Zweitsender als "Antenne" benutzen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

bagwan

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen.

Da ich in der kalten Jahreszeit auf das FPV fliegen nicht verzichten möchte, suche ich eine Möglichkeit, den Sender "auszulagern"

Ich würde gerne das RC Signal auf meinem Autodach haben. So kann ich im warmen Auto sitzen, ohne zu frieren.

So wie ich das sehe, bleiben mir 2 Möglichkeiten:
Ein Spektrum Sendemodul an meine DX per langem Kabel an den Trainerport der DX8 anstecken.
Oder einen Zweitsender wie z. b eine DX6 per Trainerkabel aufs Dach stellen, und den Trainerswitch mit einem Kippschalter für die Kanalübergabe auszuwechseln.

Welche Möglichkeit würdet ihr bevorzugen?

Wenn ich eine Dx8 an eine DX5 anstecke, werden dann alle 8 Kanäle gesendet, oder nur die 5?

Danke schonmal.
 

bagwan

Erfahrener Benutzer
#3
Der kommt mit aufs Dach. :)
Nein, der muss ja nur im Notfall eingreifen, was auch mit Kalten Fingern gehen würde... ;-)

Ups, doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#4
Na dein Spotter möchte ich nicht sein.

Im Ernst, es gibt Senderhutzen, die man mit Heizmatten ausstatten kann, warme Kleidung, Taschenwärmer, Notfalls nen Heizpilz außem Baumarkt, aber geflogen wird draußen. - Bevor ich vom "warmen Auto" aus Flieg, mach ich das lieber zuhause an nem Simulator. Man kann sich ja jeweils nach nem Akku wieder ins Auto setzen und aufwärmen.

Oder hat eh Tee, Schnapps sonstwas dabei - hauptsache warm.

Diese Möglichkeit würde ich bevorzugen ;-)

...aber grundsätzlich meine ich sollte deine Idee gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

infinity553

Erfahrener Benutzer
#5
Also, ja das geht, Trainer Port kabel an 2. Funke und damit fliegen ist kein Problem, du bisst immer auf die maximal Anzahl der Kanäle begrenzt die die sendende Funke hat, also in dem Fall DX6, 6 Kanäle.
Ich habe das ganze als Relais Station gebaut, meine Taranis sendet an einen D4R-II Empfänger, dieser hängt an einem XJT Sendemodul am PPM Eingang, zusätzlich hängt an dem Modul noch ein 3S LiPo mit einem Y Kabel, der speist mit einem UBEC auch den D4R Empfänger und Videoempfänger, somit ist das System komplett autag und ich kann es mit an das Stativ bauen wo auch der Videoempfänger ist.
Und aus dem Auto bis zu dem Stativ kommt meine Taranis auf jeden Fall, somit habe ich da kein nerviges kabel rum hängen, der Videoempfänger hat am Videoout einen 25mW ImmersionRC Sender kleben der reicht auch für gutes bild bis zur Brille im Auto, somit kann ich Türen und Fenster komplett zu lassen und habe kein Kabel an mir herum baumeln.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten