Hallo Community,
ich nehme vorweg das ich mir bereits den Thread bzw. die verschiedenen Beiträge zu dieser Antennen art durchgelesen habe und es wirklich einfach ist diese aufzubauen. Dennoch hatte ich gestern einige abstürze, weil scheinbar der Empfang nicht mehr ordentlich war.
Dieser Thread soll ein Allgemeiner Probleme - Fragen Thread sein, da ich mitbekommen habe das sich dafür doch der ein oder andere Interessiert. Ich mach mal den Anfang.
Hier noch ein paar Links zur besagten Antenne:
Mikrokopter.de:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/AntennenKonstruktion#Ufo-J.2BAPw-rgen_Antenne
MK-Forum:
http://forum.mikrokopter.de/topic-post54397.html#post54397
Mein Problem:
Ich habe mir eine derartige Antenne aus 0,5 Federstahldraht und 0,8 Federstahldraht gebaut (Gesamtlänge ca. 60-65cm).
Wie in der Anleitung habe ich es mit Kupferdraht an der Verbindungsstelle umwickelt, jedoch habe ich erst später gemerkt das dies Kupferlackdraht war.
Als ich gestern diese Konstruktion ausprobieren wollte, hatte mein Copter andauernd Empfangsprobleme. Diese bemerkte ich daran, das der Empfänger dann immer auf die FailSafe-Stellung umstellte. Als ich wieder in der Werkstatt war habe ich den Wiederstand zwischen der Spitze und dem Stecker an der Antenne gemessen. Dieser liegt bei gerade Antenne bei 0,8Ohm. Wenn ich diese nun hin und her schwinge bzw. hin und her bewege ändert sich dieser Wert. Das kann dann bis zu 8 Ohm gehen. In einer anderen Situation ging der Wert auch schon mal auf 24Ohm.
Kann es sein das deswegen die FailSafe-Stellung eingenommen wurde?
Ich habe mir jetzt eine neue Antenne gebaut, ebenfalls aus den selben Abmessung und Federstahlmaterial, aber jetzt habe ich normale Litze ab isoliert und herum gewickelt. Diese habe ich dann noch mit Lötzinn gesichert.
Dort liegen die Wiederstandswerte zwischen 0Ohm und max. 2 Ohm wenn ich mich nicht irre.
Habt ihr damit bereits Erfahrungen? Weiß einer welche Werte dort angebracht sind?
Meine Antennenleitung ist nicht mit leitenden Teilen in Verbindung. Die Buchse ist an einer Kunstoffbüchse befestigt.
Ist es ein Problem wenn die 2,4Ghz Antenne für FPV und die UFO-Jürgen Antenne parallel aus dem Dome raus kommen und zwischen ihnen so 5 bis 8cm platz ist, oder kann das auch Störungen hervorrufen?
Gruß ChilloutNobody
ich nehme vorweg das ich mir bereits den Thread bzw. die verschiedenen Beiträge zu dieser Antennen art durchgelesen habe und es wirklich einfach ist diese aufzubauen. Dennoch hatte ich gestern einige abstürze, weil scheinbar der Empfang nicht mehr ordentlich war.
Dieser Thread soll ein Allgemeiner Probleme - Fragen Thread sein, da ich mitbekommen habe das sich dafür doch der ein oder andere Interessiert. Ich mach mal den Anfang.
Hier noch ein paar Links zur besagten Antenne:
Mikrokopter.de:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/AntennenKonstruktion#Ufo-J.2BAPw-rgen_Antenne
MK-Forum:
http://forum.mikrokopter.de/topic-post54397.html#post54397
Mein Problem:
Ich habe mir eine derartige Antenne aus 0,5 Federstahldraht und 0,8 Federstahldraht gebaut (Gesamtlänge ca. 60-65cm).
Wie in der Anleitung habe ich es mit Kupferdraht an der Verbindungsstelle umwickelt, jedoch habe ich erst später gemerkt das dies Kupferlackdraht war.
Als ich gestern diese Konstruktion ausprobieren wollte, hatte mein Copter andauernd Empfangsprobleme. Diese bemerkte ich daran, das der Empfänger dann immer auf die FailSafe-Stellung umstellte. Als ich wieder in der Werkstatt war habe ich den Wiederstand zwischen der Spitze und dem Stecker an der Antenne gemessen. Dieser liegt bei gerade Antenne bei 0,8Ohm. Wenn ich diese nun hin und her schwinge bzw. hin und her bewege ändert sich dieser Wert. Das kann dann bis zu 8 Ohm gehen. In einer anderen Situation ging der Wert auch schon mal auf 24Ohm.
Kann es sein das deswegen die FailSafe-Stellung eingenommen wurde?
Ich habe mir jetzt eine neue Antenne gebaut, ebenfalls aus den selben Abmessung und Federstahlmaterial, aber jetzt habe ich normale Litze ab isoliert und herum gewickelt. Diese habe ich dann noch mit Lötzinn gesichert.
Dort liegen die Wiederstandswerte zwischen 0Ohm und max. 2 Ohm wenn ich mich nicht irre.
Habt ihr damit bereits Erfahrungen? Weiß einer welche Werte dort angebracht sind?
Meine Antennenleitung ist nicht mit leitenden Teilen in Verbindung. Die Buchse ist an einer Kunstoffbüchse befestigt.
Ist es ein Problem wenn die 2,4Ghz Antenne für FPV und die UFO-Jürgen Antenne parallel aus dem Dome raus kommen und zwischen ihnen so 5 bis 8cm platz ist, oder kann das auch Störungen hervorrufen?
Gruß ChilloutNobody
Zuletzt bearbeitet: