Hallo zusammen!
Mein Name ist Kai. Ich betreibe seit vielen Jahren RC-Modellbau, habe es vor kurzem aus Zeitgründen aufgegeben aber nun hat es mich wieder gepackt
Ich habe hauptsächlich Erfahrung mit Flächenmodellen (Motorsegler), diversen RC-Cars und hatte auch einen 450er Heli. Von meiner Ausrüstung ist leider nur noch ein Multiplex Easyglider electric, Lipo Ladetechnik und diverse Kleinteile (Kabel, Stecker..) übrig.
Ein Freund hat letzte Woche seinen vor zwei Jahren aufgebauten Mikrokopter (Also DER Mikrokopter) mal wieder ausgepackt und fliegen lassen - Hat mir gut gefallen!
Ich hab daraufhin über Multicopter recherchiert und viel gelesen.
Anschaffen möchte ich einen Quad und einen neuen Sender (Meine DX8 hab ich leider verkauft).
Die Wahl ist auf einen H-Frame gefallen, da dieser nach erfolgreichem Zusammenbau und Verbesserung meiner Flugkünste auch für FPV mit Videoaufnahme genutzt werden soll. Möchte das Ganze anfangs relativ günstig halten, mit der Zeit merkt man wo man verbessern muss/kann.
Folgende Komponenten hab ich bisher zusammengestellt und bin für Verbesserungsvorschläge offen:
Motoren: 4x NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
Flightcontroller: 1x MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module
Mitnehmer: 4x NTM Prop Drive 28 Series Accessory Pack
Luftschrauben: 2x 8x4.5 Carbon Fiber Propellers
ESC: 4x Afro ESC 20Amp Multi-rotor Motor Speed Controller (SimonK Firmware)
Akku 2x Akku 3s1P 3000mAh 25C
Lipo-Alarm: 1x On Board Lipoly Low Voltage Alarm
Frame: 1x Warthox FQuad Rahmen Set - 25cm arm für Gopro
Powerdistribution ist bereits im Frame integriert.
Beim Sender würde ich gerne auf die Turnigy 9x zurückgreifen, da sie günstig ist und man ja auch alternative Software verwenden kann. Es ist nur die Frage nach dem Modul - Man liest oft das Frsky sehr gut ist, ansonsten würde ich auf Orange DSM gehen. Meinungen?
Wenn es dann soweit ist das FPV nachgerüstet wird würde ich gerne eine Gopro nutzen, da ich sie auch für mountainbiken, wakeboarden etc. verwenden kann. Das Bild würde ich anfangs per Videograbber auf meinen alten Laptop übertragen wollen.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich für den Anfang also:
- Adapterkabel für GoPro
- USB-Videograbber
- FPV Tx+Rx (Boscam 5.8Ghz 200mw FPV Wireless AV Tx & Rx Set?!)
- Eventuell bessere Antennen (ImmersionRC 5.8GHz Circular Polarized spiroNet Antenna?)
Ich hab gesehen das viele neben der Gopro noch eine kleine Kamera für die Übertragung montieren - Macht das Sinn?
Viel gelesen aber doch noch tausend fragen. Dann legt mal los
Gruss Kai
Mein Name ist Kai. Ich betreibe seit vielen Jahren RC-Modellbau, habe es vor kurzem aus Zeitgründen aufgegeben aber nun hat es mich wieder gepackt
Ein Freund hat letzte Woche seinen vor zwei Jahren aufgebauten Mikrokopter (Also DER Mikrokopter) mal wieder ausgepackt und fliegen lassen - Hat mir gut gefallen!
Ich hab daraufhin über Multicopter recherchiert und viel gelesen.
Anschaffen möchte ich einen Quad und einen neuen Sender (Meine DX8 hab ich leider verkauft).
Die Wahl ist auf einen H-Frame gefallen, da dieser nach erfolgreichem Zusammenbau und Verbesserung meiner Flugkünste auch für FPV mit Videoaufnahme genutzt werden soll. Möchte das Ganze anfangs relativ günstig halten, mit der Zeit merkt man wo man verbessern muss/kann.
Folgende Komponenten hab ich bisher zusammengestellt und bin für Verbesserungsvorschläge offen:
Motoren: 4x NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 250w
Flightcontroller: 1x MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module
Mitnehmer: 4x NTM Prop Drive 28 Series Accessory Pack
Luftschrauben: 2x 8x4.5 Carbon Fiber Propellers
ESC: 4x Afro ESC 20Amp Multi-rotor Motor Speed Controller (SimonK Firmware)
Akku 2x Akku 3s1P 3000mAh 25C
Lipo-Alarm: 1x On Board Lipoly Low Voltage Alarm
Frame: 1x Warthox FQuad Rahmen Set - 25cm arm für Gopro
Powerdistribution ist bereits im Frame integriert.
Beim Sender würde ich gerne auf die Turnigy 9x zurückgreifen, da sie günstig ist und man ja auch alternative Software verwenden kann. Es ist nur die Frage nach dem Modul - Man liest oft das Frsky sehr gut ist, ansonsten würde ich auf Orange DSM gehen. Meinungen?
Wenn es dann soweit ist das FPV nachgerüstet wird würde ich gerne eine Gopro nutzen, da ich sie auch für mountainbiken, wakeboarden etc. verwenden kann. Das Bild würde ich anfangs per Videograbber auf meinen alten Laptop übertragen wollen.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich für den Anfang also:
- Adapterkabel für GoPro
- USB-Videograbber
- FPV Tx+Rx (Boscam 5.8Ghz 200mw FPV Wireless AV Tx & Rx Set?!)
- Eventuell bessere Antennen (ImmersionRC 5.8GHz Circular Polarized spiroNet Antenna?)
Ich hab gesehen das viele neben der Gopro noch eine kleine Kamera für die Übertragung montieren - Macht das Sinn?
Viel gelesen aber doch noch tausend fragen. Dann legt mal los
Gruss Kai