BambuLab A1 Mini-Austauschthread

mangoon

Trees are dicks
#62
20g? Sind da nicht 200g dabei?

Schau doch im Slicer wieviel Filament da angegeben ist
 
#68
Anscheinend…ich hab nur das Filament am Drucker eingegeben, Datei im Bambu Studio geöffnet, zum Drucker geschickt und ab ging die Mitzi…
gut, beim erstenmal hat er Drucken begonnen, aber es kam nichts raus. Keine Ahnung warum das nicht erkannt hat. Nochmal gestartet und vorher nochmal das filament reingedrückt und das wars dann auch…
wenn ich zurück denke, was man am C64 noch machen musste um ein nadelgedrucktes A4 Blatt rauszugekommen… :)
 
#69
Jipiee, der sunlu s2 ist da und arbeitet schon…jetzt hab ich noch ein paar Anfängerfragen.
1. wollen die wirklich, dass ich mit dieser Klinge auf der Druckplatte rumfahr? Macht mir nicht den Eindruck, als wären Kratzer gut
2. wie geht denn diese druckPlatte runter?
3. ab wann brauch ich so einen druckplattenkleber Fürs bauen?
 

mangoon

Trees are dicks
#70
Also ich nehm für sowas nen Ceranschaber.... Das gebastelte ist Müll

Kauf die Sprühkleber, hält ewig und du musst nie wieder nachdenken
 

mangoon

Trees are dicks
#73
Schaber ist an sich kein Problem. Mit Bedacht anwenden. Kleber braucht es bei der A-Serie eher nicht, da PLA, PETG und TPU auch ohne Kleber perfekt halten. ABS, ASA und Nylon sind für den A1 ungeeignet.
Naja, ich wollte nur Tips geben um meine Fehler zu vermeiden.... Hab mir mit dem Bambu Schabedings eine Plate verkratzt, seitdem immer den Ceranschaber fürn fünfer aus der Grabbelkiste und keine Probleme mehr seitdem

Kleber hab ich anfangs auch nicht benutzt, bis mir bei nem größeren Druck bei ungefähr der Hälfte die Haftung weg war und das alles für die Tonne war... Texture Platte mit PLA... Seitdem hab ich mir diesen speziellen Sprühkleber von Amazon geholt und die zwei Dosen immernoch nicht leer und keinerlei Probleme mehr. TPU geht damit übrigens besser ab 😂

https://www.amazon.de/Sprühkleber-perfekte-Haftung-Druckbett-Drucker/dp/B01JPKVKC2
 

mangoon

Trees are dicks
#74
Schaber ist an sich kein Problem. Mit Bedacht anwenden. Kleber braucht es bei der A-Serie eher nicht, da PLA, PETG und TPU auch ohne Kleber perfekt halten. ABS, ASA und Nylon sind für den A1 ungeeignet.
Naja, ich wollte nur Tips geben um meine Fehler zu vermeiden.... Hab mir mit dem Bambu Schabedings eine Plate verkratzt, seitdem immer den Ceranschaber fürn fünfer aus der Grabbelkiste und keine Probleme mehr seitdem

Kleber hab ich anfangs auch nicht benutzt, bis mir bei nem größeren Druck bei ungefähr der Hälfte die Haftung weg war und das alles für die Tonne war... Texture Platte mit PLA... Seitdem hab ich mir diesen speziellen Sprühkleber von Amazon geholt und die zwei Dosen immernoch nicht leer und keinerlei Probleme mehr. TPU geht damit übrigens besser ab 😂

https://www.amazon.de/Sprühkleber-perfekte-Haftung-Druckbett-Drucker/dp/B01JPKVKC2
 

Bussard

Erfahrener Benutzer
#75
Wenn ich bei meinen früheren 3D-Druckern Haftungsprobleme hatte, reichte immer das einfachste Haarspray aus der Drogerie, Hauptsache es ist "extra stark" oder ähnlich gekennzeichnet. 400ml unter 2€ und völlig OK.
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#76
Wenn sich PLA von der strukturierten Platte löst, ist die nicht richtig sauber oder die Temperatur zu niedrig. Kleber kann man natürlich trotzdem nehmen, auch wenn es nur zur Beruhigung dient.
Nebenbei bemerkt sind die Platten Verschleißmaterial. Dennoch muss man sie nicht mit rauher Gewalt bearbeiten. Ich selbst nehme wenn doch mal nötig eine gewöhnliche Spachtel, die mal beim Anycubic dabei war. 99% der Drucke lösen sich aber nach dem Abkühlen alleine.
 

Totora

Well-known member
#77
Spachtel brauchte ich bisher auch noch nicht. Der ist bei den texturierten Platten eh nicht wirklich zu gebrauchen. Bei den meisten Filamenten reicht es auch, die Druckplatte vollständig abkühlen zu lassen. Der Druck löst sich dann meist von selbst.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten