Moinsen!
Sagt mal, hat einer überschüssige Lötenergie und plant beim Bau eines Progboards für´s WMC (also die No-Laptop-Variante) vielleicht eines mehr zu machen? Ich bin froh, wenn ich meine Fräse mal wieder laufen lassen kann, komme aber nicht an die Lötstation...
Außerdem: Wie gestaltet sich denn genau die Einstellerei? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das recht unkompliziert und mehr oder weniger im Klartext?
Falls da einer mehr zu sagen kann, dann gerne her damit!
Eingebaut werden soll es in ein Handgehäuse, wo auch ein einfacher 2,4GHz Empfänger drin ist und so´n 2,5" Bildschirm. Dann hätte ich eine einfache Einheit aus Kontrollempfänger und Progeinheit...
Sagt mal, hat einer überschüssige Lötenergie und plant beim Bau eines Progboards für´s WMC (also die No-Laptop-Variante) vielleicht eines mehr zu machen? Ich bin froh, wenn ich meine Fräse mal wieder laufen lassen kann, komme aber nicht an die Lötstation...
Außerdem: Wie gestaltet sich denn genau die Einstellerei? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das recht unkompliziert und mehr oder weniger im Klartext?
Falls da einer mehr zu sagen kann, dann gerne her damit!
Eingebaut werden soll es in ein Handgehäuse, wo auch ein einfacher 2,4GHz Empfänger drin ist und so´n 2,5" Bildschirm. Dann hätte ich eine einfache Einheit aus Kontrollempfänger und Progeinheit...