Hallo liebes Forum,
da dies mein erster Post ist, wollte ich mich, wie es sich nun einmal gehört, erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Simon und bin leidenschaftlicher Bastler, ganz egal ob es elektronisch oder mechanisch ist.
Da das aktuelle Semester für mich nun mitsamt Prüfungen rum ist, habe ich nun endlich wieder mehr Zeit, die genutzt werden will. Deswegen habe mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung gemacht. Da mir eher durch Zufall die alte Futaba FC18 von meinem Vater und mir in die Hände gefallen ist, wollte ich mich mal wieder dem Thema "Modellflug" widmen. Leider bin ich seit Jahren raus aus dem Modellbau, deswegen vorab schon einmal "Entschuldigung!" für evtl. dumme Fragen meinerseits![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Durch ein bisschen Googeln bin ich letzten Endes auf die Idee gekommen, mir einen Quadrocopter auf Basis einer WM+ und eines BMA020 aufzubauen. Anleitungen und Inspirationen hierfür gibt es ja zu Hauf im Internet.
Mit der ersten Planung bin ich soweit durch. Die ersten Komponenten sind bestellt und z. T. schon geliefert. Da es ein Bastelprojekt werden soll, das wohl auch den ein oder anderen Sturz mitmachen muss, wollte ich zunächst günstige Elektronik verbauen. Aufrüsten kann ich später ja immer noch
Daher setzte ich nun erst einmal Keda hacker style 2250 Motoren ein, die hier im Forum ja auch sehr oft empfohlen werden.
So, nun aber Schluss mit den vielen Worten, hier nun der Baubericht (wird nach und nach ergänzt).
Der Entwurf
Der Rahmen soll aus einer GFK-/Alukombination gebaut werden. In der Mitte sitzt die Aluplatte, auf der die Elektronik aufgeschraubt wird, die Ausleger werden aus zwei GFK-Platten gebaut, die mit Abstandsbolzen verbunden werden.
11805
da dies mein erster Post ist, wollte ich mich, wie es sich nun einmal gehört, erst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Simon und bin leidenschaftlicher Bastler, ganz egal ob es elektronisch oder mechanisch ist.
Da das aktuelle Semester für mich nun mitsamt Prüfungen rum ist, habe ich nun endlich wieder mehr Zeit, die genutzt werden will. Deswegen habe mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung gemacht. Da mir eher durch Zufall die alte Futaba FC18 von meinem Vater und mir in die Hände gefallen ist, wollte ich mich mal wieder dem Thema "Modellflug" widmen. Leider bin ich seit Jahren raus aus dem Modellbau, deswegen vorab schon einmal "Entschuldigung!" für evtl. dumme Fragen meinerseits
Durch ein bisschen Googeln bin ich letzten Endes auf die Idee gekommen, mir einen Quadrocopter auf Basis einer WM+ und eines BMA020 aufzubauen. Anleitungen und Inspirationen hierfür gibt es ja zu Hauf im Internet.
Mit der ersten Planung bin ich soweit durch. Die ersten Komponenten sind bestellt und z. T. schon geliefert. Da es ein Bastelprojekt werden soll, das wohl auch den ein oder anderen Sturz mitmachen muss, wollte ich zunächst günstige Elektronik verbauen. Aufrüsten kann ich später ja immer noch
So, nun aber Schluss mit den vielen Worten, hier nun der Baubericht (wird nach und nach ergänzt).
Der Entwurf
Der Rahmen soll aus einer GFK-/Alukombination gebaut werden. In der Mitte sitzt die Aluplatte, auf der die Elektronik aufgeschraubt wird, die Ausleger werden aus zwei GFK-Platten gebaut, die mit Abstandsbolzen verbunden werden.
11805
Anhänge
-
78,2 KB Aufrufe: 0