Ein herzliches Salut,
ich hoffe, ich bin hier richtig aufgehoben mit meinen Fragen.
Kurze Vorgeschichte: Seitdem ich zufällig einem DJI Phantom über den Weg gelaufen bin, hat mich der Copterwahn gepackt. Ich habe gelesen, recherchiert, gelesen und noch mehr gelesen, bis ich mir einen F450 mit Naza und GPS, 5000 mAh Akkus und einer Futaba T8FG gekauft habe.
Das Ganze als RTF Kit und bereits auf die T8 "eingeflogen" kam das Set an. Akkus geladen (was ja inzwischen auch schon eine Wissenschaft für sich ist
B6 Quadro), bin ich heute auf die "große Wiese", um zu sehen, wie sich das Teil denn verhält und um erstmal ein Gefühl zu bekommen. Akku angesteckt, Funke an...Akkustiksignale...keine Funktion außer einer gelb-blinkenden LED am Bauch und rot bzw. blau leuchtenden LED's an den Armen. Keine Motorfunktion, keine Bewegung! 
Warum erzähle ich das hier?
Ich gestehe, ich habe wenig Plan von der Materie, werde mich so gut ich kann im Netz mit allen Komponenten auseinandersetzen, befürchte aber, ich werde ohne Hilfe nicht besonders weit kommen.
-Kann ich mit der T8FG Super auf ein Simulationsprogramm für den F450 auf meinem Rechner zugreifen und welches Kabel brauche ich dafür? (win7 64)
-Wie definieren sich die Leucht- bzw. Blinkmodi der LED's (jeweils 5 an den Armen, 1 am Bauch)?
-Wie/Wo definiere ich die 3 unterschiedlich-schwierigen Flugmodi auf der T8FG (Naza + GPS, nur Naza, pur ohne Gyro)?
-Und noch viele andere Fragen...
-Gibt es inzwischen inegrierte GPS Module oder sieht das Modul nach wie vor aus wie ein kleines, weißes UFO?
Ich hoffe, auf jemanden zu stoßen, der einem "Anfänger" wie mir ein paar Basics klar machen kann.
Nachdem ich eigentlich ein Autodidakt bin, hatte ich gehofft, mir in diesem Bereich selber weiterhelfen zu können, was aber leider daran scheitert, dass es keine wirkliche "Gebrauchsanweisung" für dieses System gibt. Komplett gebaut habe ich das Teil auch nicht (wäre sicher hilfreich gewesen), lediglich um die Komponenten habe ich mich gekümmert im Sinne von Informationssammlung.
Gibt es vielleicht sogar im Münchner Raum jemanden, der mir ein paar Dinge anhand meines Sets erklären kann?
Vielen Dank schonmal für feedback!
Und ja, ihr dürft mich gerne schelten für so wenig Plan aber ordentlichen Komponenten (hoffe ich)!
ich hoffe, ich bin hier richtig aufgehoben mit meinen Fragen.
Kurze Vorgeschichte: Seitdem ich zufällig einem DJI Phantom über den Weg gelaufen bin, hat mich der Copterwahn gepackt. Ich habe gelesen, recherchiert, gelesen und noch mehr gelesen, bis ich mir einen F450 mit Naza und GPS, 5000 mAh Akkus und einer Futaba T8FG gekauft habe.
Das Ganze als RTF Kit und bereits auf die T8 "eingeflogen" kam das Set an. Akkus geladen (was ja inzwischen auch schon eine Wissenschaft für sich ist
Warum erzähle ich das hier?
Ich gestehe, ich habe wenig Plan von der Materie, werde mich so gut ich kann im Netz mit allen Komponenten auseinandersetzen, befürchte aber, ich werde ohne Hilfe nicht besonders weit kommen.
-Kann ich mit der T8FG Super auf ein Simulationsprogramm für den F450 auf meinem Rechner zugreifen und welches Kabel brauche ich dafür? (win7 64)
-Wie definieren sich die Leucht- bzw. Blinkmodi der LED's (jeweils 5 an den Armen, 1 am Bauch)?
-Wie/Wo definiere ich die 3 unterschiedlich-schwierigen Flugmodi auf der T8FG (Naza + GPS, nur Naza, pur ohne Gyro)?
-Und noch viele andere Fragen...
-Gibt es inzwischen inegrierte GPS Module oder sieht das Modul nach wie vor aus wie ein kleines, weißes UFO?
Ich hoffe, auf jemanden zu stoßen, der einem "Anfänger" wie mir ein paar Basics klar machen kann.
Nachdem ich eigentlich ein Autodidakt bin, hatte ich gehofft, mir in diesem Bereich selber weiterhelfen zu können, was aber leider daran scheitert, dass es keine wirkliche "Gebrauchsanweisung" für dieses System gibt. Komplett gebaut habe ich das Teil auch nicht (wäre sicher hilfreich gewesen), lediglich um die Komponenten habe ich mich gekümmert im Sinne von Informationssammlung.
Gibt es vielleicht sogar im Münchner Raum jemanden, der mir ein paar Dinge anhand meines Sets erklären kann?
Vielen Dank schonmal für feedback!
Und ja, ihr dürft mich gerne schelten für so wenig Plan aber ordentlichen Komponenten (hoffe ich)!
Zuletzt bearbeitet: