Hallo,
ich habe mir einen FLVSS besorgt, um die Einzelzellenspannung zu überwachen.
Beim Modell habe ich zwei Logische Schalter und zwei zugehörige Spezial Funktionen definiert, die mir die Spannung unterhalb zweier Schwellwerte ansagen.
Das ganze teste ich im Telemetrie-Simulator in Companion 2.1.9.
Dort gibt es 7 Felder für die Spannung.
1x "Cels" = vermutlich die Anzahl der vorhandenen Zellen
6x "Volts" = Spannung je Zelle
Betriebssystem ist Windows 10 Version 1607 (Build 14393.953)
Startet man den Telemetrie-Simulator, sind die Felder wie folgt belegt:
"Cels" = 2
"Volts" = 0,00 (alle 6)
Links oben ist der Haken gesetzt bei "Simulation".
Danach sagt Companion sofort die Spannung an, weil Schwellwert wg. 0,00 V unterschritten.
Das würde auch erst mal passen.
Ändert man nun z.B. "Cels" auf 1 und das erste "Volts" auf 4,00, wird die Spannung trotzdem weiterhin angesagt.
Der Schwellwert ist damit aber NICHT unterschritten.
Auch wenn man alle 6x "Volts" auf 4,00 setzt, wird die Spannung immer noch angesagt.
Es ist auch egal, ob links oben der Haken bei "Simulation" gesetzt ist oder nicht.
Das komische ist, dass das nicht jedes mal so läuft.
Manchmal reagiert Companion auch richtig auf Änderungen der Felder "Cels" und "Volts".
Weiß jemand, wie man den Telemetrie-Simulator dazu bringt, dass er auf die eingegeben Wertänderungen zuverlässig reagiert?
Gruß
meute
ich habe mir einen FLVSS besorgt, um die Einzelzellenspannung zu überwachen.
Beim Modell habe ich zwei Logische Schalter und zwei zugehörige Spezial Funktionen definiert, die mir die Spannung unterhalb zweier Schwellwerte ansagen.
Das ganze teste ich im Telemetrie-Simulator in Companion 2.1.9.
Dort gibt es 7 Felder für die Spannung.
1x "Cels" = vermutlich die Anzahl der vorhandenen Zellen
6x "Volts" = Spannung je Zelle
Betriebssystem ist Windows 10 Version 1607 (Build 14393.953)
Startet man den Telemetrie-Simulator, sind die Felder wie folgt belegt:
"Cels" = 2
"Volts" = 0,00 (alle 6)
Links oben ist der Haken gesetzt bei "Simulation".
Danach sagt Companion sofort die Spannung an, weil Schwellwert wg. 0,00 V unterschritten.
Das würde auch erst mal passen.
Ändert man nun z.B. "Cels" auf 1 und das erste "Volts" auf 4,00, wird die Spannung trotzdem weiterhin angesagt.
Der Schwellwert ist damit aber NICHT unterschritten.
Auch wenn man alle 6x "Volts" auf 4,00 setzt, wird die Spannung immer noch angesagt.
Es ist auch egal, ob links oben der Haken bei "Simulation" gesetzt ist oder nicht.
Das komische ist, dass das nicht jedes mal so läuft.
Manchmal reagiert Companion auch richtig auf Änderungen der Felder "Cels" und "Volts".
Weiß jemand, wie man den Telemetrie-Simulator dazu bringt, dass er auf die eingegeben Wertänderungen zuverlässig reagiert?
Gruß
meute