Wookong-M PMU defekt, wo bekomme ich Ersatz?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Knilch

Neuer Benutzer
#1
Hallo Forum!

Gestern, kurz vor Weihnachten, fiel mir auf, dass mein Jeti RSat als Eingangsspannung die volle Spannung des Flugakkus anzeigte. Als ich das bemerkte, waren schon einige Akkus durch, in der Jetibox wird als Maximal spannung irgendwas mit 16,5 Volt angezeigt, ich hatte jedenfalls Glück, da die Akkus nicht voll waren.

Dies möchte ich natürlich beheben, die Wookong-M PMU (aus Ende 2011) scheint den Geist aufgegeben zu haben. Jetzt suche ich mir schon länger einen Wolf für einen Ersatz, scheine in Europa oder gar Deutschland aber nichts zu finden, hat jemand einen Tipp?

Weiß jemand, ob die NAZA V2 PMU benutzt werden kann? Auf den Fotos sieht die baugleich aus aber man weiß natürlich, ob da was softwareseitig geändert ist.

Ich würde mich über Hilfestellung freuen!
 

DJI

Neuer Benutzer
#2
Hallo,

bin Einsteiger im Copter-Bereich und habe mir vor einigen Wochen einen DJI F450 + WKM zugelegt. Durch offenbar fehlerhafte Verkabelung ist mir ebenfalls am 21.12 die WKM-PMU durchgeschmort (es stieg Rauch auf). Habe mir den o. g. F450 im Paket mit Naza-M-V2 gekauft und hatte daher die NAZA-M-V2-PMU in Reserve und sodann vor den MC geschaltet.

==> Der Maincontroller zzgl. sämtlicher angeschlossener Komponenten (IMU, Receiver) werden mit Strom versorgt.
==> Über die Assistant-Software kann man via USB-Kabel erfolgreich die Motoren mittels Motor-Test anlaufen lassen.
==> In der Assistant-Software wird die LiPo-Spannung zutreffend angezeigt.
==> In der Assistant-Software lassen sich u. a. die Mounting-Einstellungen erfolgreich vornehmen; Einstellungen werden übernommen.


==> Die LED funktioniert nur mangelhaft
==> Verbindung zw. 2,4 GHz Datalink (Air-End) und MC kann nicht hergestellt werden (Habe dies zum Abgeleich mit dem NAZA-MC versucht ==> damit ließ sich eine Verbindung herstellen)


Fazit:
Die Stromversorung nachgeschalteter Teile funktioniert offenbar mit der NAZA-M-V2-PMU, die Datenübertragung über den CAN-Bus in der PMU anscheinend nicht.

Stell eine Anfrage beim Händler, von dem Du Deine WKM bezogen hast, ob er Dir eine WKM-PMU liefern kann. Die haben die vielleicht nicht als separaten Artikel im Sortiment, können sie aber bei DJI anfordern.


Mit freundlichen Grüßen
 

Knilch

Neuer Benutzer
#3
Danke für die Antwort, die leider zu spät kam ;). Habe mir eine Naza-PMU bestellt und warte auf deren Ankunft, jetzt weiß ich zumindest, was mich wohl erwartet. OSD habe ich nicht, was bedeutet das mit der LED? Blinkt nicht richtig? Das wäre allerdings doof, da müsste ich mir dann wohl doch eine originale PMU besorgen.
 

DJI

Neuer Benutzer
#4
Habe heute morgen mit einem Techniker von MHM-Modellbau telefoniert, dem ich den Sachverhalt geschildert habe (hab ja genau das gleiche Problem wie Du). Der war der Meinung, dass die WKM-PMU nicht durch die NAZA-V2-PMU ersetzbar ist, eben aufgrund etwaiger Probleme bei der Datenübertragung. Diese Ansicht bestätigt meine diesbezügliche Einschätzung, die sich aus oben stehenden Erfahrungen ableitet. Demnach ist die Beschaffung einer WKM-PMU wohl leider unumgänglich (Angabe aber ohne Gewähr!). Ich hab beim genannten Händler schon eine Anfrage gestellt. Er meinte der Bezug wäre relativ unproblematisch (Er wendet sich in der Sache direkt an DJI).

Im Internet werden separate WKM-PMUs für 99$ bei ebay angeboten. Die Naza-M-V2-PMU kostet ja ca. 50€. Ich rechne daher mit Kosten i. H. v. 50 bis 100 € für die WKM-PMU.

Die LED macht scheinbar nur eine kurze Anfangssequenz bei der Stromaufnahme. Weitere Signale bleiben dann aus, weil ja, wie gesagt, offenbar keine Signale weitergeben werden.
 

Knilch

Neuer Benutzer
#5
Wenn Du was weißt, gib bitte bescheid und sag ihm, er soll eine zusätzlich bestellen ;). Bei MHM habe ich schon öfter etwas bestellt, die finde ich gut.

Schade, dass das mit der NAZA-PMU nicht klappt, wäre deutlich einfacher und günstiger gewesen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten