Hi,
Ich möchte gerne die original Dji Motoren auf meinem F550 gegen bessere tauschen.
Und da fangen meine Probleme auch schon an.
Hab mich jetzt auch schon einige zeit mit eCalc gespielt doch komm einfach zu keinem Entschluss.
Deshalb erbitte ich jetzt die Hilfe der Experten hier.
Zur zeit versuche ich folgendes zu erreichen:
1.- im Schwebeflug 100% Leistungsreserve ( copter ~2kg > gesamt Schub ~ 4 kg)
2.- beim schweben genug drehzahlreserve nach unten für die Regelung zb. beim sinken ...
3.- im schweben einen akzeptablen Wirkungsgrad.
Stimmt das ist das alles sinnvoll , was hat vorang ?
Ich steh echt auf der Leitung !
( und das als Elektroniker)
Aktueller Favorit : roxxy 2827/26. 930kv
Anbei eCalc
Zu meinem copter:
DJI F550 mit wookong
2x S3 5800mAh sls
Max 2 kg
Ich möchte gerne die original Dji Motoren auf meinem F550 gegen bessere tauschen.
Und da fangen meine Probleme auch schon an.
Hab mich jetzt auch schon einige zeit mit eCalc gespielt doch komm einfach zu keinem Entschluss.
Deshalb erbitte ich jetzt die Hilfe der Experten hier.
Zur zeit versuche ich folgendes zu erreichen:
1.- im Schwebeflug 100% Leistungsreserve ( copter ~2kg > gesamt Schub ~ 4 kg)
2.- beim schweben genug drehzahlreserve nach unten für die Regelung zb. beim sinken ...
3.- im schweben einen akzeptablen Wirkungsgrad.
Stimmt das ist das alles sinnvoll , was hat vorang ?
Ich steh echt auf der Leitung !
( und das als Elektroniker)
Aktueller Favorit : roxxy 2827/26. 930kv
Anbei eCalc
Zu meinem copter:
DJI F550 mit wookong
2x S3 5800mAh sls
Max 2 kg