Da mir Rosewites Tricopter sehr gut gefiel, ich aber etwas neues versuchen wollte kam mit die Idee mich mal an einem Y4 Kopter zu versuchen.
Der Rahmen besteht aus 1mm GFK Platten, die Ausleger sind Tarot 450er Heckrohre die mit 5 x Shaft & Tail Locating for Trex 450 Spare part F015 am Rahmen befestigt sind. Aus den Ebay 450er Teilen sind auch der GoPro Halter sowie die Abstandshalter des Rahmens gemacht. Das Landegestell besteht aus Bügeln und Rohren vom HK500. Die teuersten Teile sind die Heckfinnenhalter vom GT450Pro, hier habe ich noch keine bessere Alternative gefunden. Leider sind die Schrauben aus dem Ebay 450er Set sehr weich, passen würden sie aber ich nehme lieber durchgehende 2,5mm mit Selbstsichernden Muttern. Der Rahmen ist so extrem stabil und läßt sich kaum verbiegen. Die Motorhalter wurden im ersten Versuch aus 1mm GFK gefertigt (weils gerade zur Hand), allerdings ist dieses zu weicht und neigt zum aufschwingen. Hier wird noch gedoppelt oder dickeres Material verwendet.
an Komponenten wurde verbaut:
Motoren: 2x A28L brushless Outrunner 920kv mit 10×4,5 Props, 1x Contra Rotating Brushless motor 1050kv mit 8×4,5 Props
Regler: 4x Mystery 30A
Akku: Nano Tech 3S2200mAh
Mehr Bilder etc.. gibts wie immer unter: http://der-frickler.net/modellbau/planes/y4copter
P.S. Als Steuerung wird mal was neues versucht, mehr Infos gibts wenns soweit ist.
P.P.S. ich liebe die TH9x mit er9x Firmware, einfach einen programmspeicher gemach der Throttle auf Ausgang 1-4 mappt und die Regler lassen sich prima gemeinsam einstellen und testen ;_)
Der Rahmen besteht aus 1mm GFK Platten, die Ausleger sind Tarot 450er Heckrohre die mit 5 x Shaft & Tail Locating for Trex 450 Spare part F015 am Rahmen befestigt sind. Aus den Ebay 450er Teilen sind auch der GoPro Halter sowie die Abstandshalter des Rahmens gemacht. Das Landegestell besteht aus Bügeln und Rohren vom HK500. Die teuersten Teile sind die Heckfinnenhalter vom GT450Pro, hier habe ich noch keine bessere Alternative gefunden. Leider sind die Schrauben aus dem Ebay 450er Set sehr weich, passen würden sie aber ich nehme lieber durchgehende 2,5mm mit Selbstsichernden Muttern. Der Rahmen ist so extrem stabil und läßt sich kaum verbiegen. Die Motorhalter wurden im ersten Versuch aus 1mm GFK gefertigt (weils gerade zur Hand), allerdings ist dieses zu weicht und neigt zum aufschwingen. Hier wird noch gedoppelt oder dickeres Material verwendet.
an Komponenten wurde verbaut:
Motoren: 2x A28L brushless Outrunner 920kv mit 10×4,5 Props, 1x Contra Rotating Brushless motor 1050kv mit 8×4,5 Props
Regler: 4x Mystery 30A
Akku: Nano Tech 3S2200mAh











Mehr Bilder etc.. gibts wie immer unter: http://der-frickler.net/modellbau/planes/y4copter
P.S. Als Steuerung wird mal was neues versucht, mehr Infos gibts wenns soweit ist.
P.P.S. ich liebe die TH9x mit er9x Firmware, einfach einen programmspeicher gemach der Throttle auf Ausgang 1-4 mappt und die Regler lassen sich prima gemeinsam einstellen und testen ;_)