Wookong: Unzufrieden mit Position Hold bei GPS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#1
Hey...

irgendwie bin ich mit meinem F550 und der darauf verbauten Wookong unzufrieden was das Position Hold im GPS Modus angeht. PH/GPS funktioniert schon soweit (Beispiel: Ich schalte in Atti und er driftet bei Wind ab, dann schalte ich in GPS und er versucht dann die Position zu halten) aber irgendwie ist mir der Hexa zu nervös wenn er im GPS Modus ist und ich alle Sticks in mittelstellung habe also Gas 50%. Bei leichtem Wind wackelt er immer hin und her und wandert dabei.

Er kann die Position nicht richtig halten und selbst bei Windstille wie es heute vormittag war, kann er die Position nicht halten. Manchmal bleibt er für ein paar Sekunden an Ort und Stelle und dann plötzlich fängt er leicht an abzudriften. Er dreht sich dabei nicht um die eigene Achse ! Also kein TBE.

Satelliten sind mehr als 6 verfügbar (kein rotes Blinken).

Wenn ich mir andere Videos von Wookong oder Naza Besitzern ansehe und deren Copter bleibt wie angenagelt in der Luft stehen frage ich mich schon was bei mir nicht stimmt.

Habe die neueste Firmware 5.24 drauf, aber auch bei den älteren ist es identisch !!

Gains habe ich aktuell 180-180-140-150 und Atti 80-80. Ist ein F550 mit ca. 3 bis 3,5KG Gewicht. Motoren sind X-85 vom Stein sowie 10" Carbon Propeller, ebenfalls vom Stein. Regler 30A Tocster SpeedController Eco V2. Unter dem F550 befindet sich ein Landegestell und ein Kameragimbal für die GoPro, auch beides vom Stein.

Die Abmaße von IMU und GPS habe ich korrekt eingetragen

Kann es evtl. was bringen an den Advanced Parameters was zu verstellen, wenn ja was ? Oder hat evtl. mein Kompass/GPS Modul einen an der Waffel. Achja, selbiges habe ich mit der längsten Stange befestigt.

Gruß,
Domenic
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#3
GPS/Kompass Modul hab ich mit dem längsten Stab befestigt.

Kompass hab ich bestimmt schon 10x kalibriert.

Auffällig: Beim anstecken des Lipo blinkt meine LED ein paar mal abwechselnd grün/gelb was auf "Abnormal Compass Data" hindeutet. Im GPS Flug hab ich allerdings dieses blinken nie. Die LED blinkt immer schön lila (kein rot) was auf genug GPS Satelliten hindeutet.

Firmware 5.24. Aber wie gesagt auch mit älteren Firmware's bleibt er nicht auf der Stelle.

Heute morgen war absolut windstill und er ist trotzdem im GPS Modus abgedriftet.


*** <NACHTRAG> ***
Falls jemand was mit den DJI iOSD Logfiles anfangen kann, kann ich ihm die gerne zukommen lassen !! Ich sehe darin leider nicht viel ausser dass ich z.b. am U-Port umschalte von GPS auf ATTI etc. Vielleicht kann man ja darin eine Auffälligkeit erkennen ob das GPS/Kompass Modul defekt ist ?!
*** </NACHTRAG> ***
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#4
Ich kenne die Wookong nicht, aber aus Erfahrung weiß ich (DJI Masthasser) dass dieser (verlängert) schwingt bzw.vibriert, mit ungewöhnlichen Effekten in Richtung TBE. Deine abnormal compass data können überdies auf einen (wodurch auch immer) vormagnetisierten compass sensor deuten, bei der NAZA seit FW 3.0 an zu hohen compass mod Werten erkennbar, bei Wookong ?? Da könnte degaussen helfen, alte Zeilentrafoklempner könnten Dir da helfen. IMU ist ja kalibriert, oder ist das bei dieser FC gar nicht vorgesehen ?
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#5
Ich weiss nicht ob der Mast vibriert...ich hoffe doch nicht. Also TBE habe ich ja nicht sondern nur dass er eben die Position nicht richtig hält und abdriftet.
Bei der Wookong gibts es nichts dergleichen wie bei der Naza mit compass mod Werten etc. Auch die IMU kann ich bei der Wookong nicht kalibrieren. Das einzigste was ich machen kann ist den Kompass Kalibrieren. Selbe Prozedur wie bei der Naza.

Ich werde mal versuchen meine Wookong komplett zurückzusetzen und dann die Werte alle neu eingeben. Leider kann ich heute nichts testen da heute wohl geomagnetische Stürme sind.
Sobald sich das alles wieder beruhigt hat versuche ich es mal mit Reset, neu eingeben, Kompass neu kalibrieren und nen Testflug.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#6
mach eine kleine 5cm CFK-Scheibe unter den GPS-Sensor, auf den höchsten Mast, dann Kompass kalibrieren und auf zum Fliegen. Ein Bild wäre auch super, dann sieht man vermutlich gleich, ob irgendwas "störendes" daneben liegt.

Wenn ich jedesmal nicht geflogen wäre wenn es "Sonnenstürme" oder "geomagnetische" Stürme gegeben hat ...

lg Ferdl
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#8
Hi Ferdinand,

habe leider nichts dergleichen hier was ich unter den GPS Sensor machen könnte...

Ich hab mal 2 Bilder hier angefügt. Der Copter ist wirklich vollgestopft und überladen ... bitte steinigt mich nicht gleich ;)
 

Anhänge

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#9
Zwischenstand: ich habe die Wookong mal resettet über F1/F2. Dann Default Werte mit der Assistant Software gesetzt und 5.24 neu geflasht. Dann alles von vorne neu eingegeben und konfiguriert.
Direkt beim Lipo anstecken hab ich immer noch das grün-gelbe blinken (Abnormal Compass Data). Naja.

Ich habe mir nun bei eBay eine ca. 4cm große CFK Scheibe bestellt. Ich hab nix dergleichen hier.

Was zum geier soll das denn hier bitte sein und bringt das was ? -> http://www.goodluckbuy.com/aluminum...protective-case-box-for-dji-multicopters.html

Ich habe ja von dort den klappbaren Antennenfuß -> http://www.goodluckbuy.com/gps-fold...foldable-bracket-holder-apply-to-dji-gps.html

Vielleicht hab ich ja doch zu große Vibrationen ? Kann aber keinen anderen Mast ausprobieren weil ich keine passenden befetigungen mehr hierzu habe. Siehe anderen Thread "GPS Antenne befestigen" -> http://fpv-community.de/showthread.php?31762-GPS-Antenne-befestigen

Gruß,
Domenic
 
#11
Mit diesen Aludosen eliminiert man in der Regel Ameisen.......lool
 
#13
Im Prinzip würde eine kleine Leiterplatte unter der Antenne genügen.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#15
Elektro/magnetische Abschirmung (gg. Niederfrequente oder statische Felder) bewirken auch diese nicht. Taugen aber gegen HF Einstreuungen und als quasi Groundplane. DJI klebt auch einen Kupferlappen unter das Phantom GPS (noch nicht einmal an Masse)

Die Aludose sieht aus wie eine mäßig verarbeitete Lochkreissäge...
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
Jo, man müsste die Platte über einen Draht mit dem Chassis verbinden.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#17
Sowas meine ich:



Kann Euch nicht sagen, warum es funktioniert, aber auf allen Kopter mit problematischem GPS-hold, habe ich das drauf und damit ist Ruhe. Die Idee ist auch nicht von mir sondern von "hexa" auf rcg und die Wirkung ist erstaunlich. Ausprobieren schadet nicht. Runternehmen kann man es immer noch. Es ist auch nicht mit dem Frame über einen Draht (oder so) verbunden.

lg Ferdl
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#18
Testen werde ich es auf alle fälle mal, habe aber bei eBay nur eine ca. 4 cm große Scheibe gefunden. Ist natürlich nicht so groß wie deine aber ich teste es einfach mal.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten