Wie siehst denn bei dir aus? Funktioniert alles und bist du zufrieden?
Würde auch gerne auch hochwertigere Technik umsteigen, nachdem ich jetzt einige Zeit einen Beetle v929 geflogen bin.
Möchte dann auch bald auf FPV umsteigen.
Ich würde halt quasi das ganze Paket benötigen. Die jetztige Technik ist zwar auch witzig, aber hat nur einen Wert von knapp 40 $ (+ zusätzliche Akkus, Ersatzrotoren, ...).
Ich hätte schon gerne eine etwas größere Reichweite mit FPV. Weiß nicht, was mit gutem Preis-Leitungs-Verhältnis so möglich ist, aber hätte schon gerne mind. ~1 km.
GPS, Barometer, RTH, Failsafe usw. ist auch gerne gesehen. Also sowas sollte eigentlich auch alles dran/dabei sein.
Was ich nicht möchte, dass ich mir teilweise Elektronik aus anderen Controllern (Wii-Steuerung) ausbauen und umlöten muss.
So ein Bausatz (ähnlich wie beim PC: CPU, Mainboard, Ram, Grafikkarte, Festplatte, Gehäuse und das dann alles "zusammenstecken") ist auf jeden Fall gewünscht.
Es gibt ja auch verschiedene Ausführen (Naza Lite?). Was würdet ihr mir empfehlen, dass man eine solide Basis hat?
Und wie verhält es sich mit einem Crash? Ich hatte mit meinem v929 auch schon einige Abstürzer (wegen des Preises aber natürlich auch sehr aggressiv geflogen ^^) und hab ab und zu die Propeller gewechselt.
Einen richtigen Crash hatte der v929 auch schon erleben müssen. Ich hatte am Gestell eine kleine Kamera (808 #16 v2 Lens D) befestigt, um den Flug zu filmen. Ich schwebte gerade etwa 5 Meter über Beton als plötzlich der Quadkopter ausging und zu boden stürzte.
Resultat: Linse der Kamera gebrochen (und direkt für ~12 $ ne neue bestellt).
Ursache: Die Kabel vom Akku waren schlecht verlötet und haben währen dem Flug den Kontakt verloren. Damit ging natürlich nichts mehr.
Aber jetzt nochmal zurück zu meiner Frage. Was würde bei einem Absturz alles passieren? Man könnte ja immernoch die beschädigten Teile ersetzen. Fragt sich halt nur, wieviel dabei kaputt geht.