Hallo und Servus an alle hier im Forum!!!
Da ich jetzt endlich im Besitz einer tollen Portalfräse bin, komme ich nun auch mehr zum selbst konstruieren und testen.
Aus diesem Grund habe ich vor 2 Monaten mit den ersten Eigenbau Projekten begonnen.
Projekt eins und zwei werde ich separat vorstellen, es handelt sich um einen X8 Heavy Copter der mit bis zu 5Kg Kameras zurecht kommen soll und das zweite Projekt war ein klappbares dreiben Landegestell, letzteres ist auch auf den Bilder hier zu sehen.
Nun zum Gimbal:
Die Idee ist "mach doch einfach mal was anderes, leicht einzustellen, sehr stabil und endlich mal "richtige" Lager auf Yaw und Roll.
Verwendet wird ein Alexmos 32 Bit mit der aktuellen firmware 2.43b9 und das ganze wird mit 4S versorgt.
Hier mal die ersten Bilder vor der Verkabelung und ohne Cam:
Die erste PID Grundeinstellung ging erstaunlicherweise sehr schnell, muss sich aber noch im Flug beweisen.
Es gibt leider noch ein paar Kleinigkeiten die geändert werden müssen, aus diesem Grund wird es bald eine v1.2 geben. Unter anderem muss ich den träger des Roll Motors um ca. 2 cm länger machen und evtl werde ich nochmal die Materialstärke verringern um Gewicht einzusparen.
Die Kugellager sind sehr massiv und leider auch schwer, hier kann ebenfalls nochmal Gewicht eingespart werden.
Als "Schnellverschluss" zur Demontage des Gimbals wird eine lange M5 Aluschraube verwendet, dies ist meiner Meinung die leichterste Version wenn es um einen Schnellverschluss geht, durch die 32mm Achse ist die Aufhängung des Gimbals auch sehr stabil.
Hier noch die Bilder nach dem Verkabeln und mit Lumix GH3, ich weis dass die Kabel zum Empfänger und AV Sender nicht schön sind, evtl werde ich dort auch was ändern.
Hier die Bilder:
Ihr werdet euch sicher fragen wieso ich die Auflageplatte der Kamera so weit nach vorne gezogen habe.
So habe ich mehr platz um den Akku zu wechseln (bei den mir bekannten Gimbals muss man die Kamera lösen und somit immer neu einstellen) so kommt der Akku super raus und ich kann alles so lassen wie es ist und ich kann evtl noch einen kleinen Servo zur Steuerung der Linse verbauen.
Hier werde ich aber auch nochmal nachhängen müssen.
Hier kann man zwei der drei hochgeklappten Landebeine gut erkennen, diese werden mittig mit einem Servo angesteuert.
An beiden endpositionen rasten die Landebeine ein und sind somit spielfrei.
Hier kann man die Befestigung am Rollmotor und das 32mm Lager gut erkennen, durch das große Kugellager ist die Rollachse absolut spielfrei und sehr stabil.
Evtl. werde ich aber hier auch noch ein kleineres Kugellager verwenden.
Nun geht es wenn die Zeit und das Wetter mitspielt schnellstmöglich zum fliegen und testen.
Die Kastenbauweise des Gimbals erweist sich als sehr stabil und der Winkel zwischen Yaw und Roll ist immer 90 Grad, mir ist bei den Gimbals mit Rohren oft aufgefallen das hier der Winkel nicht immer ganz passt.
Wie gesagt, es wird noch das ein oder andere geändert aber ich bin schon mal sehr zufrieden mit dem Gimbal.
Naja, jetzt bin ich mal gespannt was Ihr zu dem ganzen sagt.
Lg und einen schönen Abend
Paul
Da ich jetzt endlich im Besitz einer tollen Portalfräse bin, komme ich nun auch mehr zum selbst konstruieren und testen.
Aus diesem Grund habe ich vor 2 Monaten mit den ersten Eigenbau Projekten begonnen.
Projekt eins und zwei werde ich separat vorstellen, es handelt sich um einen X8 Heavy Copter der mit bis zu 5Kg Kameras zurecht kommen soll und das zweite Projekt war ein klappbares dreiben Landegestell, letzteres ist auch auf den Bilder hier zu sehen.
Nun zum Gimbal:
Die Idee ist "mach doch einfach mal was anderes, leicht einzustellen, sehr stabil und endlich mal "richtige" Lager auf Yaw und Roll.
Verwendet wird ein Alexmos 32 Bit mit der aktuellen firmware 2.43b9 und das ganze wird mit 4S versorgt.
Hier mal die ersten Bilder vor der Verkabelung und ohne Cam:






Die erste PID Grundeinstellung ging erstaunlicherweise sehr schnell, muss sich aber noch im Flug beweisen.
Es gibt leider noch ein paar Kleinigkeiten die geändert werden müssen, aus diesem Grund wird es bald eine v1.2 geben. Unter anderem muss ich den träger des Roll Motors um ca. 2 cm länger machen und evtl werde ich nochmal die Materialstärke verringern um Gewicht einzusparen.
Die Kugellager sind sehr massiv und leider auch schwer, hier kann ebenfalls nochmal Gewicht eingespart werden.
Als "Schnellverschluss" zur Demontage des Gimbals wird eine lange M5 Aluschraube verwendet, dies ist meiner Meinung die leichterste Version wenn es um einen Schnellverschluss geht, durch die 32mm Achse ist die Aufhängung des Gimbals auch sehr stabil.
Hier noch die Bilder nach dem Verkabeln und mit Lumix GH3, ich weis dass die Kabel zum Empfänger und AV Sender nicht schön sind, evtl werde ich dort auch was ändern.
Hier die Bilder:


Ihr werdet euch sicher fragen wieso ich die Auflageplatte der Kamera so weit nach vorne gezogen habe.
So habe ich mehr platz um den Akku zu wechseln (bei den mir bekannten Gimbals muss man die Kamera lösen und somit immer neu einstellen) so kommt der Akku super raus und ich kann alles so lassen wie es ist und ich kann evtl noch einen kleinen Servo zur Steuerung der Linse verbauen.
Hier werde ich aber auch nochmal nachhängen müssen.




Hier kann man zwei der drei hochgeklappten Landebeine gut erkennen, diese werden mittig mit einem Servo angesteuert.
An beiden endpositionen rasten die Landebeine ein und sind somit spielfrei.


Hier kann man die Befestigung am Rollmotor und das 32mm Lager gut erkennen, durch das große Kugellager ist die Rollachse absolut spielfrei und sehr stabil.
Evtl. werde ich aber hier auch noch ein kleineres Kugellager verwenden.



Nun geht es wenn die Zeit und das Wetter mitspielt schnellstmöglich zum fliegen und testen.
Die Kastenbauweise des Gimbals erweist sich als sehr stabil und der Winkel zwischen Yaw und Roll ist immer 90 Grad, mir ist bei den Gimbals mit Rohren oft aufgefallen das hier der Winkel nicht immer ganz passt.
Wie gesagt, es wird noch das ein oder andere geändert aber ich bin schon mal sehr zufrieden mit dem Gimbal.
Naja, jetzt bin ich mal gespannt was Ihr zu dem ganzen sagt.
Lg und einen schönen Abend
Paul
Zuletzt bearbeitet: