Turnigy 9X automatisches Failsafe wenn NAZA außerhalb der Reichweite

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

sünde

Erfahrener Benutzer
#1
Hi ich versuche gerade die Tunigy 9x so einzustellen, dass bei einem Fehlerfall der Empfänger ein Failsafe-Signal an die Naza weiterleitet.

Habe es bereits hinbekommen auf einen Schalter FAILSAFE-ATTI-GPS einzustellen.
Nur benötige ich eben auch die Lösung, dass mir das ding zurück kommt wenn ich außerhalb der Reichweite bin oder die Funke ausgeht ...

Kann mir jemand vllt. sogar step by step Hilfestellung geben?

Würde mich freuen, grüße

sünde
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#3
das geht mit dem originalmodul/empfänger nicht, FLYsky.

da brauchst du nen anderes sendemodul zb FRsky (achtung unterschied!) das hat deutlich mehr reichweite, telemetrie mit reichweitewarnung und natürlich failsave.
 

flitzi

Erfahrener Benutzer
#4
Mit dem originalmodul geht das auf keinen Fall. Tausch das aus gegen ein Frsky. Das Originale Turnigymodul hat mir schon eine Naza mit Gopro gekostet. Kein schönes Gefühl, wenn man das Ding wegfliegen sieht....
 

sünde

Erfahrener Benutzer
#6
Wo sind denn die weiteren Unterschiede zwischen den Modulen?
Dachte mit der Turnigy bin ich erstmal gut dabei... wie weit kann die denn max. Funken?
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#7
Beim original Modul hast Reichweiten zwischen 50 und 500m.
Das kann man echt nicht genau sagen. Bau es auf frsky um und Flash es mit er9x dann hast eine geniale Funke für echt wenig Geld!
 

phischi

Erfahrener Benutzer
#10
Wenn du nicht löten willst, dann musst du ein Modul für hinten kaufen, welches musste ich auch suchen. Gibt aber auch eines zum einbauen, da musst du drei Kabel anlöten.

Zum flashen musst du 6 Kabel auf Pads löten und du brauchst einen USBasp Adapter!
 

sünde

Erfahrener Benutzer
#11
Weißt du was das flashen bringt?
Bzw. Wahrscheinlich kann ich die Module von HK ohne die Funke geflasht zu haben nicht benutzen?
Oder kommen da einfach nur neue Features hinzu die ich ggf. sowieso nicht benötige?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#12
Die Firmware der Funke wird Übersichtlicher, einfacher zu Programmieren, einige Tricks in der Programmierung kann die Originale nicht, wie 3 Pos schalter
Die Firmware benotigst du aber nicht unbedingt, die Module laufen auch mit der Originalen Firmware
 

sünde

Erfahrener Benutzer
#14
welches der bei HK angebotenen Module könnt ihr mir Empfehlung?

Vllt gibt es jemanden der das oben genannte smartiepartsboard nicht mehr benötigt?
 

flitzi

Erfahrener Benutzer
#16
Die Hobbyking Failsafelösung kenn ich nicht. Der würde ich auch nicht so vertrauen. Der beste Weg ist frsky.
Einfachste Möglichkeit ist dieses Modul. Das tauschst du nur aus. Nix löten und Empfänger ist auch schon dabei. Gibts auch hier in Deutschland http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-DJT.php
Da allerdings dann ohne Empfänger.
Smartieparts wird man hier kaum gebraucht bekommen, denn die, die es eingebaut haben, lassen es hier drin.
Wenn du von ein bissl löten nicht zurückschreckst, kannst auch das Modul nehmen. http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._Telemetry_Compatible_Transmitter_Module.html
Wie man das ganze dann umbaut, findest du auf der Seite vom Michael http://www.michael-heck.net/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=41 oder auf diversen anderen
Seiten im Netz.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#17
Man müsste doch gar nichts am Sender proggen, oder? Denn wenn NAZA kein Signal bekommt, geht es automatisch in FS. Ich hab bei meinem Sender (Futaba) nix programmiert. Einfach mal Sender ausgemacht, und in NAZA Software geschaut, der blaue Pfeil springt sofort in FS, egal aus welchem Mode.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#18
Das Problem ist, es gibt 3 Möglichkeiten bei Signalverlust

1. Der Empfänger gibt keine Signale mehr herraus, das kann der Naza Verarbeiten, und als Signalverlust erkennen, leicht zu Testen, indem man 1 Leitung abzieht, was der dann Anzeigt (Nur wenn der am Rechner angeschlossen ist)

2. Der Empfänger geht in den HOLD-Modus, alle Kanäle behalten den letzten Zustand bei, bedeutet unter umständen, wenn du gerade am Steigen oder weg fliegen bist, der Copter macht das so lange, bis der Lipo leer ist, da er dabei immer weiter weg fliegt, hast du keine Chance den wieder unter Kontrolle zu bekommen

3. Failsafe-Modus, die Kanalausgabe geht zu einem Bestimmten Punkt, in diesem Fall dann Kanal 5 in einem FS Bereich

Der Flysky/Turnigy hat leider den Holdmodus, wenn auch mit einem leicht veränderten Signal
Eben mit einem Losi Mini-Crawler und Stock Ausstattung getestet
Das Servo kann die Veränderung nicht auswerten, es bleibt an der alten stelle stehen
Der Motorregler kann es auswerten, der ist sofort in Stopp gegangen, und dabei lag der Mittelpunkt vom Empfängersignal nicht auf dem Stopppunkt, das war eindeutig ein Signalverlust Not-Stopp
 
#19

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#20
Jupp, bei der Turnigy musste dann halt die Antenne ablöten/durchknipsen
Am einfachsten das DJT, etwas aufweniger ist es mit dem DHT Einbau
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten