Verkleinern bzw. kürzen von 2,4GHz Empfänger-Antennen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

lolsen

Erfahrener Benutzer
#1
Hey,
bei mir kam die Frage auf ob es nocht möglich ist die Antenne eines Empfängers zu verkleiner, da die normale Antennenlänge bei meinem Vorhaben hinderlich wäre.
Generell geht es bei mir um den kleinen 5 Kanal Empfänger von Multiplex, aber von dem habe ich auf die Schnelle kein Bild von der kompletten Antenne gefunden, desshalb hier ein "größerer" als Beispiel.

Ich dachte daran, die schwarze Ummantelung auf um die 3 cm zu kürzen und das silberne Endstück dann ebenfalls so weit zu kürzen, sodass dessen Länge nacher wieder so ist wie bei der kompletten Antenne.
Wenn ich so darüber nachdenke sollte sich dies ja nicht negativ auf die Empfangsleistung auswirken, aber das sind nur Spekulationen meinerseits, aber ggf hat dies ja schon jemand gemacht und hat Erfahrungen damit oder weiß genaueres darüber. In den ganzen Anleitungen zu den Empfängern steht ja immer, dass blos das Endstück für den Empfäng zuständig wäre.


Lg Matze
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#2
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

Moin,
ich würd das so lassen. Die Antenne ist auf 2,4Ghz ausgerichtet,eine Kürzung oder Verlängerung beeiträchtigt den Empfang,und die zwei Antennen sollten in einem 90° Winkel verlegt werden. So steht es bei meiner Futaba drin.
 

lolsen

Erfahrener Benutzer
#3
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

Bei mir handelt es sich auch um einen "normalen" Empfänger mit bloß einer Antenne.
Ich dachte bloß, da ja nur das letzte Stückchen Empfangen soll, dass man die Antenne dann verkleinern könne, das Endstück bleibt ja gleich groß.
Es gibt ja auch Empfänger mit viel kürzeren Antennen, desshalb kam auch meine Überlegung auf.

Lg Matze
 
#4
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

Moin Matz

Erfreu dich doch an der Kurzen Antenne. Bei 35Mhz haste fast nen Meter:)

Du könntest höchstens im Empfänger Gehäuse die zwei Antennen als Schlaufe legen. Kürzen würde ich auch nicht
 

RVB

Erfahrener Benutzer
#5
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

Der aktive Teil der Antenne sollte hinterher wieder genauso lang wie vorher sein, sollte 29,5mm sein. Wenn du das mechanisch hinbekommst, kannst du das machen. Ich hab das mal probiert, ging aber nicht gescheit, weil der Schirm zu eng auf der Seele saß. Aber warum überhaupt?
 

lolsen

Erfahrener Benutzer
#6
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

An einer Ersatzantenne für die FrSky Empfänger hats schon geklappt, aber bevor ich das an dem teuren Multiplexteil mache wollte ich erstmal Gewissheit.
Was mir grade noch einfällt, ich könnte ja auch eine FrSky Antenne verwenden oder, vom Stecker stimmen die überein, steht sogar das gleiche drauf.

Das ganze will ich machen, da ich nicht weiß wohin ich die ganze Antenne auf dem Flydumini hinpacken soll, das schaut ja doof aus :p: .
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#7
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

lolsen hat gesagt.:
An einer Ersatzantenne für die FrSky Empfänger hats schon geklappt, aber bevor ich das an dem teuren Multiplexteil mache wollte ich erstmal Gewissheit.
Was mir grade noch einfällt, ich könnte ja auch eine FrSky Antenne verwenden oder, vom Stecker stimmen die überein, steht sogar das gleiche drauf.

Das ganze will ich machen, da ich nicht weiß wohin ich die ganze Antenne auf dem Flydumini hinpacken soll, das schaut ja doof aus :p: .
Unter einen Ausleger kleben? Wenn noch zu lang: Einfach eine Schlaufe machen bzw. halt zwei mal im Kreis führen (Mini-Schlauchbinder drum damit das hält). Der aktive Teil ist ja ganz vorn. Vorteil: Du kannst den Empfänger wiederverwenden - auch da wo du ein längeres Antennenkabel brauchst.
 

lolsen

Erfahrener Benutzer
#8
RE: Verkleinern bzw. Kurzen von 2.4ghz Empfänger Antennen

Na ja der Empfänger hat schon keine Hülle mehr da er sonst zu groß ist, na ja die Stiftleisten kann man ja wieder anlöten.
Ich werde das ganze mal mit der verkleinerten FrSky Antenne versuchen, vieleicht klappts ja :p: .
 
#9
Hallo lolsen
durch die Kürzerei verstimmst Du die Antenne von der Mittenfrequenz weg, die die Eingangsstufe des Empfängers erwartet. Das mindert ( im einfachen Fall) die erzielbare Reichweite der Kombination. Beim Kopterbetrieb auf kurze Entfernung vielleicht tolerierbar, sonst eher Finger wech. ...und die Kürzerei wg. der Schönheit, na ja...

Guten Flug
PeteR
 
#10
Hallo Leute,

Nachdem das vorher im Fred nach meiner Ansicht nicht so rübergekommen ist, muss ich auch meine 5 cents loswerden. Grundsätzlich kann man verschieden lange 2,4GHz Antennen verwenden. das spielt überhaupt keine Rolle, solange ganz genau 28mm und nicht mehr und auch nicht weniger am freien Ende der Antenne nicht nur von der Isolation sondern auch vom darunterliegenden, geflochtenen Schirm befreit sind. Nachdem bei dieser Ab-Isolier und Entschirmungsaktion die darunterliegende Isolierung zum Innenleiter nicht beleidigt werden darf, würde ich solche Längenänderungen nur den Mikrochiurgen unter den Modellfliegern, oder jenen welche eine spezielle Zange zum Konfektionieren solcher WLAN Antennen haben, empfehlen. Ich hab's probiert, aber dann mangels nachvollziehbarer Qualität einfach weggeworfen. Die Antennen gibt's im Handel in verschiedenen Längen, Bei Hott passt auch Fasst und umgekehrt. :D

In diesem Sinne, wenn man Zweifel an der Empfangsqualität hat, weil die 2,4 GHz Antenne irgendwo im Rumpf zwischen Akkus und Servos oder EZFW, oder sonstigen größeren Teilen aus Metall oder Kohlefaser eingeklemmt und abgeschattet wird, oder beim Vollkohleflieger nur 3 cm aus dem Rumpf hinausragt, dann nehmt eine längere Antenne. Hier ist wohl der wichtigste Einsatzbereich der Telemetrie: Empfangsstärke: diese meldet früh genug wenn's haarig wird.

Grüße ans Forum ;)
 
#11
Lieber Alpenflitzer

leider ist es nicht ganz sooo einfach, an Empfangsantennenlängen herumzbasteln:
von der exakten Länge des aktiven (abisolierten) Diversity Empfänger-Antennenteils bei 2G4 oder 5G8 einmal abgesehen, besteht der isolierte Teil in seiner Länge aus einer definierten Kombination aus Kapazität und Induktivität, die kabelspezifisch ist und die von der Eingangstufe auch so erwartet wird, um auch Reichweitenenthusiasten zufrieden zu stellen. Von Aussagen über Reichweiten in Specs einer TX/RX Kombi mal ganz abgesehen, die dann eingefordert werden.
Es ist deshalb wirklich zu empfehen, die vom Hersteller meist als Sonderzubehör angebotenen Antennchen einzusetzen - der einen zu fragen, der sowas berechnen kann. Telemetrie-fähige Empfänger haben übrigens auch eine Sendefunktion auf demRückkanal laufen, die erwartet auch eine abgestimmte Antenne...

Guten Flug
PeteR
 
#12
Hi PeteR

Danke für Deine Info. Ich denke das trifft es genau auf den Punkt, ich habe auch nicht gemeint, dass man damit herumspielen soll, sondern eher das Gegentum. Dazu kommt ja noch, das es bei FBV ja wirklich um jeden Meter geht, ich fliege nur mit Sonnenbrillen, und da gehts bei der Reichweite nicht um die Wurscht.

Wünsche auch Dir viele Gute Flüge
und Gruß :D

Martin :cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#13
spannende threads zum thema ;)
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1426685
http://www.fpv-community.de/forum/showthread.php?tid=7012

grüße
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten