Hallo,
hier ein weiterer MultiWiiCopter zu verkaufen :
http://www.fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=3650
Dieser fliegt sehr stabil und hat ähnliche Flugleistungen wie der Hexx .
Der Hexx ist schon verkauft .
biete hier meinen MultiWii Hexx zum Verkauf an.
Das modell ist jetzt eine Woche alt, Erstflug war also am 7.4.11. Der Hexx ist extrem leicht zu fliegen. Also auch optimal für Anfänger geeignet oder für Luftbildfotografen, bzw die, die es werden wollen. Das Modell fliegt auch mit 5 oder 5 1/2 Propellern noch, kommt also sicher auf den Boden zurück ( ein Quadrocopter tut das nicht , der fällt runter wie ein Stein und die Kamera die eventuell unten dran hängt dient als Knautschzone ^^) .
Alle Daten zur FC findet ihr hier : http://www.multiwiicopter.com/collections/all/products/plug-n-play-warthox-fpv-multiwiicopter-board-v2-0-fullhouse
Zusätzlich zu den Kreiseln und den Beschleunigungssensoren die verbaut sind, kann auch ein Barometer und ein Kompass eingebaut werden. GPS wird bei dieser Plattform wohl bald folgen.
Der Rahmen ist, aus Ermangelung einer Fräse, in Handarbeit entstanden. Die Platten sind 1,5mm GFK in weiss. Die ausleger 15x15x1mm Alu aus dem Baumarkt. Im Falle eines Absturzes dürfte zwar durch die massive Bauweise nicht wirklich viel passieren, falls doch, sind die Teile aber günstig zu ersetzen. Die Pläne würde ich als Kopie beilegen.
Zu den Einbauten:
Es sind 6 KDA 20-20l Hacker style Outrunner verbaut. Diese erzeugen mit diesen props ( epp 10x45 cf von mikrokopter.de ) jeweils etwa 800g schub.
6 passende 20A brushless Regler
Als Flugakku dient ein 3s 3600mAh Turnigy Lipo , heute kam aber noch ein 3s 5000mAh Akku an. Dieser ist also Neu.
Es ist eine 7 Kanal 2,4Ghz Computer - Funke und ein ppm Signalerzeuger verbaut. Diese würde ich auch drin lassen, denn damit wurde der Copter ja eingeflogen.
Hier noch einige Fotos. Bei der Reihenaufnahme fliegt der Hexx gerade einen Looping .
Uploaded with ImageShack.us
und ein kleines Video, falls dieses zensiert wurde , schreibt mir bitte eine PN
http://www.youtube.com/watch?v=lwmCW1LxdMk
Weitere Detailfotos gibts natürlich auf Anfrage
Preisvorstellung habe ich nicht wirklich , wäre mit nem kleinen iPad 2 zufrieden
als Verhandlungsbasis sage ich jetzt mal : "irgendwas um die 600€" , wie gesagt , Verhandlungsbasis ... wenn ihr also eine ganz andere Preisvorstellung habt schreibt sie mir einfach , muss ja jeder sehn wo er finanziell steht.
viele Grüße
Matthias
p.s.
Der Preis mag euch relativ teuer erscheinen , wenn wir einfach mal von dem Wunschtraum 600€ ausgehen , schaut euch dafür aber bitte den richtigen Mikrokopter Hexa an , hier angeboten als Bausatz und ohne Fernbedienung
https://www.mikrocontroller.com/
hier ein weiterer MultiWiiCopter zu verkaufen :
http://www.fpv-community.de/comm/forum/showthread.php?tid=3650
Dieser fliegt sehr stabil und hat ähnliche Flugleistungen wie der Hexx .
Der Hexx ist schon verkauft .
biete hier meinen MultiWii Hexx zum Verkauf an.
Das modell ist jetzt eine Woche alt, Erstflug war also am 7.4.11. Der Hexx ist extrem leicht zu fliegen. Also auch optimal für Anfänger geeignet oder für Luftbildfotografen, bzw die, die es werden wollen. Das Modell fliegt auch mit 5 oder 5 1/2 Propellern noch, kommt also sicher auf den Boden zurück ( ein Quadrocopter tut das nicht , der fällt runter wie ein Stein und die Kamera die eventuell unten dran hängt dient als Knautschzone ^^) .
Alle Daten zur FC findet ihr hier : http://www.multiwiicopter.com/collections/all/products/plug-n-play-warthox-fpv-multiwiicopter-board-v2-0-fullhouse
Zusätzlich zu den Kreiseln und den Beschleunigungssensoren die verbaut sind, kann auch ein Barometer und ein Kompass eingebaut werden. GPS wird bei dieser Plattform wohl bald folgen.
Der Rahmen ist, aus Ermangelung einer Fräse, in Handarbeit entstanden. Die Platten sind 1,5mm GFK in weiss. Die ausleger 15x15x1mm Alu aus dem Baumarkt. Im Falle eines Absturzes dürfte zwar durch die massive Bauweise nicht wirklich viel passieren, falls doch, sind die Teile aber günstig zu ersetzen. Die Pläne würde ich als Kopie beilegen.
Zu den Einbauten:
Es sind 6 KDA 20-20l Hacker style Outrunner verbaut. Diese erzeugen mit diesen props ( epp 10x45 cf von mikrokopter.de ) jeweils etwa 800g schub.
6 passende 20A brushless Regler
Als Flugakku dient ein 3s 3600mAh Turnigy Lipo , heute kam aber noch ein 3s 5000mAh Akku an. Dieser ist also Neu.
Es ist eine 7 Kanal 2,4Ghz Computer - Funke und ein ppm Signalerzeuger verbaut. Diese würde ich auch drin lassen, denn damit wurde der Copter ja eingeflogen.
Hier noch einige Fotos. Bei der Reihenaufnahme fliegt der Hexx gerade einen Looping .





Uploaded with ImageShack.us
und ein kleines Video, falls dieses zensiert wurde , schreibt mir bitte eine PN
http://www.youtube.com/watch?v=lwmCW1LxdMk
Weitere Detailfotos gibts natürlich auf Anfrage
Preisvorstellung habe ich nicht wirklich , wäre mit nem kleinen iPad 2 zufrieden
als Verhandlungsbasis sage ich jetzt mal : "irgendwas um die 600€" , wie gesagt , Verhandlungsbasis ... wenn ihr also eine ganz andere Preisvorstellung habt schreibt sie mir einfach , muss ja jeder sehn wo er finanziell steht.
viele Grüße
Matthias
p.s.
Der Preis mag euch relativ teuer erscheinen , wenn wir einfach mal von dem Wunschtraum 600€ ausgehen , schaut euch dafür aber bitte den richtigen Mikrokopter Hexa an , hier angeboten als Bausatz und ohne Fernbedienung
https://www.mikrocontroller.com/