XM+ an VStabi

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rcbebo82

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Zusammen,
habe gestern verzweifelt versucht einen XM+ ans Vstabi per SBUS anzuschließen.
Ich habe einen weiteren Heli dort ist ein XSR mit Vstabi verbaut dort geht alles einwandfrei.

Folgendes konnte ich gestern feststellen. Ich habe den XM+ mit ext. Stromquelle mit Strom versorgt und an meine Horus gebunden.
Nach dem binden und erneutem anschalten des Empfängers signalisiert mir dieser mit der grünen LED das Empfang vorhanden ist. Wenn ich diesen aber nun an das Vstabi anschließe bleibt die LED rot, ich erhalte somit keinen Empfang. Allerdings ist es so das wenn ich das SBUS Kabel entferne wird die LED wieder grün.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Ist der Empfänger evtl. defekt? Ich habe noch zwei weitere die würde ich dann mal ausprobieren, wenn keiner etwas dazu sagen kann.

LG
Bebo
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#2
Wie wird denn das VStabi mit Strom versorgt? Nicht, dass da zwei Spannungsquellen gegeneinander arbeiten oder eine überlastet wird.
 

rcbebo82

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Harald,
das ist leider egal. Es spielt dabei keine Rolle ob ich das BEC des Jazz 80 anschließe oder ein 5 zelligen NimH Akku, es verhält sich in beiden Fällen gleich.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#4
Noch ein ganz blöder Gedanke:
Das SBUS-Kabel hast Du auch richtig gepolt angesteckt?
 

rcbebo82

Erfahrener Benutzer
#6
@Harald Ich habe den SBUS Stecker aus dem XM+ rausgezogen diesen dann ins Vstabi in RXC wenn ich nun Strom auf das System gebe habe ich empfang stecke ich den sbus Stecker rein ist er weg. Also Verpolung kann nicht sein, mein anderes System ist ja genau so aufgebaut!

LG
Bebo
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#7
Dumme Frage: Musst Du im VStabi konfigurieren, an welchem Anschluss der Empfänger hängt und/oder was für ein Typ das ist? Wenn ja, ist da auch definitv das Richtige drin?
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#10
Das ist nicht seltsam. Wenn Du den Empfänger aus China hast, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Non-EU -Firmware drauf. Dass da mit einem EU-LBT-Sender nicht harmoniert ist klar.
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
#12
Keine Ahnung. Hätte eigentlich auch vorher schon nicht funktionieren dürfen.
Kannst ja die Frage im Frsky-Forum stellen. Das wird ja von Engel betrieben, vielleicht wissen die da was genaues.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten