modul in den Zusatzschächten auszurüsten.

Ich bin für konstruktive antworten dankbar.

Viele Grüße
Andreas
 

mastersurferde

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Andi,

Es gibt bzw. gab von Robbe ein JR-Modul namens HFM 12-MX.
Das funktioniert einwandfrei in der Taranis. Es müssen nur 3 Kanäle getauscht werden (3->1; 1->2; 2->3).
Ich besitze das Modul und hab gerade auf der Anleitung auch das CE-Zeichen sowie eine Allgemeinzuteilung für die Betriebsfrequenzen gefunden. (Damals hat das ausgreicht).
Dieses Modul ist in Deutschland so gut wie nicht mehr zu bekommen und außerdem ziemlich teuer (ca. 120-140€).
Ich habe vor ein paar Wochen in einem britischen Shop ein vergleichbares Modul gesehen. Das sollte auch funktionieren.
Und bitte bedenke: Diese Module arbeiten noch nicht nach der neuesten ETSI - was Dir wahrscheinlich egal ist mit Deinen alten Empfängern.

Gruß
Stefan
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#3
Den Empfängern mag das Egal sein, dem Modul aber nicht. Dafür gibt es keinen Bestandsschutz. D.h. der darf eigentlich gar nicht mehr vertrieben, importiert, gekauft bla bla bla werden.
Die aktuelle Situation ist scheisse und das Problem haben wir eben nur hier in der EU.
Ja ich weiß warum das gemacht wurde
 

Andi_pda

Erfahrener Benutzer
#4
Ich hatte gelesen, das angeblich das Futaba TM-14 Modul und das Futaba 35 Mhz Modul bei der X9D ohne Plus passen soll. Hat fas jemand in Betrieb? Anhang der Tartanis Doku sieht es schon mechanische nicht danach aus.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#5
Hy,

es gibt auch einen Adapter von
von Futaba-Modul auf JR-Schacht

Das ist einfacher, da es die Futaba-Module noch überall günstig gibt.

Etwas Googeln nötig
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#6
Genau den Adapter habe ich hier! Als Modul wollte ich von meiner FF-10 T10CP, die mit der Stabantenne, wo das Modul steckbar ist, das Modul nehmen. Es passt auf den Adapter; im Menü habe ich internes Modul abgeschaltet und extern auf On, dabei Ch 1-8; 22,5 ms 300 µ und +
Leider tut sich am Empfänger, der vorher schon mit dem Modul gebunden war, gar nichts!?
Was läuft falsch? Oder geht es mit dem Original-Modul nicht?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#7
Hy,

mal mit minus statt plus probieren und mal mit 350, 400us statt 300us

dann mal 1024 oder 2048 bit umschalten ?

TM10 hat 10 Kanäle ? dann mal mit 25ms oder 27ms statt 22,5ms

dann man googeln nach dem PPM-Signal für Futaba

Kann diese Modul PPM oder braucht es ein serielles Signal?


Man liest: Ein TM-8 geht da PPM, ein TM-10 nicht wg seriellen Daten oder anderem PPM Format??
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Habe es mit Plus und Minus versucht, keine Reaktion am Empfänger.
Wie muss die Taranis eingestellt werden, als Lehrer oder Schüler?

Ich weiss nur, dass es das 2.4 GHz Modul ist; damit geht gar kein PPM, oder?
Hatte gedacht, einfach das Modul in den Schacht und fertig... war wohl nix! Schade :-(
 

Andi_pda

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,

also kann man zusammenfassen:

TM-8 2,4 GHz Modul soll funktionieren, Turnigy X9 Adapter wird benötigt
TM-14 Modul scheidet wahrscheinlich aus, da kein PPM Mode(?)
HFM-12 Modul funktioniert, aber ausverkauft bzw. kaum erhältlich und teuer
Orange DSMX 2,4 GHz Modul funktioniert, nur die Antenne stört bei Verwendung des neuen Moduls etwas
DX5 HF Modul DSMX funktioniert, man benötigt nur ein Gehäuse

Ich frage deshalb so energisch, da ich mit einer Taranis (eigentlich) die

Blade Helis
35 MHz FPV Modelle (2,4 GHz und 5,8GHz bereits belegt)
FASST Empfänger

damit steuern möchte.

Fehlt nur noch ein passendes 35MHz Modul mit angebauter Antenne?

Gibt es vielleicht eine seite, wo mögliche Modultypen aufgezählt sind? In der Bedienungsanleitung ist es relativ allgemein erwähnt.

Grüße
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#11
Das HFM12-MX von Robbe läuft bei mir problemlos mit folgenden Einstellungen:

22,5ms 350u -

Hin und wieder tauchen die Module in Ebay oder anderen Plattformen zum Kauf aus.

Alex
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#13
da, das gleiche Modul wurde von verschiedenen Herstellern und Namen vertrieben. Was ich bisher gesehen habe ist:

* Robbe
* Ripmax
* Hobbico
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#14
weiß jemand wie man am besten die Kanalreihenfolge mit einem Futaba Modul anpasst.
Die ersten 3 Kanäle kommen ja über PPM falsch an

1->3
2->1
3->2

Über Mixer?

Alex
 

helle

Erfahrener Benutzer
#15
Hy,

in den Sender Grundeinstellungen als Voreinstellugen für neue Modelle

oder in den Mischern einfach frei zuordnen

Quelle --> Ziel
Gas --> 3
Quer --> 2
Höhe --> 1
Seite --> 4
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo Helle,

nicht sicher ob ich Deine Antwort nicht verstanden habe oder meine Frage nicht präzise genug war ;-)

Wie man Quelle und Ziel zuordnet ist klar. Ich möchte aber dass die Kanäle und Ausschläge wie Sie im Servomonitor angezeigt werden auch am Empfänger ankommen.

Aktuell ist es so:
ServoMonitor => Futaba Empänger über PPM Model
1 => 3
2 => 1
3 => 2

Miene Vermutung ist dass es nur über einen Firmware Patch geht der die PPM Reihenfolge bei Futaba anpasst.

Alex
 

helle

Erfahrener Benutzer
#17
Hy,


zu kompliziert gedacht.
kein Patch oder sonst was nötig.,
Einfach den Kanal mit dem Signal versorgen was du willst.


Willst du eine Graupner Belegung oder eine Futaba Belegung, ganz egal
Gas Qur, Hoh Seit oder Qur, Höh, Gas, Seit, oder sonst beliebige Reihenfolgen

Wenn du auf KANAL 3 Gas haben willst, dann nimm dort einfach als MISCHERQUELLE Gas
oder
Wenn du auf KANAL 1 Gas haben willst, dann nimm dort einfach als MISCHERQUELLE Gas
usw.

Knüppelbelegung, Knüppelmode und Kanalreihenfolge sind nur Namen, da ist nichts fix und fest vorgegeben.
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Helle,

ich denke wir reden aneinander vorbei.

Ich versorge die Kanäle mit was ich will. Das Problem ist dass das Futaba Modul über PPM die Kanäle falsch ausgibt. Es bringt die Reihenfolge der ersten drei Kanäle durcheinander.

Was ich auf Kanal 1 lege kommt über das PPM Modul am Empfänger auf Kanal 3 raus.
Was ich auf Kanal 2 lege kommt über das PPM Modul am Empfänger auf Kanal 1 raus.
Was ich auf Kanal 3 lege kommt über das PPM Modul am Empfänger auf Kanal 2 raus.

Ab Kanal 4 passt die Reihenfolge dann wieder.

Oder gibt es eine Einstellung welche die PPM Reihenfolge beeinflusst?

Danke,
Alex
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#19
Hallo Alex,

das scheint ja eine Eigenart des Futaba-PPM-Moduls zu sein. Aber wenn das bei da überall gleich ist, dann kannst Du doch im Sender das so programmieren, dass das, was am Mudul auf K1 sein soll im Sender auf den Mischer für K2 kommt usw.
 

gnauck

Erfahrener Benutzer
#20
Hi Harald,

ja das ist eine Futaba PPM Eigenart, ist auch so im Handbuch beschrieben.
Da OpenTx so flexibel ist dachte ich es gibt vielleicht eine Option wo man die PPM Kanalreihenfolge selbst modifizieren kann.

Alex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten