Ich zerre diesen Thread mal wieder ans Tageslicht, da ich hier auch gerne noch eine Hintergrundinfo hätte ...
Wenn ich bei meiner Taranis QX7 Failsafe einstelle, dann wird diese Einstellung wohl alle 9 Sekunden in den Empfänger übertragen. Zumindest habe ich es so verstanden.
In der Anleitung zum X8R als auch zum Beispiel dem RX8R pro ist aber noch die Rede von einem Failsafe das im Empfänger zu setzen ist.
Kann mir jemand sagen, ob es zwischen beiden Varianten noch einen interessanten technischen Unterschied gibt? Warum sollte ich Failsafe im Empfänger setzen, wenn es doch so bequem im Sender geht? Gibt es dieses Feature eventl. um noch irgendwelche Altlasten mit abzudecken?
Vielen Dank für Eure Info!