Aktuell will 2 meiner Kopter umbauen. Ein Y6 und einen X-Quad.
Den Y6 möchte ich in einen Tri und den X-Quad in einen H-Quad umbauen.
Wie ich das mache, ist mir schon klar. Worum es mir geht ist, welche Komponenten ich nun für welchen Kopter verwenden sollte.
Der X-Quad hat DT700er Motoren mit 11x4,7 Props und Plush 18A Regler drauf.
Der Y6 hat DT750 mit 11x4,7 Props und Plush 30A drauf.
In meiner Bastelkiste habe ich noch 3 Stück Suppo A2212/13 1000kV und 4 Stück 25A Regler.
Dazu noch ein DT750.
Ich könnte also auf den Tri die 3 Suppos drauf, oder 3 DT750 oder 3 DT700.
Den Quad könnte ich mit DT700 oder DT750 bauen.
Meine Überlegung:
Wenn ich den Quad mit DT750 baue, dann bleiben 3 DZ750 über, welche ich als Reserve und/oder für irgendwelche Schaumstofflugteile verwenden kann.
Wenn den Tri mit den DT700 baue, dann habe ich da auch einen Reserve.
Die Suppos bleiben dann halt über für andere Projekte, oder einen etwas kleineren Tri (kann man ja nie genug haben).
Oder ich verwende die DT700 für den Quad (habe dann halt keinen Reserve) und die DT750 für den Tri und dann bleiben 4 DT750 und 3 Suppo übrig. Oder ich nehme die Suppos für den Tri und habe dann 7 DT750 übrig. Unzählige Kombinationen, die meine Entscheidung nicht leichter machen.
Der Rahmen für den Tri ist mit 15mm Aluauslegern und einen GFK Mittelstück etwa 400g schwer.
Für den H-Quad weiß ich noch gar nicht, woraus ich den mache. Kommt halt auch darauf an, welche Motoren ich verwenden werde.
Beide Kopter sollen eine FPV Ausrüstung bekommen.
Als Flugakkus habe ich 3S Akkus mit 2200mAh und 2650mAh, wobei ich meistens 2 parallel verwende, um längere Flugzeiten zu bekommen und vorallem meine etwas älteren 20C Akkus dadurch noch besser verwenden zu können.
Jetzt hoffe ich auf die Kreativen unter euch. Bitte helft mir mit etwas Input weiter.
Da nächste Problem wird dann sowieso die FC. Welche FC setze ich dann auf welchen Kopter? Damit werde ich aber wohl alleine fertig.
Nur der Übersicht halber nochmal meine für die beiden Kopter zur Verfügung stehende Hardware:
Motoren:
7 Stück DT750
4 Stück DT700
3 Stück Suppo A2212/13 1000kV
Regler:
4 Stück Plush 18A
6 Stück Plush30A
4 Stück HW25A
Propeller habe ich jede Menge in 10x4,5 und 11x4,7.
Ich hoffe es kann mir wer mit kreativen Vorschlägen helfen.
Den Y6 möchte ich in einen Tri und den X-Quad in einen H-Quad umbauen.
Wie ich das mache, ist mir schon klar. Worum es mir geht ist, welche Komponenten ich nun für welchen Kopter verwenden sollte.
Der X-Quad hat DT700er Motoren mit 11x4,7 Props und Plush 18A Regler drauf.
Der Y6 hat DT750 mit 11x4,7 Props und Plush 30A drauf.
In meiner Bastelkiste habe ich noch 3 Stück Suppo A2212/13 1000kV und 4 Stück 25A Regler.
Dazu noch ein DT750.
Ich könnte also auf den Tri die 3 Suppos drauf, oder 3 DT750 oder 3 DT700.
Den Quad könnte ich mit DT700 oder DT750 bauen.
Meine Überlegung:
Wenn ich den Quad mit DT750 baue, dann bleiben 3 DZ750 über, welche ich als Reserve und/oder für irgendwelche Schaumstofflugteile verwenden kann.
Wenn den Tri mit den DT700 baue, dann habe ich da auch einen Reserve.
Die Suppos bleiben dann halt über für andere Projekte, oder einen etwas kleineren Tri (kann man ja nie genug haben).
Oder ich verwende die DT700 für den Quad (habe dann halt keinen Reserve) und die DT750 für den Tri und dann bleiben 4 DT750 und 3 Suppo übrig. Oder ich nehme die Suppos für den Tri und habe dann 7 DT750 übrig. Unzählige Kombinationen, die meine Entscheidung nicht leichter machen.
Der Rahmen für den Tri ist mit 15mm Aluauslegern und einen GFK Mittelstück etwa 400g schwer.
Für den H-Quad weiß ich noch gar nicht, woraus ich den mache. Kommt halt auch darauf an, welche Motoren ich verwenden werde.
Beide Kopter sollen eine FPV Ausrüstung bekommen.
Als Flugakkus habe ich 3S Akkus mit 2200mAh und 2650mAh, wobei ich meistens 2 parallel verwende, um längere Flugzeiten zu bekommen und vorallem meine etwas älteren 20C Akkus dadurch noch besser verwenden zu können.
Jetzt hoffe ich auf die Kreativen unter euch. Bitte helft mir mit etwas Input weiter.
Da nächste Problem wird dann sowieso die FC. Welche FC setze ich dann auf welchen Kopter? Damit werde ich aber wohl alleine fertig.
Nur der Übersicht halber nochmal meine für die beiden Kopter zur Verfügung stehende Hardware:
Motoren:
7 Stück DT750
4 Stück DT700
3 Stück Suppo A2212/13 1000kV
Regler:
4 Stück Plush 18A
6 Stück Plush30A
4 Stück HW25A
Propeller habe ich jede Menge in 10x4,5 und 11x4,7.
Ich hoffe es kann mir wer mit kreativen Vorschlägen helfen.