Hallo Freunde des Modellweitwurfes 
Hoffentlich gibt es hier das Thema noch nicht, ich habe hier im Board zumindest dazu noch nichts gefunden.
Ich möchte meiner Funke (FS-TH9x) nun eine Stimme schenken, sie kann ja eh schon (fast) alles.
Durch zufall hab ich in der Bucht ein Emartee wtv020-sd-mini Modul günstig geschossen und da ich die möglichen Mods an der 9x eine längere Zeit verfolgt habe weis ich, das da sowas mal in Planung war ...
Nun hat sich in dieser Zeit wohl sooo viel getan, das ich bei den Varianten nun nicht mehr so ganz durchblicke, vor allem, da es ja auch ein komplett selbstentwickeltes System zur Sprachausgabe mit nen ATMega 328 gibt, welches wohl im Moment verwendung findet.
Mein Problem ist nun, das ich grade nicht sooo durchblicke, wie und wo das wtv020-sd-mini nun angeklemmt wird, die Schaltungen zur Pegelanpassung etc. variieren da sehr.
Hab auch schon die 9x Forums - VoiceHowTo.pdf durchgeschaut, das wäre auch meine preferierte Variante, da ich das Modul ja schon hier habe.
Hier einmal der Schaltplan aus dem PDF:
Kann mir da evtl. mal jemand auf die Sprünge helfen, ich möchte meine 9x ungerne braten, nur weil ich z.B. andere Ports in der Funke nehmen muss, da ich er9x rxxx habe und wenn ich er9x ryyy oder open9x flashe, leuchtet der M64 auch im Dunkeln.
Zu meiner Funke:
FlySky TH9X
- Backlight mit BS170
- USBasp Programmer
- (halbwegs) aktuelles er9x
Zum Modul Emartee wtv020-sd-mini:
- Speicherkarte Sandisk 512MB FAT32
- Audiofiles als WAV
- Jumper auf 5V
- spielt an Arduino die WAVs ohne knaksen etc. ab
Was mich nun interessiert:
Brauche ich den Teil im Schaltplan für die 3,3V Regelung ?
Muss ich die vorhandene Backlight Steuerung mit BS170 MosFET entfernen und die aus dem Plan (B7) verwenden ? Bekommt das Modul darüber etwa einen Takt ?
Wofür ist der Anschluß "Spare" auf der rechten Seite im Plan vorgesehen ?
Und wenn ich die Spannungsregelung komplett weg lasse, in der Funke hab ich doch auch 3,3V und 5V, kann ich die nicht verwenden ? Warum dann nicht ?
Oh man, sooo viel getippt, hoffentlich steigt da noch wer durch und kann mir helfen
lg, Claus
Hoffentlich gibt es hier das Thema noch nicht, ich habe hier im Board zumindest dazu noch nichts gefunden.
Ich möchte meiner Funke (FS-TH9x) nun eine Stimme schenken, sie kann ja eh schon (fast) alles.
Durch zufall hab ich in der Bucht ein Emartee wtv020-sd-mini Modul günstig geschossen und da ich die möglichen Mods an der 9x eine längere Zeit verfolgt habe weis ich, das da sowas mal in Planung war ...
Nun hat sich in dieser Zeit wohl sooo viel getan, das ich bei den Varianten nun nicht mehr so ganz durchblicke, vor allem, da es ja auch ein komplett selbstentwickeltes System zur Sprachausgabe mit nen ATMega 328 gibt, welches wohl im Moment verwendung findet.
Mein Problem ist nun, das ich grade nicht sooo durchblicke, wie und wo das wtv020-sd-mini nun angeklemmt wird, die Schaltungen zur Pegelanpassung etc. variieren da sehr.
Hab auch schon die 9x Forums - VoiceHowTo.pdf durchgeschaut, das wäre auch meine preferierte Variante, da ich das Modul ja schon hier habe.
Hier einmal der Schaltplan aus dem PDF:

Kann mir da evtl. mal jemand auf die Sprünge helfen, ich möchte meine 9x ungerne braten, nur weil ich z.B. andere Ports in der Funke nehmen muss, da ich er9x rxxx habe und wenn ich er9x ryyy oder open9x flashe, leuchtet der M64 auch im Dunkeln.
Zu meiner Funke:
FlySky TH9X
- Backlight mit BS170
- USBasp Programmer
- (halbwegs) aktuelles er9x
Zum Modul Emartee wtv020-sd-mini:
- Speicherkarte Sandisk 512MB FAT32
- Audiofiles als WAV
- Jumper auf 5V
- spielt an Arduino die WAVs ohne knaksen etc. ab
Was mich nun interessiert:
Brauche ich den Teil im Schaltplan für die 3,3V Regelung ?
Muss ich die vorhandene Backlight Steuerung mit BS170 MosFET entfernen und die aus dem Plan (B7) verwenden ? Bekommt das Modul darüber etwa einen Takt ?
Wofür ist der Anschluß "Spare" auf der rechten Seite im Plan vorgesehen ?
Und wenn ich die Spannungsregelung komplett weg lasse, in der Funke hab ich doch auch 3,3V und 5V, kann ich die nicht verwenden ? Warum dann nicht ?
Oh man, sooo viel getippt, hoffentlich steigt da noch wer durch und kann mir helfen
lg, Claus