Seit dieser Woche gibt es bei Flyduino.de einen neuen FPV Rahmen von Warthox. Das Layout sprach mich an und ich konnte den Finger nicht stillhalten und hab mir das Ding geordert.
Samstag kam er dann mit dem freundlichen DHL-Boten und ich musste natürlich direkt anfangen:
Es kam schnell die Idee, den Copter klappbar zu bauen:
Also hab ich Regler und Kabel so verlegt, dass es theoretisch klappen sollte, den Copter zu klappen.
Gleichzeitig habe ich auch den Abstand zwischen den beiden Rahmenplatten vergrößert, was es aber auch schwieriger macht, mal eben die Bolzen zu lösen und die Ausleger anzuklappen:
So habe ich jedenfalls mehr Platz um Elektronik unterzubringen. Ich denke ich werde mir Bolzen aus Alu anfertigen, die ich mit Sicherungssplinten fixiere.
Hier ist jedenfalls der Ergebnis meines Wochenendes, was noch nicht den Zustand zeigt, wie ich es mir vorstelle, aber zumindest schonmal reicht um ein wenig zu fliegen
Derzeit liegt mein Abfluggewicht mit dem kompletten Equipment und Akku (3s 3300mAh) bei knapp 1kg und dementsprechend gering ist derzeit meine Flugzeit leider. Vor allem mit meinem 2100mAh ist der Spaß nur sehr kurz.
Ich muss auch noch deutlich Hand an den MWC Einstellungen anlegen, der Copter ist ziemlich nervös und unruhig, kein Vergleich zum Warthox-Quadframe.
Mal sehen, was die anderen mit dem Rahmen für Erfahrungen äußern. Ich finde ihn bislang jedenfalls sehr gut. Man hat jede Menge Stauraum und robust ist das Ganze auch noch.
Samstag kam er dann mit dem freundlichen DHL-Boten und ich musste natürlich direkt anfangen:


Es kam schnell die Idee, den Copter klappbar zu bauen:


Also hab ich Regler und Kabel so verlegt, dass es theoretisch klappen sollte, den Copter zu klappen.
Gleichzeitig habe ich auch den Abstand zwischen den beiden Rahmenplatten vergrößert, was es aber auch schwieriger macht, mal eben die Bolzen zu lösen und die Ausleger anzuklappen:

So habe ich jedenfalls mehr Platz um Elektronik unterzubringen. Ich denke ich werde mir Bolzen aus Alu anfertigen, die ich mit Sicherungssplinten fixiere.
Hier ist jedenfalls der Ergebnis meines Wochenendes, was noch nicht den Zustand zeigt, wie ich es mir vorstelle, aber zumindest schonmal reicht um ein wenig zu fliegen




Derzeit liegt mein Abfluggewicht mit dem kompletten Equipment und Akku (3s 3300mAh) bei knapp 1kg und dementsprechend gering ist derzeit meine Flugzeit leider. Vor allem mit meinem 2100mAh ist der Spaß nur sehr kurz.
Ich muss auch noch deutlich Hand an den MWC Einstellungen anlegen, der Copter ist ziemlich nervös und unruhig, kein Vergleich zum Warthox-Quadframe.
Mal sehen, was die anderen mit dem Rahmen für Erfahrungen äußern. Ich finde ihn bislang jedenfalls sehr gut. Man hat jede Menge Stauraum und robust ist das Ganze auch noch.
Zuletzt bearbeitet: