Wieso keine Blimps als Kameraträger?

Zlui

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo, Gemeinde,

mal eine ganz blöde Frage; wieso gibt es eigentlich keine Berichte und anscheinend auch keine Versuche, Luftschiffe/Blimps als Kameraträger für Fotografie oder Video einzusetzen? Die Vorteile lägen meines Erachtens auf der Hand;

- ich erreiche ewige Flugzeiten, wenn ich nicht mehr 95% der Energie einsetzen muss, um mein Fluggerät in der Luft zu halten
- ich habe eine viel ruhigere Plattform
- meine Plattform wird nicht gleich exponentiell teurer, wenn das Gewicht meiner Ausrüstung wächst
- mit geringem Lernaufwand zu fliegen
- einfachere Steuerung über Empfänger, keine Flight Control nötig

Nachteile demgegenüber:

- Windempfindlicher
- vermutlich keine Funktionen wie GPS position hold, return to home etc. zu realisieren

Ich habe gerade mal wieder den x.ten Bericht über die Zählung von Schneeleoparden oder geologische Untersuchungen mit Hilfe von Coptern gelesen, wäre ich da mit einem Blimp nicht viel besser dran? Der ist obendrein auch noch leiser ...

Bin gespannt auf Eure Einschätzung.
Der Zlui
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
Na....rechne dir ma aus, was für ein Volumen du brauchst um 1kg mit einem Ballon zu heben, dann nimmst du die Grösse, sagst wie man das auf die schnelle transportiert/befüllt und dann nochma die seitliche Fläche von so nem ding und was passiert wenn es etwas windet und dann erledigt sich die Frage fast von selbst
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#3
Ich kenne jemand der so ein Ding einsetzt, er hat einen extra Anhänger dafür und die Füllung kostet richtig Geld. Ansonsten wurden ja die Vor- und Nachteile alle genannt.

ThinMan
 
#4
RTH&Co. Sind auch mit einem Blimp prinzipiell kein Problem.
Aber eben die Einsatzfähigkeit. Wind ist wie gesagt ein riesen Thema (nicht nur der "gerade" Wind, sondern vor allem verwirbelungen - da schaukelt es dann auch) Dazu kommen dann noch recht hohe Rüstzeiten (füllen, leeren ...
), eingeschränkte Startplatzwahl und geringe Geschwindigkeit und mangelnde Wendigkeit.

Das alles zusammen schränkt dann doch zu sehr ein. Was bringt einem eine lange Flugzeit wenn man in über 90% der Fälle entweder gar nicht starten oder auf besseres Wetter warten muss? Das macht dir kein Prifi mit wenn er die Wartezeit nicht bezahlt bekommt. Der kommt dann doch lieber min. 4 Satz Akkus, 2 Ladegeräten, Stromaggregat und landet alle paar Minuten zwischen.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#5
Auf der letzten IBC war jemand mit einem kameratragenden Helium-Ballon. Den habe ich dazu mal befragt. Das Hauptproblem ist wohl die Windanfälligkeit. Man kommt einfach nicht sinnvoll gegen den Wind an, daher eignet sich das Teil eigentlich nur für "drinnen".
Ich glaube, Blimps und Ballone, die genügend Motorisierung haben, um gegen den Wind zu fliegen haben schon eine Größe, die eine Zulassung benötigt.
 

Horatio

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo, Gemeinde,

mal eine ganz blöde Frage; wieso gibt es eigentlich keine Berichte und anscheinend auch keine Versuche, Luftschiffe/Blimps als Kameraträger für Fotografie oder Video einzusetzen? Die Vorteile lägen meines Erachtens auf der Hand;
...
Der BR hatte einen Bericht über einen Kameracopter
gebracht. Es ging um die Filmerei. Die Firma hat auch
mit Miniluftschiffen probiert, hatten aber Probleme
mit der Thermik und dem Wind.

Aber was erzähl ich, seht selbst. Ab etwa einer Minute
gibts was vom Luftschiff. Ansonsten, der restliche Bericht
wird allen Gefallen.

BR - Einblicke - Filmaufnahmen mit dem Multicopter


Aufmerksam gemacht auf das Video wurde ich hier : Quelle



Grüße
 

Zlui

Erfahrener Benutzer
#7
OK, gute Punkte. Den Punkt "Traglast vs. Volumen" hatte ich nicht bedacht, und natürlich steigt damit die Windanfälligkeit. Danke für die Rückmeldungen!
 
#8
Hallo,
Da ich kurz davor stehe einen Fotoballon(Fesselballon) und einen RC Blimp zu erwerben kann ich etwas mehr dazu erzählen.
Bei Blimps wird dies genauso gehandhabt.
Da Helium sehr teuer ist werden die Ballons nie entleert wenns nicht unbedingt notwendig ist.
Einige Leute füllen das Gas lediglich in eine andere Hülle(die egalwelche form hat, jedoch mindestens gleiches volumen) um.
Fotoballons haben meist eine abgeflachte Form und ein Wind durchlässiges Stabilisationssegel.
Durch die abgeflachte Form verhällt es sich etwas wie ein Drachen in der Luft.
Als Beispiel, ein kleiner Fotoballon 2m Durchmesser, 1,3m höhe hat ungefähr 3m3 Volumen(8m3 Helium kosten ungefähr 250 Euro). Dies macht ungefähr eine Tragkraft von 3kg aus. Die Hülle wiegt um die 1,5kg. 1kg der Tragkraft wird zusätzlich zur Stabilisierung benutzt.
Bleiben also noch 500g reine Zuladung.
Also Gopro oder Kompaktkamera mit Gimbal und Zubehör für Funke und Akku wäre also drin.

Hat man einen grossen Lastwagen kann man auch grössere Fotoballons transportieren :)

Bei den Blimps gilt ansich für Ausseneinsätze ab 5m Länge aufwärts und sind dann auch bei etwas Wind fliegbar. Soweit ich weiss hat die Grösse aber mit der Zulassung in Deutschland nix zu tun sondern auch nur das Abfluggewicht. Man bedenke jedoch auch die grosse Werbefläche die man bekommt.(interne Beleuchtung für Nachts ist auch möglich)
Wendig sind sie ansich schon wenn der Antrieb schwenkbar ist und Hinten am Heck ein Motor zum drehen des Blimps angebracht ist.

Grüsse

Christian
 
#9
Ich habe letztes Jahr auf der "Denkmal" in Leipzig den Photolifter kennenlernen dürfen. Dies ist kein wirklicher Blimp, da er mit dünnen Seilen mit der Bodenstation verbunden ist.
Man setzt dieses Gerät ein, um vor allem Kirchen von innen "zu befliegen", da unter anderem die Staubaufwirbelungen bei Einsatz eines Copters zu Schäden an den Orgeln führen würden.
Grundsätzlich wäre das ja auch eine Idee für draussen. Man könnte so auf den Antrieb des Gerätes oben verzichten und bräuchte nur die Seile und die Kamera samt Auslöser zu tragen.
 

Zlui

Erfahrener Benutzer
#10
Hi Christian, danke für die interessanten Daten. Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Volumen braucht und so viel Geld für Gas in die Hand nehmen muss, nur um eine GoPro in die Luft zu bekommen. Da relativieren sich die Kosten für einen Kopter relativ schnell ...
 
#12
Hallo Zlui,

Alles hat Vor un Nachteile.
Die Investition fürs Helium ist ja nur am Anfang, danach musst du immer nur etwas nachfüllen, vorausgesetzt du hast den Platz und die Moglichkeit den Blimp im befüllten Zustand zu transportieren und zu lagern.
Der Verlust pro Tag liegt bei einigen hundertstel prozent.
Mit dem Blimp kannst du hald locker mit einem Akku 1 bis 2 Stunden fliegen.

Der Fotoballon(Fesselballon) hat bei uns hier in Luxemburg den Vorteil dass mann keine Aufstiegsgenehmigung bis 120m brauch.
Mit dem Copter und RC Zeppelin schon, und die muß 4 Wochen im Voraus angefragt werden, man darf nicht höher wie 50m fliegen,ein bestimmtes abgesperrtes Areal darf man nicht verlassen und nicht über Menschen oder Tiere fliegen.

So ist der Fotoballon hier die beste Lösung. Ausser mann hat bestimmte Evente die ja schon im voraus festgesetzt sind.

Falls du Preise für Blimp Hüllen suchst, farg mal hier einfach nur nach Hüllen: www.rc-zeppelin.com. Geht so bei 570 Euro los für einen 2,8m Indoor Blimp.
Die haben auch Fotoballons, die Hüllen sind jedoch teuer. Fängt bei 1800 Euro an
Für Fotoballons schau mal bei www.aeromedia.eu
Da gehen die Preise für die Hülle bei 425 Euro los.

Gruss

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

Duzt

Erfahrener Benutzer
#13
Ich hab dazu vor langem mal etwas gelesen. Es ging um die 5kg Grenze. Das Umschlossene "Gas" im Ballon wird scheinbar auch mit angerechnet. Bei 5m³ kommen da schon ein paar Kg zusammen.

Nur ergänzend der Vollständigkeit halber.
 

Duzt

Erfahrener Benutzer
#15
Hmm, ich bin mir nicht sicher obs aufs Gas oder auf die verderängte Luftmasse bezogen war. Ich hab mich nicht näher damit beschäftigt mir ist nur was mit 5m³ im Kopf hängen geblieben.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten