Neue Firmware für Naza M v2.02

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Karuso01

Erfahrener Benutzer
#1
Hi @ll,

es ist eine neue Firmeware rausgekommen mit der Nummer v2.02

Und natürlich ein neue Naza Assistant Software mit der Nummer v1.8

Änderungen:

What’s new?

  • PPM Receiver Supported
  • Multi Gimbal Servo Output Frequency Supported
  • IMU Calibration for eliminating gyroscope bias

Viel Spaß :)
 

sunny

Well-known member
#3
DJI versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen

Da hier immer mehr mit zweierlei Mass gemessen wird, die Interessen des Forenbetreiber im Vordergrund stehen, habe ich dieses Posting gelöscht.
 
#4
Hallo sunny

ich persönlich verstehe deinen post nicht so ganz. PPM bezieht sich doch auf die Modulation des Empfängers?
Auch die IMU Calibration ist nun mehr als sinnvoll. Zumal man eventuell auch dadurch eine defekte IMU angezeigt bekommt.
Aber das mit der Weltherrschaft musst du nochmals erklären ;-)

LG
Peter
 

andorn

Erfahrener Benutzer
#5

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#6
@sunny, genau das vermute ich auch schon seid längerem, das hier bestätigen jetzt meine Vermutungen ;D

Grüße

Michael
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#8
Zum Post von Sunny empfehle ich auch die Lektüre von Daniel Suarez: Kill Decision. Sehr spannend gemachte Vision, ähnlich wie die Hämmer "Daemon" und "Freedom TM" - und Quadrocopter kommen jede Menge vor! :)

</Werbung>
Hoffen wir mal dass das Buch nicht so schnell verfilmt wirtd, sonst isses vielleicht vorbei mit unseren Hobby-Drohnen, wie sie doch von manchen benannt werde..... LOL

Sorry fürs OFF-TOPIC.....

Back ON TOPIC:
Wenn meine Servos keine Angaben haben wegen der Frequenz, wie kann man das am besten rausfinden/Messen ???
Denke mal diese neue Option ist weil es viele gab die meinten das NAZA würde das Gimbal "träge" ausgleichen.... und würde die Funktion gerne mal testen aber in derr Anleitung steht ja dass man keinen Wert höher nehmen sollte als dass das Servo wirklich verträgt
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#9
gibts eigentlich auch kill decision auf deutsch? wäre was was für meinen vater der ist aber im englischgen nicht so gut
ich habs scon gelesen - hammmer
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#12
das war beim WKM ...

Alles was beim WKM mit 5.12 und 5.14 kam und für den Naza passen war ist in dieser Firmware drinnen.

lg Ferdl
 

db24

Kreisflieger
#13
Mein System funktioniert. Sollte man trotzdem updaten? Laufendes System sollte man ja nicht unbedingt ändern.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#14
Wenn Du zufrieden mit den Naza bist, würde ich nicht updaten, das kann man in 4Wochen auch noch machen nachdem die ersten Berichte kommen (z.B: auf rcg)

lg Ferdl
 

flug2905

Neuer Benutzer
#17
Hallo!

Hab das Update mal gestern gemacht. Einfach zum probieren. Funktioniert alles wie gewohnt. PPM ist doch das Summensignal vom Empfänger. Fliege mein Naza mit einem Frsky Empfänger, der hat einen PPM Ausgang. Vorteil vom PPM ist aber nur die Ersparnis von paar Verbindungskäbelchen... Mit PPM braucht man vom Empfänger nur ein Verbindungskabel.

Allerdings hab ich die IMU Kalibrierung nicht gefunden. Die ist scheinbar nur in der Anleitung erwähnt.

Gruß Ewald
 

oskar5

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Ewald,
ich habe auch das Update gemacht. PPM interessiert mich nicht, aber die Gimbal-Steuerung ist jetzt einstellbar. Meine Servos haben 333 Hz, also habe ich auf 400 Hz eingestellt. (200 Hz geht auch, es gibt aber nicht 300 Hz).
Die IMU Calibrierung findest du im Naza Assistant 1,8 oben links unter "Tools". Stelle deinen Copter gerade auf den Tisch ohne zu bewegen und drücke auf IMU-Calibration. Drift unter GPS soll damit ausgeglichen werden.

Gruß
Axel
 

skyfreak

a freak on a leash
#19
sorry wenn ich dumm nachfrage, aber ich habe nicht wirklich infos dazu gefunden ... kann man mittlerweile am Naza auch ein summensignal anschliessen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten