Bei meinem geplanten Projekt kann und wird es auch mal vorkommen, dass der Copter im Regen geflogen wird.
Die Elektronik könnte ich so unterbringen, dass sie diesen Witterungseinflüssen nicht ausgesetzt ist, aber wie macht man das mit den Motoren?
Bei meiner Notwasserung hab ich gelernt, dass den Motoren an sich Wasser egal ist und nur die Motoren-Lager die eigentliche Schwachstelle sind.
Wäre es dann nicht von vornherein sinnvoll, die Stahllager gegen Keramik-Lager oder wenigstens Hybrid-Lager auszutauschen?
Muss an den Motoren noch mehr für einen Flug im Regen umgerüstet/ausgetauscht werden?
Bin für Vorschläge offen.
-ghost-
Die Elektronik könnte ich so unterbringen, dass sie diesen Witterungseinflüssen nicht ausgesetzt ist, aber wie macht man das mit den Motoren?
Bei meiner Notwasserung hab ich gelernt, dass den Motoren an sich Wasser egal ist und nur die Motoren-Lager die eigentliche Schwachstelle sind.
Wäre es dann nicht von vornherein sinnvoll, die Stahllager gegen Keramik-Lager oder wenigstens Hybrid-Lager auszutauschen?
Muss an den Motoren noch mehr für einen Flug im Regen umgerüstet/ausgetauscht werden?
Bin für Vorschläge offen.
-ghost-