Hi Leute,
habe da eine Frage:
Mit dem Multi-Wii-Quellcode ist es ja auch möglich, die Akkuspannung des Lipo's zu überwachen. Da ich keinen 30 KOhm und 52KOhm Widerstand benutzt habe, sondern einen 30 KOhm und 53KOhm, weicht die Spannung, die auf dem Arduino-Board ankommt geringfügig ab. Deswegen wollte ich den Quellcode anpassen.
Dort gibt es folgende Zeilen zum berechnen der Spannung:
Meine Frage: Was zum Henker macht die 1. Zeile? Klar, die ist zur Glättung der Messwerte verantwortlich - aber wenn ich die Rechnung mit dem Taschenrechner durchrechne, steigt der Wert vbatRaw bei jedem Durchgang um fast das doppelte.
Mir ist auch klar, dass >> eine Bitverschiebung ist, d.h.
00110000 wird zu 0011 usw...
Wer kann mir da helfen??
habe da eine Frage:
Mit dem Multi-Wii-Quellcode ist es ja auch möglich, die Akkuspannung des Lipo's zu überwachen. Da ich keinen 30 KOhm und 52KOhm Widerstand benutzt habe, sondern einen 30 KOhm und 53KOhm, weicht die Spannung, die auf dem Arduino-Board ankommt geringfügig ab. Deswegen wollte ich den Quellcode anpassen.
Dort gibt es folgende Zeilen zum berechnen der Spannung:
vbatRaw = (vbatRaw*15 + analogRead(V_BATPIN)*16)>>4; // smoothing of vbat readings
vbat = vbatRaw / VBATSCALE; // result is Vbatt in 0.1V steps
vbat = vbatRaw / VBATSCALE; // result is Vbatt in 0.1V steps
Mir ist auch klar, dass >> eine Bitverschiebung ist, d.h.
00110000 wird zu 0011 usw...
Wer kann mir da helfen??