Bin verwirrt, bitte helfen! 9x + FRSKY DJT

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mare

Erfahrener Benutzer
#1
HALLO,

- Backlight ist bereits installiert
- USB Port zum flashen ist bereits angebracht
- ER9x-FRSKY Firmware ist bereits geflasht

bekomme beim Turnigy X9 Mod die Telemetrie einfach nicht hin. Habe das bekannte THR AIL Problem.
Weil die Schalter wohl noch falsch belegt sind.

Reicht es wenn ich das hier mache oder muss ich noch mehr Löten?

Meine Hardware:
FRYSKY DJT MODUL
http://www.giantshark.co.uk/frsky-24ghz-communication-system-module-only-p-406135.html
Turnigy 9X 9Ch Transmitter without Module (Mode 2)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...itter_without_Module_Mode_2_v2_Firmware_.html

Vielen Dank für Tipps/Hilfe
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
naja du musst natürlich noch dein FRsky modul output mit der funke verbinden.
erstmal die schalter umlegen (indem du die pins reroutest wie im bild) dann noch blau/schwarz an mit nem wandler an ads frsky modul. gibts X anleitungen im netz.
 

mare

Erfahrener Benutzer
#3
Puh klingt kompliziert. Ja gibt Unmengen von Anleitungen aber meist nicht für mein Frsky 2.4GHz DJT Modul

http://www.giantshark.co.uk/frsky-24ghz-communication-system-module-only-p-406135.html
oder welche die ziemlich verwirrend sind.
Hättest du einen guten Link(möglichst in deutsch) für mich. Wäre sehr nett von Dir.

oder denkst du das hier wäre für mich besser. Dann ginge aber ER9x-FRSky Trotzdem nicht, oder?
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19966__FrSky_DHT_U_Telemetry_System_.html
 

helle

Erfahrener Benutzer
#4
hy,

schau doch mal ins 9xforums rein unter mod ist alles beschrieben.
http://9xforums.com/forum/viewforum.php?f=23
dort gibt es auch Bilder und Detailanleitungen
http://9xforums.com/wiki/index.php/How_to_modify_your_9x_to_support_telemetry

im Prinzip läuft das so:
Die 2 Schalter umverdraten und mit 200Ohm versorgen,
dann die FRsky software flashen dann müssen die Schalter schon mal wieder gehen.

Dann werden an diesen 2 freigewordenen Pins die Rx und Tx für das FRskymodul angeschlossen,
aber auf keinen Fall direkt wg RS232 Pegel und 5 V sondern
dazu Wandler RS232 auf 5 V oder sonstige Anpassung vornehmen, da gibt es zwischenzeilich 3-4 Varianten
Das sind aber auch immer noch die gleiche 2 Pins Miso Mosi für das flashen, das bleibt erhalten.
http://9xforums.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1488
Soweit jetzt mal klar?


PS:
Es gibt auch Varianten ohne RS232 Levelshifter, da musste halt mehr und genauer löten und 2-4 Leiterbahnen unterbrechen, auch im Modul,
da bleibt man sozusagen auf dem 5V Level.
Das sieht dann so aus:
http://9xforums.com/forum/viewtopic.php?f=23&t=430

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

mare

Erfahrener Benutzer
#5
Schon mal vielen Dank, bin jetzt schon weniger verwirrt :)

Also nach dem Schema hier, richtig?



sieht dann wohl am Ende wohl leider so aus?

 

helle

Erfahrener Benutzer
#6
Hy,

ja genau so, oder etwas erweitert wenn man das alles weiterhin als Steck Modul haben will.


Nein, sieht am ende nicht so aus!, sieht ganz normal aus, bzw sieht man gar nichts vom Umbau.
Egal ob Einbaumodul oder Steckmodul es werden die Daten ganz normal im internen LCD angezeigt.

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
#7
irgendwie ist mein Beitrag futsch.....

Du kannst Rx und Tx auch innen verlegen. habe ich auch gemacht. Einfach ein Loch in das Modul bohren und die Kabel durchziehen. Dann noch mit den Rx und Tx Pins verbinden
Fettich
 

mare

Erfahrener Benutzer
#8
irgendwie ist mein Beitrag futsch.....

Du kannst Rx und Tx auch innen verlegen. habe ich auch gemacht. Einfach ein Loch in das Modul bohren und die Kabel durchziehen. Dann noch mit den Rx und Tx Pins verbinden
Fettich
Wo hast du denn durch gebohrt? Die Rückseite wird doch von der Platine bedeckt, oder?
 

halex

Erfahrener Benutzer
#9
ich habe rechts, oberhalb von dem Clip ein e Bohrung gesetzt. Zur rechten Seite raus.
 

mare

Erfahrener Benutzer
#10
hy,

schau doch mal ins 9xforums rein unter mod ist alles beschrieben.
http://9xforums.com/forum/viewforum.php?f=23
dort gibt es auch Bilder und Detailanleitungen
http://9xforums.com/wiki/index.php/How_to_modify_your_9x_to_support_telemetry

im Prinzip läuft das so:
Die 2 Schalter umverdraten und mit 200Ohm versorgen,
dann die FRsky software flashen dann müssen die Schalter schon mal wieder gehen.

Dann werden an diesen 2 freigewordenen Pins die Rx und Tx für das FRskymodul angeschlossen,
aber auf keinen Fall direkt wg RS232 Pegel und 5 V sondern
dazu Wandler RS232 auf 5 V oder sonstige Anpassung vornehmen, da gibt es zwischenzeilich 3-4 Varianten
Das sind aber auch immer noch die gleiche 2 Pins Miso Mosi für das flashen, das bleibt erhalten.
http://9xforums.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1488
Soweit jetzt mal klar?


PS:
Es gibt auch Varianten ohne RS232 Levelshifter, da musste halt mehr und genauer löten und 2-4 Leiterbahnen unterbrechen, auch im Modul,
da bleibt man sozusagen auf dem 5V Level.
Das sieht dann so aus:
http://9xforums.com/forum/viewtopic.php?f=23&t=430

Helle
Super, vielen Dank für die Ausführliche Hilfestellung!

Noch eine Frage welche wenn ich das FrSky DHT-U Telemetry System Modul nehme erspare ich mir das das FrSky DJT Modul oder brauche ich beide.

Kann zwar löten, aber die Leiterbahnen sind schon ziemlich winzig....

Danke
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#12
Helle DHT-U nicht DHT
Beim DHT-U ist alles Verbaut, da kannst du auch nichts mehr dran machen, nur Strom und Signal drauf geben, Wird dann ja alles über das eigene Display eingestellt.
 

mare

Erfahrener Benutzer
#13
Hab jetzt ein FLD-02 geordert.
DJT war keine gute Entscheidung. Weil man um das Platinen "zerstören" doch nicht drumherum kommt. Noch mehr kaputt Dremeln wollte ich einfach nicht. Und alles andere wäre sicherlich so schwierig/fummelig geworden das es beim ersten Mal nicht geklappt hätte. Und Fehlersuche hab ich momentan genug am Quad
 

halex

Erfahrener Benutzer
#14
Hab jetzt ein FLD-02 geordert.
DJT war keine gute Entscheidung. Weil man um das Platinen "zerstören" doch nicht drumherum kommt. Noch mehr kaputt Dremeln wollte ich einfach nicht. Und alles andere wäre sicherlich so schwierig/fummelig geworden das es beim ersten Mal nicht geklappt hätte. Und Fehlersuche hab ich momentan genug am Quad
Das verstehe ich irgendwie nicht. Welche für Platinen werden denn zerstört?
Mir scheint, Du machst da etwas mächtig falsch....
 

mare

Erfahrener Benutzer
#15
Man muss für den Hack schon 2 Leiterbahnen unterbrechen/zerstören. Je nachdem wie man es macht eventuell noch 2 CMDs rausbrechen.
Selbe Spiel mit dem DJT Modul. Oder man durchbohrt das Gehäuse von der Seite und lötet die Stecker an.


Was denkst du was ich falsche mache? Vielleicht kann man das ja verhindern bevor ich es falsch mache.
Danke für deine Hilfe.
 

xnalpf

Krawallschachtel
#16
Also ich habe für meinen Telemetrieumbau gar nix zerstört. Ist aber so wie ich es gemacht habe auch nix für zittrige Finger. Ich hab die zwei SMD-Widerstände für die Schalter ausgelötet und dann senkrecht stehend wieder auf die Platine gelötet. Da hab ich dann zwei Lackdrähte zu den oberen Pins geführt und mit der Frsky Firmware getestet, ob die Schalter gehen. Danach habe ich die TX/RX Pins auf dem Sendemodul noch VOR dem Pegelwandler abgegriffen und dann direkt an die Kontakte vom Atmel geführt - ohne zusätzliche Widerstände. OK - dazu musste ich den Lack von zwei Durchkontaktierungen abkratzen. Zerstören nenne ich das aber nicht.
 

Anhänge

halex

Erfahrener Benutzer
#17
also Xnalpf Umbau ist schon Klasse. So habe ich das nicht gemacht.
Die Anleitung für die etwas einfachere Weise steht ja schon oben und im TH9x Mod Thread.

Die einzige "Beschädigung" , die ich gemacht habe war ein 3mm Loch im Gehäuse des DJT Moduls.
Eine vertretbare Beschädigung wie ich finde.
Mein Tipp: Lies Dir den TH9x Mod Thread durch. Ich habe auch nicht alles auf Anhieb kapiert, aber letztlich ist das von jedem machbar, der an dem Atmel löten kann. Die Fotos täuschen ja leider über die tatsächliche Größe hinweg.
 

xnalpf

Krawallschachtel
#18
Hat eigentlich mal einer das HF Modul ohne Telemetrie angeschaut? Ist da eventuell einfach nur der Pegelwandler nicht drauf und damit das serielle Signal nicht rausgeführt aber am Chip an sich vorhanden? Oder ist da eine andere Firmware drauf? Oder gar ein ganz anderer Chip?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten