Verschiedene Graupner MX-12

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BrainChecker

Rotor-Schredderer
#1
Hi Community,

ein ahnungloser Quadrocopter-Einsteiger benötigt euren Rat^^

Da ich für den Automodellbau bislang nur 2/3-Kanal Fernsteueranlagen benötigt habe, habe ich in diesem Sektor keine Ahnung.
Bisher hat man mir die MX-12 2.4Ghz von Graupner empfohlen, allerdings ergibt die Suche auf Conrad zwei Treffer, die sich wohl irgendwie (abgesehen von der Optik) unterscheiden :
MX12 Nr1 und MX12 Nr2.

Was ist der Unterschied, bzw. welche ist die Empfehlenswerte ?
Auch völlig andere Vorschläge sind gern gesehen ;)
 
#3
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Bringt die neue sehr viel bessere Funktionen?
Würde eine alte (1 Jahr alt) günstig gebraucht bekommen :???:
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
Die neue hat schon das Telemetrie Menü schon mit drin, bei der neuen müsste noch eine SmartBox mit benutzt/gekauft werden.
Alte mit Hott, oder anderem Sendemodul, die gab es glaube ich mit allen Sendemodulen.
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo BrainChecker...

Würde dir auf jedenfall zur neuen MX12 Hott raten (Modell 2012, Graupner Nr. 33112)
Hab mir die Anlage vor ein paar Monaten ebenfalls gekauft (149 €).
Neben der Telemetrie hat sie u.a. nen Akku, nen Ladegerät, US-Schnittstellenkabel zum Upgrade und auslesen und ne SD-Karte zur Modellspeichererweiterung dabei.
Desweiteren ist in der neuen Version ein Sprachausgabemodul eingebaut...

Bzgl. der Telemetrie:
Muss jeder wissen, ob er so etwas braucht, ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen !
Zeigt mir z.B. Empfangspegel des Empfängers an und warnt ggf., gut um z.B. Probleme bei der Reichweite sofort zu erkennen.
Desweiteren wird dir die Betriebsspannung und Temperatur des Empfängers im Telemetriedisplay angezeigt.
Über weitere Sensoren (Eigenbau oder Graupner) lassen sich auch Akkuspannung des Flugakkus anzeigen (sogar jeder einzelnen Zelle), Ströme anzeigen, Variofunktionen bei Seglern, Höhe, Temperatur, Drehzahl, und sogar GPS-Daten anzeigen.

Alles in allem empfinde ich die Telemetrie als sehr nützliches Feature.

Für Eigenbaubau Sensor gibts z.B. im RC-Network-Forum nen guten Thread.
Hier mal nen Bild vom Display mit der Flugakku-Überwachung.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/281496-Graupner-HoTT-Telemetrie-Sensoren-Eigenbau-DIY-Telemetrie-Protokoll-entschlüsselt?p=2708904&viewfull=1#post2708904

Dirk
 

BrainChecker

Rotor-Schredderer
#8
Wenn ich den Copter aber nur in "Sichtweite" fliegen würde, wäre doch die Telemtrie prinzipiell unnötig, oder ?
Dann würde doch theoretisch so etwas ausreichen^^

Naja ist aber egal, dann bestell ich die MX12 bei voelkner für 159€
 

helipage

Erfahrener Benutzer
#10
Hi klar, wenn du immer nur in "Sichtweite" fliegen möchtest, würde dir wahrscheinlich auch eine Anlage ohne Telemtrie reichen.
Wie schon geschrieben, immer eine Frage, worauf man Wert legt...

Theoretisch würde auch die Anlage von Giantcod ausreichen.
Müsste natürlich auch noch geklärt werden, ob diese Anlage in Deutschland überhaupt zugelassen ist (Sendeleistung) und ne Betriebserlaubnis hat.
Abgesehen davon, wie sähe es bei der Anlage ggf. mit weiteren Empfänger aus ?
Sind die so ohne weiteres zu bekommen ?
Denke nicht, dass du den Empfänger immer wieder ausbauen und in ein neues Modell einbauen willst, wenn du mal mehrere Modelle hast (und das geht u.U. sehr schnell ;-)



BrainChecker hat gesagt.:
Wenn ich den Copter aber nur in "Sichtweite" fliegen würde, wäre doch die Telemtrie prinzipiell unnötig, oder ?
Dann würde doch theoretisch so etwas ausreichen^^

Naja ist aber egal, dann bestell ich die MX12 bei voelkner für 159€
 

BrainChecker

Rotor-Schredderer
#11
Jep, haste recht...ich denke ein Zweit/Dritt/Viert....-Modell wird sehr schnell kommen :p:
Aber wie gesagt, ich habe jetzt die aktuelle MX12 gekauft, damit bin ich meines Erachtens erstmal relativ gut gerüstet..
Außerdem war ich schon immer ein Fan von (für mich) unnötigen Funktionen und Gadgets^^
Danke für die Hilfe !
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten