Hy,
viele Wege führen zum Ziel
Eigentlich läuft das so:
Knüppel-->Inputsverarbeitung-->Mischerverarbeitung-->Kanal-->Servobegrenzungen-->HF-Teil
Inputs ist im einfachsten Fall die Signalvorverarbeitung von den 4 Knüppeln
Input-Quelle ist also Gas, Höh, Seit, Quer
Dort stellts du dein Expo ein und dein Dualrate, die Umschaltungen usw.
In den Inputs kann pro Input-Ausgang nur immer eine Zeile aktiv sein
Der Ausgang der Inputs geht dann als Quelle auf die Mischer
IGas, IHöh, ISeit, IQuer
In den Mischer kannst du jetzt noch weitere Signale "vermischern" die gleichzeitg für diesen Kanal aktiv sein können.
Im Mischer können also pro Kanal mehrere Zeile aktiv sein
Der Mischer hat als Ausgang einen Kanal
usw
Nun kommt das aber:
Knüppel-->Mischerverarbeitung-->Kanal-->Servobegrenzungen--> HF-Teile
Du must nicht die Inputs-Vorverarbeitung machen.
Du kannst in den Mischern auch als Quelle die Gas, Höh, Seit Quer direkt nehmen
Auch in den Mischer kannst du Expo eingeben und Wege für Dualrate umschalten
Für einfache Anwendungen ist das mal egal wo man es macht
Erst wenn man aufwändige Sachen programmiert ist man froh eine Signal-vorverarbeitung zu haben
um diese Signale nur einmal aufbereiten zu müssen und dann vielfach in den Mischern fertig zu verwenden.
Einfaches Beispiel:
Per Poti S1 will ich meine Queruderausschlag im Flug etwas anpassen so +/-20 mehr oder weniger zusätzlich.
Ein Poti liefert aber -100% bis +100%
Das passe ich mir in den Inputs so an dass es nur noch +/-20% liefert
und verwende das dann direkt in dem 2 Mischern für die 2 Querruder direkt
ja ich weiß, auch das könnte man in den Mischcrn direkt machen,
dann muss man es dort halt 2 mal machen
Helle