Wie ermittele ich die optimalen GAIN-Werte am NAZA?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo Leute,

so ein bischen stehe ich auf dem Schlauch.
Ich möchte an meinem F450 EVO NAZA die GAIN-Werte für ein ruhiges Flugbild (Videoaufnahmen, keine "Action") optimal einstellen.

Natürlich habe ich hier im Forum die Suchfunktion angeworfen und viel gelesen.
Dennoch bin ich mir bei der genauen Vorgehensweise nicht so ganz sicher.


Sagt mal, ob die Vorgehensweise richtig ist:

Ich stelle einen niedrigen GAIN-Wert ein, so um 60.
Nehmen wir mal als Beispiel die Roll-Funktion.
Der Copter schwingt bei etwas Wind gemütlich hin und her.
Also erhöhe ich den GAIN-Wert sowei, bis der Copter schnell und hektisch hin und her wackelt.
Das zeigt mir, dass ich über den optimalen Regelpunkt hinaus bin.
Nun nehme ich GAIN soweit zurück (z. B. -10), bis der Copter kurz vorm dem "Wackeln"
ruhig in der Luft steht.

Ist das dann der optimale Punkt?
Oder kann das in brenzligen Situationen (z. B. plötzliche Böen) zu einem
unkontrolliertem Aufschaukeln führen? Wären in diesem Fall ein niedrigerer GAIN-Wert (-20) besser?


Ein Zweiter Punkt:
Ich will nacheinander die einzelnen GAIN-Werte auf ein Schieberegler meiner Anlage legen, um sie dann im Flug wie oben beschrieben einzustellen.
Die NAZA-Software bietet mir die Parameter

PITCH
ROLL
YAW
VERTICAL

YAW ist klar, das ist die Reglung um die Hochachse (vergleichbar mit der der Heckrotorwirkung bei einem Heli)

ROLL: Entspricht das vom Prinzip "Nick" und "Roll" bei einem Heli (beides in einem Wert vereint)?

Aber was ist PITCH bei meinem Multikopter???
Und was stelle ich mit VERTICAL ein??? Ist das nicht das gleiche wie PITCH???


Über ein paar Tipps und Hinweise wäre ich echt dankbar!


Viele Grüße aus Essen
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo

Roll wie bein Heli
Mit Pitch ist hier Nick gemeint
VERTICAL gleich der Höhnsensor.

Ansonsten passt das schon
gruß Friedhelm
 

skyfreak

a freak on a leash
#5
eines ist jedoch zu beachten ... die gains beim dji-naza sind als "gesamtkunstwerk" anzusehen.
will sagen wenn du einen eingestellt hast und zufrieden bist, z.b. nick, und dann roll einstellst, dann überprüfe den nick erneut. der ist dann wieder out-balance.

ich bin genau wie du nach anleitung vorgegangen und war sehr überrascht wie stark änderungen eines gains den anderen wieder beeinflussen. also eine langwieriege prozedur um es annährend optimal hinzubekommen IMHO.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#6
Wenn dein Sender es her gibt legst du es auf einen Drehpoti und kannst es im Flug machen vereinfacht die sache um Welten :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten