Hallo zusammen
Die neue Telemetrie ist mit der Suche der Sensoren sehr einfach geworden und auch schön.
Etwas nervt mich aber gewaltig daran. Wenn ich zum Beispiel mangels genügenden Varios einmal das Vario nicht angesteckt habe wird in den logischen Schaltern und Spezialfunktionen der fehlende Sensor durch irgendeinen Wert oder anderen bestehenden Sensor ersetzt. stecke ich dann später wieder zum Beispiel den Vario Sensor an sind alle eingestellten Werte verstellt und mit den falschen Sensor Einstellungen das führt dann zu falschen Meldungen falschen Werten und ganz komischen Verhalten. Dann muss ich mühsam alles wieder neu einstellen. Das nervt gewaltig.
Ein weiterer Nachteil der mir aufgefallen ist lösche ich alle Sensoren um nicht doppelte Sensoren zu haben beim erneuten suchen. Passiert genau das gleiche in den Spezialfunktionen und logischen schalten die fehlenden Sensoren werden einfach durch andere Quellen ersetzt in völliger willkürlicher Weise.
Nach dem die Sensorsuche ausgeführt wurde die Sensoren wider gefunden wurden sind aber diese falschen Quellen in den Spezialfunktionen und logischen Schaltern vorhanden und nicht wie gewünscht in den vorher schon eingestellten Sensorfunktionen.
Gibt es da Möglichkeiten dass die einmal eingestellten Sensoren Spezialfunktionen logische Schalter auch dann bestehen bleiben wenn der Sensor einmal fehlt. Die Werte und Sensoren also bestehen bleiben wie man sie eingestellt hat.
Oder noch besser Könnte das in Opern TXT nachgebessert werden.
Die neue Telemetrie ist mit der Suche der Sensoren sehr einfach geworden und auch schön.
Etwas nervt mich aber gewaltig daran. Wenn ich zum Beispiel mangels genügenden Varios einmal das Vario nicht angesteckt habe wird in den logischen Schaltern und Spezialfunktionen der fehlende Sensor durch irgendeinen Wert oder anderen bestehenden Sensor ersetzt. stecke ich dann später wieder zum Beispiel den Vario Sensor an sind alle eingestellten Werte verstellt und mit den falschen Sensor Einstellungen das führt dann zu falschen Meldungen falschen Werten und ganz komischen Verhalten. Dann muss ich mühsam alles wieder neu einstellen. Das nervt gewaltig.
Ein weiterer Nachteil der mir aufgefallen ist lösche ich alle Sensoren um nicht doppelte Sensoren zu haben beim erneuten suchen. Passiert genau das gleiche in den Spezialfunktionen und logischen schalten die fehlenden Sensoren werden einfach durch andere Quellen ersetzt in völliger willkürlicher Weise.
Nach dem die Sensorsuche ausgeführt wurde die Sensoren wider gefunden wurden sind aber diese falschen Quellen in den Spezialfunktionen und logischen Schaltern vorhanden und nicht wie gewünscht in den vorher schon eingestellten Sensorfunktionen.
Gibt es da Möglichkeiten dass die einmal eingestellten Sensoren Spezialfunktionen logische Schalter auch dann bestehen bleiben wenn der Sensor einmal fehlt. Die Werte und Sensoren also bestehen bleiben wie man sie eingestellt hat.
Oder noch besser Könnte das in Opern TXT nachgebessert werden.
Zuletzt bearbeitet: