I
Hallo, habe nun einen der Wurfgleiter meines Sohnes entführt und auf Motor und Steuerung umgebaut.
Das ist zzt. mein liebster Feierabendflieger.
Orginal ist es ein Flexipor Felix iQ XL (Kosten 25-28€)
http://www.miniprop.com/wurfgleiter...delle/427/flugmodell-aus-flexipor-felix-iq-xl
Auf der Herstellerwebseite ist zu lesen:
Achtung: Für den Einbau einer RC-Anlage sind fundierte Kenntnisse im Modellbau erforderlich. Eine Anleitung dafür ist nicht verfügbar.
Na das bekommen wir gerade noch hin.
Zuerst musste die Kabienenhaube entfernt werden und zu meiner Freude war dort als Gewicht eine fette Schraube eingeklebt.
Genauso eine habe ich schon immer gesucht
.
Also ab in die Schraubenkiste und mit dem Cutter und dem Dremel Platz gemacht für einen X4RSB Empfänger und einem 850mah 3S.
Verbaut wurden 2 HK 5G Servo und ein 1804 DYS Motor den wir ja auch oft im ZMR sehen.
Da ich noch 2 Ersatzmotoren hier herumliegen hatte, war das schnell erledigt.
Dann 2cm von der Nase abgeschnitten und aus 1mm GFK eine Halteplatte für den Motor mit der abgeschnittenen Nase erstellt.
Das geht mit der Dekupiersäge in 30 Sekunden.
Dann 5 Löcher in die Platte gebohrt (4 Motor und 1 Centerloch für die Welle und den Sprengring).
Wichtig ist das zentrale Loch noch mit Tesa abzukleben, denn nun wird der Motor mit Halteplatte auf die Nase aufgeklebt.
Dafür habe ich 5min Epoxy genommen
Das habe ich mit einem minimalen Seiten/Höhenzug versehen.
Den ESC habe ich außen angebracht, da es ein 12A Regler ist und ich auch 6x4,5 ausprobieren wollte ist das denke ich besser.
Die Ruder sind bereits angedeutet, wobei das auch nicht so schwer war.
Höhenruder sind mit Ruderschaniere und das Seitenruder ist Folie angebracht.
Man muss ja alles mal ausprobieren.
Die Kabel verlaufen in einen Schlitz unter dem Rumpf der anschließend wieder mit Resten aus der Nase geschlossen wurde. Hier wird alles wiederverwendet.
Am liebsten fliege ich Ihn mit einem 5x3 Prop, bereits hier ist die Steigrate vollkommen ok, er steigt so mit 70° endlos.
Motorlaufzeit ist mit dem 850er Akku bei 8-10 Minuten also nette 20 Minuten fliegen.
Mit der 6x4,5 Latte ist es ein Biest, man sollte den Motor jedoch nicht länger als 10 sekunden auf Volllast laufen lassen.
Wir haben gestern wieder ein Video geschnitten wo Olex und Lichtl mit den ZMR mitgeflogen sind, sobald das geschnitten ist, posten wir es.
FPV ist bestellt aber nicht zwingend nötig, das ist der super immer dabei Feierabendflieger für mich.
Loopings, schnelle Steigflüge und Segeln mit Motor aus, alles dabei.
Gruß
Ingrim /Stefan
Das ist zzt. mein liebster Feierabendflieger.
Orginal ist es ein Flexipor Felix iQ XL (Kosten 25-28€)
http://www.miniprop.com/wurfgleiter...delle/427/flugmodell-aus-flexipor-felix-iq-xl

Auf der Herstellerwebseite ist zu lesen:
Achtung: Für den Einbau einer RC-Anlage sind fundierte Kenntnisse im Modellbau erforderlich. Eine Anleitung dafür ist nicht verfügbar.
Na das bekommen wir gerade noch hin.
Zuerst musste die Kabienenhaube entfernt werden und zu meiner Freude war dort als Gewicht eine fette Schraube eingeklebt.
Genauso eine habe ich schon immer gesucht
Also ab in die Schraubenkiste und mit dem Cutter und dem Dremel Platz gemacht für einen X4RSB Empfänger und einem 850mah 3S.

Verbaut wurden 2 HK 5G Servo und ein 1804 DYS Motor den wir ja auch oft im ZMR sehen.
Da ich noch 2 Ersatzmotoren hier herumliegen hatte, war das schnell erledigt.
Dann 2cm von der Nase abgeschnitten und aus 1mm GFK eine Halteplatte für den Motor mit der abgeschnittenen Nase erstellt.
Das geht mit der Dekupiersäge in 30 Sekunden.
Dann 5 Löcher in die Platte gebohrt (4 Motor und 1 Centerloch für die Welle und den Sprengring).
Wichtig ist das zentrale Loch noch mit Tesa abzukleben, denn nun wird der Motor mit Halteplatte auf die Nase aufgeklebt.
Dafür habe ich 5min Epoxy genommen
Das habe ich mit einem minimalen Seiten/Höhenzug versehen.

Den ESC habe ich außen angebracht, da es ein 12A Regler ist und ich auch 6x4,5 ausprobieren wollte ist das denke ich besser.

Die Ruder sind bereits angedeutet, wobei das auch nicht so schwer war.




Höhenruder sind mit Ruderschaniere und das Seitenruder ist Folie angebracht.
Man muss ja alles mal ausprobieren.
Die Kabel verlaufen in einen Schlitz unter dem Rumpf der anschließend wieder mit Resten aus der Nase geschlossen wurde. Hier wird alles wiederverwendet.



Am liebsten fliege ich Ihn mit einem 5x3 Prop, bereits hier ist die Steigrate vollkommen ok, er steigt so mit 70° endlos.
Motorlaufzeit ist mit dem 850er Akku bei 8-10 Minuten also nette 20 Minuten fliegen.
Mit der 6x4,5 Latte ist es ein Biest, man sollte den Motor jedoch nicht länger als 10 sekunden auf Volllast laufen lassen.
Wir haben gestern wieder ein Video geschnitten wo Olex und Lichtl mit den ZMR mitgeflogen sind, sobald das geschnitten ist, posten wir es.
FPV ist bestellt aber nicht zwingend nötig, das ist der super immer dabei Feierabendflieger für mich.
Loopings, schnelle Steigflüge und Segeln mit Motor aus, alles dabei.
Gruß
Ingrim /Stefan
Zuletzt bearbeitet: