V Leitwek zeigt im Höhenruder unterschidliche Werte an

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen

Hab ein V Leitwerk dass beim Höhen ruder bewegen nach oben und nach unten unterschiedliche werte im Simulator aus gibt bringe es nicht hin diese einheitlich zu bekommen. Trim seht auf 0

Drücke ich den Knüppel Nach unten Gibt
C2 den wert 44.0 aus
C5 den Wert 52.4 aus

Drücke ich den knüppel nach oben
C2 den wert -55.1 aus
C5 Den wer -75.0 aus


Im Mischer

CH02 [I2] Hoch Gewichtung (-55%) Diff (-20%) [HohR]
+= [I4] Que Gewichtung (+75%) Diff (-30%) [SeitR]


CH04 [I4] Que Gewichtung (+55%) Diff (20%) [HohL]
[I2] Hoch Gewichtung (+75%) Diff (30%) [SeitL]
 

helle

Erfahrener Benutzer
#2
Hy,

Tja, die Taranis macht genau das was du da eingegeben hast

Was machts du da denn mit einer Differenzierung?
die hat da überhaupt nichts verloren!

Dann die Gewichtungswert für Höhe und Seite vertauscht

Expo und Dualrate würde ich ja verstehen

Das V-Leitwerk wird mit Seite und Höhe vermischert, aber nicht mit Querruder.

Siehe Handbuch,

Beispiel zum abtippen am CH3, CH4 für V-Leitwerk
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Helle

Ja hab einen groben Bock geschossen
beim [I2]Hoh [HoL]

Mit deinem Typ und abtippen deines Beispiels sind die wert jetzt schon Mahl gleich geworden Danke für deine Hilfe.

Werde heute mal einen Test Flug machen.


Der Segler hat ein V Leitwerk mit seiden und höhne ich möchte mit den sonst üblichen Qerruder Knüppel die Seite steuern.

Ohne Differenzierung wird bei Qeruder Einsatz = dass in Widerlichkeit das Seiten Ruder des V Leitwerkes ist der Segler unschön nach oben bewegt was natürlich nicht gut ist. Fast nicht zu fliegen ist.

Motor knüppel nach vorne soll etwas tiefe beigemischt werden.

Bei Motor ein, ab Mittlerstellung des knüppel nach vorne möchte ich tiefen ruder zu mischen.
muss ich das beim V Leitwerk auf beide
CH02 I2 HohR
und
CH4 I2 HohL
zu mischen oder gibt es da bessere Möglichkeiten sprich nur an einem Ort die Prozent Tiefen ruder zu mischen. wie muss ich das machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Helle danke für deine Info

Gas etwas Tiefen ruder
Bei mir geht dass nicht ganz weil ich Gas nur ab miete nach vorne habe und dafür bereits eine Gas kurve habe
Mitte nach hinten kommen bei mir die klappen. Die dann auch wider ein kurve hat

Kriege ich das irgend wie hin das ich den wert für tiefen ruder % beim Gasgeben für die beiden
CH02 I2 HohR
und
CH4 I2 HohL
nur 1x Eingeben muss meinte mal in deiner Anleitung irgend was von einem Hilfs Mischer gelesen zu haben finde ich aber nicht mehr in deiner umfangreichen Anleitung ich glaub das war auch in einem anderen Zusammenhang. Könnte deshalb daran liegen das ich es nicht gefunden habe.


Differenzierung im V Leitwerk
Nochmals zurück zur Differenzierung beim V Leitwerk von dem du abgeraten hast
Wie kriege ich es hin beim V Leitwerk eine Leichte Differenzierung zu verwirklichen das nach oben gehende ruder im kuren Flug darf nicht gleich viel Ausschlag haben sollte also weniger Ausschlag haben um eine schöne sauber kurven Flug machen zu könne ohne Differenzierung hebt der Segler immer die Nase in den Himmel. Wäre es nach unten dann wäre es nicht so dramatisch und ist man gewöhnt die kurze etwas zu stützen mit Höhen ruder.

Ich hatte den Segler früher mit einer alten multiplex mit zusätzlichen Sender V Leitwerk Mischer geflogen und der Flog super damit das müsste doch noch besser gehen mit der Tarnanis. Im Moment ist es damit aber nur mühsam und die Milane lache mich aus. Früher konnte ich einigermassen mit halten. Nicht selten kam dann die Milane zum Segler um Höhe zu machen. Das Thermik such Spiel wechselten wir dann ab. Das hat dann so richtig Pass gemacht.

Landungen in die Hand waren auch möglich weil der so ausgewogen und gut reagierte jetzt ist nichts von dieser aus gewogenen Flug da. Der Segler verhält sich eher wie eine zinkige Frau die ihre tage hat. bei der man sich auf die zikigkeit Einstellen muss und nur denk hoffentlich ist das bald wider vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

grmpf

Erfahrener Benutzer
#6
Differenzierung im V Leitwerk
Nochmals zurück zur Differenzierung beim V Leitwerk von dem du abgeraten hast
Wie kriege ich es hin beim V Leitwerk eine Leichte Differenzierung zu verwirklichen das nach oben gehende ruder im kuren Flug darf nicht gleich viel Ausschlag haben sollte also weniger Ausschlag haben um eine schöne sauber kurven Flug machen zu könne ohne Differenzierung hebt der Segler immer die Nase in den Himmel. Wäre es nach unten dann wäre es nicht so dramatisch und ist man gewöhnt die kurze etwas zu stützen mit Höhen ruder.
Hi Leo,

die Differenzierung beim V-Leitwerk realisiert Du so wie die Differenzierung am QR. Also für die SR-Zeilen am V-Leitwerk die gewünschte Differenzierung eingeben. Siehe dazu auch die "Kurzanleitung" von Helmut (Modell erstellen...).
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#7
Das Projekt hat sich anscheinend auf unschöne Art erledigt.

Nach so vielen Jahren Modellfliegen habe ich es jetzt auch fertig gebracht ein Modell in die Baumwipfel zu setzen. Und ich bin selber schuld daran.
Weil ich absichtlich ins Lee geflogen bin um Höhe abzubauen.
Nur einen einfachen Piepsen in den Segler gehängt habe den ich bei dieser Höhe die ich gestern geflogen bin aufgrund des verhältnismässig schlechten Steuerbarkeit natürlich in dieser Höhe nicht gehört habe.

So war der Akku schon entleert und mein Gas geben hat keine Wirkung mehr um den Segler noch 5 m näher heran holen zu können. Dabei hätte der Empfänger ja auch die Möglichkeit gehabt einen Stromsensor einzustecken nur hatte ich keinen da. Aber ich hätte von einem anderen Segler einer ausstecken können und das Problem wäre nie entstanden.

Heute bei der Feuerwehr angerufen um eventuell den Segler von der Feuerwehr bergen zu lassen aber mehrere tausend Fr. Berge Kosten kann ich mir nicht leisten! Mein schöner alter antiker V Leitwerk Segler mit dem ich Tausende von Stunden geflogen bin verlässt mich nun. Ade Brillant Vz

Den Brillant Vz habe ich mit ca. zwölf Jahren gebaut und bin ihn intensiv geflogen der hat auch noch mit 55 Jahren Spass gemacht zu fliegen vor allem bei leichten Hang Wind und Thermik. Rückblickend hat der Segler eigentlich sehr lange gehalten. War einer meiner meist geflogen Segler überhaupt.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#8
Das tut mir echt leid für Dich.
In welcher Höhe hängt denn der Segler? Vielleicht kannst Du den ja mit einer "Angelstange" o.ä. retten. Wenn er natürlich in 30m Höhe hängt, dann sieht es schlecht aus. Außer, dass der Wind das Modell runter schüttelt.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#9
Hy,

ja geht,
zusätzliche extra Zeile im Input für Gasknüppel nochmal für Höhenkorrekur gewichtet wird

2 Kurven
Kurve 2 von 0% bis 100%
Kurve 3 von -100% bis 0%

2 zusätzlich Inputs mit Gas als Verrechnung
mit Kurve 2 und 20% für Mischer Tiefenzumischung
mit Kurve 3 und XX% für Klappen

Im Mischer den Input 6 mit Kurve 2 für Tiefenzumischeung
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#10
OK Projekt geht weiter

Baum Kletterer Konten den Segler nach 3 Wochen Baum hängen mit Sonnenschein Regen und Schnee bergen.

Erstaunlich das FrSky Elektronik, Servos, Bruslessmotor und Regler das mitgemacht haben ohne schaden zu nehmen OK hab das ganz lange trocken lassen. Ein Flügel hatte kondens- Wasser wegen eines keinen Loches musste deshalb die Bespannung auf Schneiden zum trocknen. Ich nehme an das der Lipo nach so lange zeit hin ist.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#11
Da hast Du aber mal Glück gehabt. ;)
Der Verlust eines Akkus ist da akzeptabel.
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#12
Ja hab ich auch gedacht

Es ist schon erstaunlich jetzt hab ich dem V Leitwerk nur 10% Diversifizierung auf Seite gegeben und das verhalten wird schon ganz schön angenehmer. Noch etwas fein tuntig und der flieg so wie ich es will.

Motor Sturz Korrektur mute auch sein.

Eure Typs waren also erfolgreich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten