DJI Naza Assistant am MAC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Moin Gemeinde,

ich versuche grade meine NAZA auf einen neuen Softwarestand zu bringen. Mangels Windows-PC muss ich das ganze in einer Windows XP Maschine innerhalb VirtualBox machen.

In Virtualbox hab ich bis dato noch jedes Gerät unter Windows verbinden können, aber bei der NAZA klappts einfach nicht.

Hat das jemand so am laufen? Ich bekomme immer die Fehlermeldung von VirtualBox, dass das Gerät nicht in die virtuelle Maschine verbunden werden konnte, weil es von jemand anderem in Verwendung sei !?

Mein Mac unterhält sich defenitiv nicht mit der NAZA ...
 

Hobbyseiten

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habs über Bootcamp laufen - geht allerdings nur bis 10.6
 

Eldar

Erfahrener Benutzer
#3
Wahrscheinlich hilft dir das nicht viel, aber bei mir läufts unter parallels tiptop :)
 
#5
Also ich habe die Lösung gefunden ... Ich nutze ja ORACLE Virtual Box, weils

a.) kostenlos ist und ich
b.) nicht jedesmal den MAC neu starten muss wenn ich ne Windows-Applikation brauch.

Ich starte damit Windows nebenbei wie eine Applikation und kann dann normal arbeiten.

Der Grund, warum die NAZA nicht erkannt wurde war, dass seit der letzten Version von VirtualBox wohl die USB 2.0 Unterstützung nachinstalliert werden muss wie eine Extension.

Sache von wenigen Sekunden und rennt dann wie eine eins.

Danke für die Tips ....


Grüße


BoxSon
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
#6
Hmm,

klappt bei mir trotzdem nicht. Das Extension Pack und die Guest Addons habe ich installiert. Dann den Device Filter für "DJI CONFIF DJI CONTROLLER" gesetzt und bekomme diese Fehlermeldung:

Bildschirmfoto 2013-06-01 um 20.33.36.png

Andere USB Geräte funktionieren hingegen...
Liegt es vielleicht an der NAZA V2 Version?
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
#8
Parallels ist aber auch ein Schlachtschiff, dass sich tief im System verankert. Dass seit der Version 8 der Uninstaller fehlt ist mir unsympathisch. Dass in Parallels der Guest Zugriff auf die ganze Host Festplatte hat auch und vor allem, dass DJI für eine 400€ FC keine Mac Software anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
Also ich hab die Software in der VM auch nie zum Laufen bekommen.
Im Modellbau scheint OSX ohnehin nicht bekannt zu sein.
Futaba bietet für die Updates ebenfalls keine Mac Softwareversionen an.
Selbiges bei Robbe.

Da mir die Friemelei mit der VM etwas auf die nerven ging hab ich mir jetzt einfach Win7 (Bootcamp) auf das MacBook Pro gepackt und gut ist :)
 
#11
Nutze VirtualBox, aber für meinen ganzen RC Kram immer Win7 unter BootCamp, native halt. Das hat sich bewährt ...
 

loebi

Erfahrener Benutzer
#12
Unter VM Ware läuft bei mir alles obengenannte plus sämtliche bisher zum Hobby benötigten Programme (Flash-Tools, Multi Wii usw. ) problemlos.
 

SloMo

Erfahrener Benutzer
#14
... Der Grund, warum die NAZA nicht erkannt wurde war, dass seit der letzten Version von VirtualBox wohl die USB 2.0 Unterstützung nachinstalliert werden muss wie eine Extension. ...
Wie meinst du nachinstallieren? habe das Extensionspack installiert, Naza wird im Gegensatz zu allen anderen Geräten nicht erkannt.. Hast du mal deine USB Einstellungen?
 

Jeancx

Neuer Benutzer
#17
Hallo,
hab den Naza Assistent auf bootcamp laufen. Die Software scheint auch problemlos zu laufen, jedoch verbindet sie sich nicht mit der Naza.
ich bekomme immer die Meldung: Please connect your controler.
Hab schon X-Mal neu installiert, klappt aber net.

Hat da jemand ne Ahnung was das sein kann?
Hab von Windows leider nicht so viel Ahnung.

Gruß Jean
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#20
Ne der Treiber ist extra. Zumindest bei dem Assistent für die Lite war das so. Schau mal bei Downloads, da müsste neben dem Assistent Installer auch ein Treiber Installer sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten