Graupner GR-16 Position bei Quadrocopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hover

Erfahrener Benutzer
#1
Gestern war ich mit meiner MX-12 und GR-16 Empfänger unterwegs und habe nach ca. 1km Entfernung die ersten Reichweiten Piepser bekommen. Bin dann trotz Failsafe gleich mit meinem F450 Quadrocopter umgedreht.

Mir ist schon klar das die maximale Reichweite noch lang nicht erreicht war, aber eigentlich sollten ja 4km drinnen sein.

Ich habe die zwei Diversity Antennen beim GR-16 jeweils an 2 Copterarmen entlang angebracht. Wie habt ihr es gelöst? Wäre es besser eine Antenne an einem kleinen Mast anzubringen und die andere an einem Arm ankleben?

Danke
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#2
Das Gepiepse bei 1km ist meiner Meinung nach normal. Das heißt aber nicht, das Du schon an der Empfangsgrenze fliegst.
Es ist nur als Warnung zu verstehen.
Wahrscheinlich bist Du auch nicht allzu hoch geflogen.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. "Park" Deinen Copter noch einfach in der Luft und schau Dir die HF- Anzeige an der Funke an.

Gruss
Wolfi
 

hover

Erfahrener Benutzer
#3
Gute Idee, werde das nächste Mal die Signalstärke checken. Nur wenn man fliegt und dann kommen das erste Mal plötzlich so Piepser aus dem nichts, die man zuvor noch nie hatte, ist man kurz überrascht und will nur schnell zurück ;)
 

DasWollvieh

Testet alles kaputt
#4
Nur wenn man fliegt und dann kommen das erste Mal plötzlich so Piepser aus dem nichts, die man zuvor noch nie hatte, ist man kurz überrascht und will nur schnell zurück ;)
Ging mir das erste Mal auch so. ;) Es ist auch i.o. das die Funke so früh sich meldet, da ein schnelleres Modell wie z.B eine Nuri schon eine andere Geschwindigkeit hat wie ein Copter.

Gruss
Wolfi
 
#5
Ich habe die zwei Diversity Antennen beim GR-16 jeweils an 2 Copterarmen entlang angebracht.
Dies ist eigentlich die ungünstigste Variante, da die Arme ordentlich dämpfen können. Ebenso sieht es aus, wenn die Antenne genau in deine Richtung zeigt.
Die Antennen am beste Vertikal Polarisieren, also senkrecht nach unten/oben. Genauso dann die Antenne am Sender einstellen.
 

hover

Erfahrener Benutzer
#6
Dies ist eigentlich die ungünstigste Variante, da die Arme ordentlich dämpfen können. Ebenso sieht es aus, wenn die Antenne genau in deine Richtung zeigt.
Die Antennen am beste Vertikal Polarisieren, also senkrecht nach unten/oben. Genauso dann die Antenne am Sender einstellen.
Ok, dann werde ich zumindest eine Antenne vertikal anbringen. Soll ich die am besten an eine kleine Metallstange anbinden und diese dann ankleben?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten