Hallo zusammen,
da ich mich entschieden habe auf eine Taranis mit FrSky umzusteigen, im ersten Schritt zumindest für meine Copter, habe ich die Tage fleißig gelesen und versucht mich schlau zu machen was ich alles für meinen Anwendungszweck benötige.
Jedoch gibt es dazu so viele Informationen, teilweise schon älter und teilweise unterschiedliche Meinungen das ich nicht mehr so ganz den Überblick habe was ich denn nun wirklich benötige und was aktuell noch stimmt.
Ich versuche mal zu schreiben wo so meine Fragezeichen sind
Was will ich umsetzen:
- Empfänger mit nur einem Kabel an APM 2.5 verbinden
- RSSI Signal in Form von 0~3.3V von Empfänger an APM 2.5
- Telemetrie Daten von APM 2.5 nach minimOSD und zusätzlich an Empfänger (MavLink2FrSky)
Das all dies schon umgesetzt wurde und auch funktioniert habe ich schon mehrfach gelesen. Allerdings
aufgrund von neuerer Firmware auf den FrSky Empfängern, eigener sbus von FrSky oder sbus Futaba mit FrSky, Mavlink Board was wohl nur mit Empfängern der D Serie funktioniert, oder doch Teensy1.3 ........... bin ich aktuell ein wenig überfordert
Sender:
Klar, es soll es eine Taranis X9D werden. Da diese anscheinend aktuell sehr gefragt ist, ist diese in DE wohl nicht so einfach zu bekommen, aber da werde ich schon fündig werden.
Empfänger + zusätzliche Komponenten:
Vielen Dank im vorraus
Christian
da ich mich entschieden habe auf eine Taranis mit FrSky umzusteigen, im ersten Schritt zumindest für meine Copter, habe ich die Tage fleißig gelesen und versucht mich schlau zu machen was ich alles für meinen Anwendungszweck benötige.
Jedoch gibt es dazu so viele Informationen, teilweise schon älter und teilweise unterschiedliche Meinungen das ich nicht mehr so ganz den Überblick habe was ich denn nun wirklich benötige und was aktuell noch stimmt.
Ich versuche mal zu schreiben wo so meine Fragezeichen sind
Was will ich umsetzen:
- Empfänger mit nur einem Kabel an APM 2.5 verbinden
- RSSI Signal in Form von 0~3.3V von Empfänger an APM 2.5
- Telemetrie Daten von APM 2.5 nach minimOSD und zusätzlich an Empfänger (MavLink2FrSky)
Das all dies schon umgesetzt wurde und auch funktioniert habe ich schon mehrfach gelesen. Allerdings
aufgrund von neuerer Firmware auf den FrSky Empfängern, eigener sbus von FrSky oder sbus Futaba mit FrSky, Mavlink Board was wohl nur mit Empfängern der D Serie funktioniert, oder doch Teensy1.3 ........... bin ich aktuell ein wenig überfordert
Sender:
Klar, es soll es eine Taranis X9D werden. Da diese anscheinend aktuell sehr gefragt ist, ist diese in DE wohl nicht so einfach zu bekommen, aber da werde ich schon fündig werden.
Empfänger + zusätzliche Komponenten:
Da geht mein eigentliches Problem los.
Welchen Empfänger nehme ich hier am Besten für mein Fall ?
Einen der D-Serie oder doch lieber einen der X Serie. Da der Umstieg mitunter wegen der Reichweite ist dachte ich eher an den x8r. Jedoch ist es dort wohl eher schwierig Mavlink2FrSky zu machen. Also doch eher D8R-XP.
Je nach Empfänger benötige ich noch ein Converter welches das PWM RSSI Signal in eine analoge Spannung umwandelt. Wie ich gelesen habe soll es jedoch schon FrSky Empfänger geben welche direkt das analoge RSSI ausgeben. Allerdings geht bei diesen dann nicht die Möglichkeit es direkt über ein Kabel PPM an mein APM anzuschließen.
Dazu bräuchte ich dann wieder ein Sbus2CPPM Converter. Bei diesem habe ich jedoch gelesen das der eher für Servos anzusteuern gedacht ist und nicht so gut geeignet ist um es an das APM anzuschließen.
Und dann habe ich noch gelesen das einige das MavLink2FrSky mit einem Teensy3.1 gelöst haben.
Es scheint also viele Ansätze zu geben und ich weiß nicht mit welchen Komponenten ich beginnen soll.
Am genialsten wäre natürlich eine Lösung mit wenigst möglich zusätzlicher Hardware.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich hier so geschrieben habe und der ein oder andere hat dazu schon sowas umgesetzt und kann mir helfen was ich am Besten für eine Kombination wähle um meine Anforderung umzusetzen.
Welchen Empfänger nehme ich hier am Besten für mein Fall ?
Einen der D-Serie oder doch lieber einen der X Serie. Da der Umstieg mitunter wegen der Reichweite ist dachte ich eher an den x8r. Jedoch ist es dort wohl eher schwierig Mavlink2FrSky zu machen. Also doch eher D8R-XP.
Je nach Empfänger benötige ich noch ein Converter welches das PWM RSSI Signal in eine analoge Spannung umwandelt. Wie ich gelesen habe soll es jedoch schon FrSky Empfänger geben welche direkt das analoge RSSI ausgeben. Allerdings geht bei diesen dann nicht die Möglichkeit es direkt über ein Kabel PPM an mein APM anzuschließen.
Dazu bräuchte ich dann wieder ein Sbus2CPPM Converter. Bei diesem habe ich jedoch gelesen das der eher für Servos anzusteuern gedacht ist und nicht so gut geeignet ist um es an das APM anzuschließen.
Und dann habe ich noch gelesen das einige das MavLink2FrSky mit einem Teensy3.1 gelöst haben.
Es scheint also viele Ansätze zu geben und ich weiß nicht mit welchen Komponenten ich beginnen soll.
Am genialsten wäre natürlich eine Lösung mit wenigst möglich zusätzlicher Hardware.
Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich hier so geschrieben habe und der ein oder andere hat dazu schon sowas umgesetzt und kann mir helfen was ich am Besten für eine Kombination wähle um meine Anforderung umzusetzen.
Vielen Dank im vorraus
Christian
Zuletzt bearbeitet: