Hallo FPV Community...
ich will mir auch einen Multicopter anschaffen, bin aber aufgrund der Fülle des Angebots etwas erschlagen, weshalb ich eine Empfehlung suche.
Kurz zu mir:
Ich bin seit 7 Jahren Modellflieger, angefangen mit kleinen Helis, über Motorsegler, Nuris bis zu großen Helis (Elektro und Benzin).
Was mir die Entscheidung schwer macht ist vor allem die Fülle an Systemen wie: Ardupilot, KK, Arduflyer etc etc etc...
Im Prinzip fällt es mir sehr schwer eine davon zu wählen, da viele auch gleich / identisch sein sollen (z.B. ArduPilotMega-Arduflyer).
Hilfreich war da diese Übersicht: http://multicopter.org/wiki/Multicopter_Table
Die aber auch nicht vollständig ist.
Grundsätzlich arbeite ich gerne mit dem Arduino und habe hier auch noch gute 15 in verschiedenen Varianten liegen (von Mega bis pro mini). Aber auch hier gibts es wieder viele verschiedene Ansätze.
Ich möchte den Copter einfach Stück für Stück erweitern ohne nachher vor die Wand zu laufen und zu merken "genau das geht nicht bei dem oder ist unbrauchbar umgesetzt).
Am Ziel angekommen soll er natürlich FPV können und auch eine Kamera tragen.
Ich dachte an einen Hexa oder Octo.
Momentan tendiere ich zum Arduflyer oder ArduPilotMega. Abgesehen von der Arduino Basis scheint dieser fast keine Einschränkungen und eine sehr Entwicklungsfreudige Community zu haben.
Ist das richtig?
Danke schonmal für Eure Antworten,
Alex
ich will mir auch einen Multicopter anschaffen, bin aber aufgrund der Fülle des Angebots etwas erschlagen, weshalb ich eine Empfehlung suche.
Kurz zu mir:
Ich bin seit 7 Jahren Modellflieger, angefangen mit kleinen Helis, über Motorsegler, Nuris bis zu großen Helis (Elektro und Benzin).
Was mir die Entscheidung schwer macht ist vor allem die Fülle an Systemen wie: Ardupilot, KK, Arduflyer etc etc etc...
Im Prinzip fällt es mir sehr schwer eine davon zu wählen, da viele auch gleich / identisch sein sollen (z.B. ArduPilotMega-Arduflyer).
Hilfreich war da diese Übersicht: http://multicopter.org/wiki/Multicopter_Table
Die aber auch nicht vollständig ist.
Grundsätzlich arbeite ich gerne mit dem Arduino und habe hier auch noch gute 15 in verschiedenen Varianten liegen (von Mega bis pro mini). Aber auch hier gibts es wieder viele verschiedene Ansätze.
Ich möchte den Copter einfach Stück für Stück erweitern ohne nachher vor die Wand zu laufen und zu merken "genau das geht nicht bei dem oder ist unbrauchbar umgesetzt).
Am Ziel angekommen soll er natürlich FPV können und auch eine Kamera tragen.
Ich dachte an einen Hexa oder Octo.
Momentan tendiere ich zum Arduflyer oder ArduPilotMega. Abgesehen von der Arduino Basis scheint dieser fast keine Einschränkungen und eine sehr Entwicklungsfreudige Community zu haben.
Ist das richtig?
Danke schonmal für Eure Antworten,
Alex