F450 Zusammenbau - einige Fragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja klar reicht der auch aus, aber bei einem Lipo für ein Gerät auf dem Boden spielt das Gewicht keine so große Rolle.
Rein rechnerisch würde ein 4900er sogar über 6 Stunden reichen. Aber wie gesagt am Boden spielt das Akkugewicht keine große Rolle.

Gruss
Hans-Willi
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
12v ... also ich nehme immer ne 75Ah Autobatterie mit damit ich meine Rc Car Lipos laden kann, glaub mit so n teil kannst das n Tag betreiben.... das gewicht ist da aber schon "etwas" schwerer.

Sonst, du hast doch sicherlich noch n paar Lipos von deim Heli über oder? 2200mAh wennst beim Standard geblieben bist sollte ja für den anfang reichen.
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Mir ist da gerade noch etwas aufgefallen:

Der Monitor benötigt eine Eingangsspannung von 12-24V.

Der Empfänger 6-13V.

Ein 3S liefert aber doch nur 11,1V. Muss man das nicht sooo genau nehmen und kann ich trotzdem BEIDE an einem 3S betreiben oder brauche ich dann für den Monitor einen 4S Akku und für den Empfänger einen 2S/3S?
 
Nein,

das ist so nicht richtig, die 11,1 Volt ist die Nominalspannung.
Ein Lipo hat ein Spannungsfenster von 9-12,6 V, also leer 9 V und voll 12,6 V

Die 7 Zoll Monitore, die ich kenne, gehen von 9-24V Eingangsspannung und dann sollte das passen. Wenn Dein 7 Zoll Monitor da andere Spannungen braucht, dann häng halt nen 4S Lipo dran.

Gruss
Hans-Willi
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
So, heute endlich alle Lipos fürs Live-Video Equipment eingetroffen und es funktionierte alles sofort einwandfrei -perfekt :)

Momentan scheint es aber einen Engpass an Graupner 11x5 Props zu geben :( Welche anderen Props (anderer Hersteller bzw. vielleicht auch andere Grösse) kann ich denn guten Gewissens auf den 450er Evo mit den Copter Pro X80 Motoren schrauben? Hat da jemand Erfahrung aus der Praxis? :confused:
 
Die Motoren kommen Anfang nächster Woche, dann geht die Auslieferung los.
Zukünftig entspannt sich die Liefersituation, ich habe ein Fertigungsunternehmen gefunden, dass auch große Mengen der Motoren in kurzer Zeit fertigen kann.

Gruss
Hans-Willi
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Bei Mikrocopter sind die doch lieferbar ? Wo ist das Problem ?
Da habe ich dann ja auch noch welche bestellt.

Habe aber gestern vom Modellbauer vor Ort die Info bekommen, das die 11x5 Props laut Graupner selbst mom. angeblich auf ungewisse Zeit nicht lieferbar sind. Deshalb dachte ich, das die Online Shops mom. vielleicht nur noch Lagerbestände verkaufen. Hat mich jedenfalls schon verunsichert :(
 
Nöö,

schlaue Shops kennen das Drama und bunkern direkt viele Hundert Luftschrauben um die Lieferprobleme zu kompensieren.

Gruss
Hans-Willi
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Hmpf... ich bin leider auf die Idee gekommen, meine ordentlich verlegten LED Streifen anders zu platzieren und habe deshalb wieder die angelöteten Kabel entfernt. Nun krieg ich es einfach nicht mehr hin, die wieder anzulöten. Das Lötzinn will diesmal einfach nicht an den kleinen Kontakten haften. Hab es vorher auch erst mit viel Fummeln und Geschicklichkeit hinbekommen.

Gibt es da einen Trick oder spezielles Lötzinn bzw. irgendwelche Steckkontakte, die einem das einfacher machen? :confused:
 

Nevs

Erfahrener Benutzer
Benutzt du kein Flussmittel oder Lötzin mit integr. Flussmittel ? Dadran wird es vermutlich liegen, kannst auch mal versuchen mit Alkohol zu entfetten, denke aber es wird an deinem Zinn liegen.
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Ja, liegt wahrscheinlich daran. Aber ich habe gerade gesehen, das es da praktische Steckverbinder gibt, in die man die LED Streifen einfach einklippen kann. So kann man z.B. ganz einfach Streifen zu Streifen verbinden oder einfach das Kabel durchzwicken und nen gewünschten Stecker zu Akku oder BEC dran. Ist ja super-praktisch, vor allem, wenn man die Streifen mal auswechseln will -einfach Clip auf und fertig :)

LED Streifen Klappverbinder
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Hätte da noch mal eine Frage zu den Copter X80 Motoren:

Da mein Copter ja von Anfang an einen ständigen leichten Rechtsdrall um die Yaw-Achse hat, habe ich mal die Motoren genau unter die Lupe genommen und verglichen. Dazu habe ich die Propeller abgenommen und erst mal geschaut, ob einer vielleicht unrund läuft, eiert etc. Das ist allerdings mit dem Auge kaum zu erkennen, da die Konturen ALLER Motorwellen ein wenig verschwimmen, sobald sie drehen. Da komme ich zu keinem Ergebnis.

Was mir aufgefallen ist: wenn ich die Motorwellen mit zwei Fingern drehe, lassen sich zwei der Motoren "relativ" leicht drehen, die zwei anderen im Vergleich zu den anderen beiden deutlich schwerer. Nicht so schwer, das man schon Kraft bräuchte, aber eben deutlich "gedämpfter" im Vergleich zu den anderen beiden.

Jetzt fehlt mir halt völlig der Bezugspunkt, um einschätzen zu können, was ZU schwergängig ist. Könnte das vielleicht jemand irgendwie beschreiben, damit ich irgendeinen Bezugspunkt habe und irgendwie herausfinden kann, ob und welcher Motor aus der Reihe tanzt?

Also woran erkennt man, wenn ein Motor ZU schwergängig läuft? Und wie gross dürfen die Unterschiede hier zwischen den einzelnen Motoren sein?

Ist blöd zu beschreiben -aber die permanente leichte Rotation um die Yaw-Achse nervt schon irgendwie :(
 
Hi !

Eine gewisse Toleranz bei den Motoren ist nie auszuschließen. Der eine dreht etwas leichter, der andere etwas schwerer.
Bezüglich gieren...Benutze die Kalbibrierung der Naza !

Gruss
Hans-Willi
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Die Stick Regler befinden sich alle grün in der Mitte -trotzdem ändern?

Und hat das "Basic Yaw Gain" auch etwas damit zu tun?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten