Zu wenig Leistung für Zuladung. Was ändern?

#1
Hallo,

mit meinem Copter schwebe ich bei ca 80% Gasstellung. Dabei soll noch ein Gimbal und eine GoPro ran.
Momentan nuzte ich:
Hextronic DT750 Motoren (3S, 750kV)
11x5 Props
Align 35A ESCs (BLHeli)
Insgesamt liege ich bei ca 750g mit dem Frame inkl. ESCs/Controller aber ohne Motoren und Kamera/Gimbal.

Die Motoren können ja nur 3S. Ich vermute, da ist nicht mehr rauszuholen.
Ich bin nicht sicher, ob der Akku genug Strom liefern kann. Der war urprünglich ein Sender-Akku (Zippy 1300, 20C Series) --> Der schafft nominell max 26A, wobei jeder Motor max 8A zieht.

Was sollte ich an dem Setup ändern?

Gruß,
Hendrik
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#2
Ich glaube ganz ehrlich das du Motoren hast die nicht für einen Multicopter geeignet sind. Der lange Schaft für die Props würde mir zu denken geben. Ich würde Motoren aus der MulticopterSection kaufn oder dich hier im Forum belesen was man für einen ca 1kg schweren Copter für Motoren kauft ..... 4x 750kv sollten 750 g locker bei 40% in die Luft hieven ....

edit: hier mal günstige HK Motoren bei ca 1,2 Kg Schub bei deinen Props. Der startet dann vermutlich bei weniger als 40% Gas.
NTM_Prop_Drive_28_30S_800KV_300W_Brushless_Motor shortshaftversion

edit2: ach und dein Akku ist für leichte kleine Modelle. Du solltest mit 2200 mah aufwärts anfangen.
Sonst ist der Akku nach 2 min leer
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Hallo,

danke für deinen Tipp.
Den Schaft habe ich gekürzt. Danke für deinen Motoren-Tipp.
750g sind aber ohne Motoren, Antrieb und Akku. Ich denke, ich lande eher bei 1200g.
Dein Motoren-Vorschlag hat 300W, meiner hat 11V*max 18A=max 200W. Das wären 30% mehr Leistung. Hört sich schonmal gut an, aber ich frage mich, ob ich nicht eher richtung 350 gehen sollte.

Gruß,
Hendrik
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#4
Deswegen sage ich ja die Motoren sind für was anderes als für Multicopter. 800 kv oder bisschen weniger sind Top für deine Gewichtsklasse.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#6
Was für einen Kopter hast du überhaupt? Tri, Quad, Hexa???

Ich habe auch die DT750 und irgendwas stimmt bei deinen Angaben nicht. Wie kommst du auf 80% Schwebegas? Was wiegt der Kopter denn abfluggfertig? Wie kommst du darauf, dass ein Motor nur 8A zieht? Bei mir sinds eher knapp 18A an 12x4,5" Props bei Vollgas und 60% Schwebegas an einem Tri! Bei deinen 11" dürfte es also nicht wirklich weniger sein.

Sofern du einen Tri oder Quad hast, bist du mit dem Zippy 1300mAh 20C ganz falsch! Sofern du einen Quad hast, würde dieser maximal ca. 70A ziehen. Wenn du damit tatsächlich fliegst, hast du Glück, dass der Akku noch nicht abgeraucht ist. Mit einem 1300mAh Akku bräuchtest du also eine maximale Entladerate von 54C! Wobei dein 1300mAh Akku sowieso noch völlig unterdimensioniert ist für die Motor-Prop-Regler-Kombination. Mein kleinster mit den Motoren ist 2600mAh und damit erreiche ich 12min Flugzeit bei 1,2kg Abfluggewicht.

Von der Leistung reichen die Motoren selbst bei einem Tri mit dem Gewicht also völlig aus. Verstehe nicht, warum hier alle meinen, die wären zu schwach.

35A ESCs sind völlig überdimensioniert. Nimm 20A, dann sparst du auch noch mal Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#7
Was für einen Kopter hast du überhaupt? Tri, Quad, Hexa???
Sorry, es ist ein Quad.

Ich habe auch die DT750 und irgendwas stimmt bei deinen Angaben nicht. Wie kommst du auf 80% Schwebegas? Was wiegt der Kopter denn abfluggfertig? Wie kommst du darauf, dass ein Motor nur 8A zieht? Bei mir sinds eher knapp 18A an 12x4,5" Props mit 60% Gas an einem Tri! Bei deinen 11" dürfte es also nicht wirklich weniger sein.
8A sind falsch. 18A sind es. Leider ist die Batterie der Küchenwaage leer. Ich schätze ich komme auf ca. 1.2kg.
Ich hatte die Akkus eigentlich für einen anderen Zweck gekauft. Der größere Akku ist leider kaputt. Und bevor ich einen neuen kaufe, wollte ich erstmal hier fragen.

Sofern du einen Tri oder Quad hast, bist du mit dem Zippy 1300mAh 20C ganz falsch! Sofern du einen Quad hast, würde dieser maximal ca. 70A ziehen. Wenn du damit tatsächlich fliegst, hast du Glück, dass der Akku noch nicht abgeraucht ist. Mit einem 1300mAh Akku bräuchtest du also eine maximale Entladerate von 54C! Wobei dein 1300mAh Akku sowieso noch völlig unterdimensioniert ist für die Motor-Prop-Regler-Kombination. Mein kleinster mit den Motoren ist 2600mAh und damit erreiche ich 12min Flugzeit bei 1,2kg Abfluggewicht.
Wie gesagt: Ich habe nicht vor, den Akku weiter für diesen Zweck zu nutzen. Danke für deine Einschätzung. Es scheint, als würde ich um neue Motoren herum kommen?

Von der Leistung reichen die Motoren selbst bei einem Tri mit dem Gewicht also völlig aus. Verstehe nicht, warum hier alle meinen, die wären zu schwach.

35A ESCs sind völlig überdimensioniert. Nimm 20A, dann sparst du auch noch mal Gewicht.[/QUOTE]
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#8
Ja von der Leistung reichen die Motoren völlig aus. Nur weiß ich immer noch nicht, wie du auf ein Schwebegas von 80% kommst. Durch die RCExplorerseite ursprünglich berühmt geworden, verwenden heute duzende andere diese Motoren an ihren Quads und Tris.
Er braucht einfach Motoren mit mehr Leistung. Hole dir Motoren mit mehr Power und gut.
1kg Schub x4 sind 4kg Schub (ohne Regelspitze immer noch mindestens 3,2kg) und das soll bei 1,2kg Abffluggewicht nicht ausreichen?
Deswegen sage ich ja die Motoren sind für was anderes als für Multicopter. 800 kv oder bisschen weniger sind Top für deine Gewichtsklasse.
Ist doch völlig egal wofür die Motoren sind, solange sie genügend Leistung bringen, von einem guten ESC angesteuert werden und der Benutzer nicht allzuhohe Erwartungen an Effizienz und Laufruhe stellt.
 
#9
Hallo,

ich denke, die 80% kommen einfach daher, dass der Akku nicht mehr Strom bringt, meinst du nicht?
4kg schaffen die ja bei 72A (Summe), aber der Akku schafft nominell nicht mehr als 26A.
26A/72A*4kg=1.44kg maximaler Schub.

1.2/1.44=83%

Macht das so Sinn?

Gruß,
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#10
Ich kenne die Motoren nicht, deswegen habe ich auch nur eine Vermutung geäußert.
Die Motoren sehen von der Bauform und auch gerade wegen des langen Schaftes, nicht wie normale Multicoptermotoren aus.
Motor ist auch nicht Motor oder fährt irgendjemand von euch mit Traktormotoren nur weil die auch 80 PS haben ?
Motoren werden auch für den Verwendungszweck entwickelt und gebaut. Wenn irgendjemand die Dinger kennt und die für Multicopter sind okay dann bitte. Aber dann müsste das Ding, bei 1kg Schub pro Motor, bei deutlich weniger als 80% Gas abheben. Tut er aber nicht. Deswegen meine Vermutung die Motoren passen nicht zu seinem Copter. Genauso wie der Akku nicht passt.


Grüße

edit : in der Beschreibung steht : Its great for larger GWS foamies or parkfly planes.
Also falsche Motoren gekauft. Neue kaufen und glücklich sein .
 
#11
@Madmonky:
Worauf sollte ich denn achten, bei neuen Motoren, außer auf kürzere Schäfte?
Ich meine: Welche Parameter passen denn nicht, welche wären richtig? Nicht, dass ich wieder einen Traktormotor kaufe.

Gruß,
Hendrik
 

franko_

Erfahrener Benutzer
#12
Ich denke mit 11/12ér Latten werden die Motoren taugen.. wer wird denn gleich neue Motoren kaufen?
Je niedriger die KV des Motors, desto grösser der Propeller.... und hole Dir mal Lipos ab 2.2A
 
#17
Na, moment.
Warum 2.2-3.3Ah?
Mit 1.2 fliege ich eben weniger lange.
Es sei denn, der 1.2Ah liefert nicht genug Strom. Dann fliege ich weniger lange, der Akku geht kaputt und (?) der Regler muss weiter auf machen.
ich denke, die 80% kommen einfach daher, dass der Akku nicht mehr Strom bringt, meinst du nicht?
4kg schaffen die ja bei 72A (Summe), aber der Akku schafft nominell nicht mehr als 26A.
26A/72A*4kg=1.44kg maximaler Schub.

1.2/1.44=83%
Oder?

Gruß,
Hendrik
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#18
Hey, letzter Versuch von meiner Seite. Die Motoren sind NICHT für MultiroterCopter gedacht/gebaut/entwickelt sondern für Flugzeuge. Schau dir Motoren in Multicopter Section an und sieh das keiner so gebaut ist wie die, die du gekauft hast. Meiner Meinung nach hat das einen Grund. Daran liegt auch vermutlich auch, das der Motor vermeintlich nicht genug Power hat. Weil er eben nicht für deine Anwendung gebaut ist. Er hat auch einen sehr hohen Idle Strom von 1,4 A. Gute Motoren sind bei unter 1A sehr gute bei weniger als 0,5 A. Selbst wenn du dir neue Akkus kaufst sind die vermutlich in null komma nix leer.
Genug von mir dazu. Probier gerne alles aus aber vermutlich ist der schlauere Weg neue Motoren zu kaufen. Um und bei 800 KV oder weniger sollten dir helfen.
 
#19
Ich würde ja sagen mit nur 3s sind die Motoren für 11" schlicht zu langsam, so aus dem Bauch raus würde ich eher Richtung 900kv gehen für die 11" props oder halt 4s.....
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#20
Um deine Akkufrage zu beantworten. Dein Akku kann dauerhaft mit 26A belastet werden. ( 1,3 A x 20 (20c) = 26 A Ein 2600 oder 3300 Akku mit 44A oder 66 A bei gleicher C Rate. Jetzt müsstest du ausrechnen was deine Motoren benötigen : max 18A bei vollem Schub. 18x 4 = 72 A. So jetzt solltest du in der Lage sein dir auzurechnen was du für einen Akku brauchst. Entweder deutlich mehr Kapazität oder deutlich mehr C Rate. Wenn du so weiterfliegst bläht sich der Akku vermutlich nach ein paar Flügen auf und ist nach ein paar wenigen weiteren Flügen dahin .....


Gutes Nächtle :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten