Hallo,
Auch wenns sicherlich schon einige gibt, hier mal ein Baubericht zum APM2.5 clone von RCTimer
Erstmal zur Auswahl der Komponenten:
Eigendlich sollte es forerst ein Quadro werden, allerdings habe ich hier aber einen Okto Rumstehen gehabt, welcher mit Microwii und gps nicht gerade überzeugend war, daher habe ich mich spontan entschieden, den Okto als Versuchsträger für den APM zu verwenden
Kopter: Eigenbau Oktokopter Rahmen von MiniOlli
Steuerung:
Arduflyer2.5 mit 433MhZ Telemetrie und Ublox GPS von RcTimer
Graupner MX16 Hott mit Graupner GR16
Bestellt wurde alles letzte Woche Dienstag(18.12.12) bei RCTimer, als Bestellinfo habe ich eingegeben sie sollen sich doch bitte beeilen, als Versandart hatte ich express gewählt.
Pünktlich am 24.12 durfte ich es dann bei DHL-Expres abholen, ohne zoll (++++
)
also wurde erstmal alles ausgepackt, und schon gingen die Probleme//Fragen los, ich hatte noch nie einen APM in der Hand, bisher nur Multiwii geflogen und einmal MK.
Also auf gehts:
Aus der Packung kam einmal der Arduflyer, ein Telemetriemodul mit USB, ein Telemetriemodul mit Kabel (Schwarzer großer Stecker)
ein GPS modul von UBLOX mit kabel(großer schwarzer Stecker)
ein tütchen mit Pinleisten, sowohl gerade als auch angewinkelt
zwei kabel mit kleinen weißen Steckern
was sofort auffällt: die großen schwarzen Stecker passen nicht in die kleinen weißen Buchsen auf dem Board
steckt man allerdings die mitgelieferten kleinen weißen kabel in die jeweiligen boards passt alles.
Dabei habe ich beim GPS-Kabel garnichts geändert, beim Telemetriekabel muss RX-TX und TX-RX verschaltet werden, darauf musste ich achten beim Kabel, das passte aber auch (danke für die freundlichen Antworten
)
Dann habe ich zum ersten Mal GPS und Telemetrie ans Board angeschlossen, und dieses per USB mit dem Rechner verbunden.
Sofort nach weigen Sekunden bekam ich einen Satfix angezeigt, und auch die Sensorik schien alle zu funktionieren,
Nach weiteren vVersuchen wurden dann ein empfänger (Graupner GR16Hott) per Summensignal angeschlossen, dazu einfach den Summensignal-Ausgang an den APM-Eingang 1 anschließen und den Signal_pin von 2 und 3 am APM kurzschließen (jumper)
nun musste ich allerdings die kanäle in der Graupner MX16 hott anpassen, damit alles so ankommt wie es sein soll.
Soo ein kleines Update:
Gerade noch vom Drax die Adapterplatte geholt VIELEN DANK DAFÜR
Jetz hab ichs erstmal zum testen auf den Okto getan, jetz muss ich nur wissen wo welcher regler angeschlossen wird
aber das wird schon noch hinhaun 
UPDATE:
Heute war es soweit, nach einer ewig langen Lötaktion (motoren mussten ALLE umgepolt werden da MultiWii genau die gegengesetzte Drehrichtung pro motor erfordert und früher halt Microwii auf dem Kopter war)
Jetzt sind überall zwischen ESC und Motoren 3,5mm Goldies verbaut, würde ich auch im nachhinein jedem reten, die paar Gramm gewicht sind vollkommen egal.
Heute war es dann endlich soweit, als ich alle Motoren passend angeschlossen hatte, die ESCS alle am APM (ALLE mit allen 3 Pins funzt prima) habe ich noch ewiglange in der Gui getestet und rumgespielt. Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten, ich musste aufs Feld und testen, noch schnell im Zimmer alle Funktionen geprüft, dabei fiel mir auf, das der Kopter auf NICK genau falsch reagiert, also einmal in der Funke schnell reversed und gut war.
Zum Erstflug:
Die Bedingungen waren nicht sehr gut, maßiger böhiger Wind, leichter nieselregen zwischendurch, aber egal, ist ja eine CD-Spindel über dem Board, Raus aufs feld, entgegen der weitläufigen Meinung einfach direkt in STABILIZE mode gestartet (ich hatte schon echt Panik und Angst, die Aufregung war groß) und er flog schon mal super, lediglich 2 Clicks GIER nach links, dann hat alles gepasst.
Erstmal ein bisschen rumgeschwebt, dann wollte ichs wissen, einmal ordendlich die knüppel gerissen, WOOOOW der stabilisiert wie ne 1
also erstmal kurz gelandet, das Adrenalin war riesig, ich wollte LOITER und RTL testen, auf gings, weggedüst ca 20-30 meter, dann LOITER an, und WUPPS, wie angenagelt stand er in der Luft, war schonmal schön
nun wollte ich RTL testen (den Homepunkt setzt er immer beim ARMEN) also loiter aus, und RTL an, und wie ich es mir vorgestellt hatte ging er wie eingestellt erstmal auf eine angenehme Höhe, verweilte kurz und kam zu mir zurück, und blieb direkt über meinem Kopf stehen
Resumee:
Ich bin TOTAL begeistert, das hab ich mir so nichtmal geträumt, und das alles so auf Anhieb funzt, einfach nur toll
PS, jetzt muss ich erstmal mein Zimmer von der Löt und Bastel-Unordnung befreien, dann wrde ich den Thread nochmal schön Formatieren, Rechtschreibfehler beseitigen, und Bilder hinzufügen.
PS2:
Ich habe ja die Version mit 433MHZ telemetrie, was mich erstaunt hat, selbst mitten auf dem Feld, also gute 200-300 meter von meinem Haus entfernt, zeigte das Modul am Kopter eine verbindung zum Modul auf dem Dachboden am Lapptop in meinem Zimmer an
echt der HAMMER
UPDATE:
Nun habe ich schon einige Flüge hinter mich gebracht, und bin immernoch begeistert, dafür das ich nicht wirklich viel irgendwas eingestellt habe (nur RTL höhe und OKTOx, und WP_Speed) ...
bibn ich wirklich begeistert
hier mal ein paar bilder :
Auch wenns sicherlich schon einige gibt, hier mal ein Baubericht zum APM2.5 clone von RCTimer
Erstmal zur Auswahl der Komponenten:
Eigendlich sollte es forerst ein Quadro werden, allerdings habe ich hier aber einen Okto Rumstehen gehabt, welcher mit Microwii und gps nicht gerade überzeugend war, daher habe ich mich spontan entschieden, den Okto als Versuchsträger für den APM zu verwenden
Kopter: Eigenbau Oktokopter Rahmen von MiniOlli
Steuerung:
Arduflyer2.5 mit 433MhZ Telemetrie und Ublox GPS von RcTimer
Graupner MX16 Hott mit Graupner GR16
Bestellt wurde alles letzte Woche Dienstag(18.12.12) bei RCTimer, als Bestellinfo habe ich eingegeben sie sollen sich doch bitte beeilen, als Versandart hatte ich express gewählt.
Pünktlich am 24.12 durfte ich es dann bei DHL-Expres abholen, ohne zoll (++++
also wurde erstmal alles ausgepackt, und schon gingen die Probleme//Fragen los, ich hatte noch nie einen APM in der Hand, bisher nur Multiwii geflogen und einmal MK.
Also auf gehts:
Aus der Packung kam einmal der Arduflyer, ein Telemetriemodul mit USB, ein Telemetriemodul mit Kabel (Schwarzer großer Stecker)
ein GPS modul von UBLOX mit kabel(großer schwarzer Stecker)
ein tütchen mit Pinleisten, sowohl gerade als auch angewinkelt
zwei kabel mit kleinen weißen Steckern
was sofort auffällt: die großen schwarzen Stecker passen nicht in die kleinen weißen Buchsen auf dem Board
steckt man allerdings die mitgelieferten kleinen weißen kabel in die jeweiligen boards passt alles.
Dabei habe ich beim GPS-Kabel garnichts geändert, beim Telemetriekabel muss RX-TX und TX-RX verschaltet werden, darauf musste ich achten beim Kabel, das passte aber auch (danke für die freundlichen Antworten
Dann habe ich zum ersten Mal GPS und Telemetrie ans Board angeschlossen, und dieses per USB mit dem Rechner verbunden.
Sofort nach weigen Sekunden bekam ich einen Satfix angezeigt, und auch die Sensorik schien alle zu funktionieren,
Nach weiteren vVersuchen wurden dann ein empfänger (Graupner GR16Hott) per Summensignal angeschlossen, dazu einfach den Summensignal-Ausgang an den APM-Eingang 1 anschließen und den Signal_pin von 2 und 3 am APM kurzschließen (jumper)
nun musste ich allerdings die kanäle in der Graupner MX16 hott anpassen, damit alles so ankommt wie es sein soll.
Soo ein kleines Update:
Gerade noch vom Drax die Adapterplatte geholt VIELEN DANK DAFÜR
Jetz hab ichs erstmal zum testen auf den Okto getan, jetz muss ich nur wissen wo welcher regler angeschlossen wird
UPDATE:
Heute war es soweit, nach einer ewig langen Lötaktion (motoren mussten ALLE umgepolt werden da MultiWii genau die gegengesetzte Drehrichtung pro motor erfordert und früher halt Microwii auf dem Kopter war)
Jetzt sind überall zwischen ESC und Motoren 3,5mm Goldies verbaut, würde ich auch im nachhinein jedem reten, die paar Gramm gewicht sind vollkommen egal.
Heute war es dann endlich soweit, als ich alle Motoren passend angeschlossen hatte, die ESCS alle am APM (ALLE mit allen 3 Pins funzt prima) habe ich noch ewiglange in der Gui getestet und rumgespielt. Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten, ich musste aufs Feld und testen, noch schnell im Zimmer alle Funktionen geprüft, dabei fiel mir auf, das der Kopter auf NICK genau falsch reagiert, also einmal in der Funke schnell reversed und gut war.
Zum Erstflug:
Die Bedingungen waren nicht sehr gut, maßiger böhiger Wind, leichter nieselregen zwischendurch, aber egal, ist ja eine CD-Spindel über dem Board, Raus aufs feld, entgegen der weitläufigen Meinung einfach direkt in STABILIZE mode gestartet (ich hatte schon echt Panik und Angst, die Aufregung war groß) und er flog schon mal super, lediglich 2 Clicks GIER nach links, dann hat alles gepasst.
Erstmal ein bisschen rumgeschwebt, dann wollte ichs wissen, einmal ordendlich die knüppel gerissen, WOOOOW der stabilisiert wie ne 1
also erstmal kurz gelandet, das Adrenalin war riesig, ich wollte LOITER und RTL testen, auf gings, weggedüst ca 20-30 meter, dann LOITER an, und WUPPS, wie angenagelt stand er in der Luft, war schonmal schön
nun wollte ich RTL testen (den Homepunkt setzt er immer beim ARMEN) also loiter aus, und RTL an, und wie ich es mir vorgestellt hatte ging er wie eingestellt erstmal auf eine angenehme Höhe, verweilte kurz und kam zu mir zurück, und blieb direkt über meinem Kopf stehen
Resumee:
Ich bin TOTAL begeistert, das hab ich mir so nichtmal geträumt, und das alles so auf Anhieb funzt, einfach nur toll
PS, jetzt muss ich erstmal mein Zimmer von der Löt und Bastel-Unordnung befreien, dann wrde ich den Thread nochmal schön Formatieren, Rechtschreibfehler beseitigen, und Bilder hinzufügen.
PS2:
Ich habe ja die Version mit 433MHZ telemetrie, was mich erstaunt hat, selbst mitten auf dem Feld, also gute 200-300 meter von meinem Haus entfernt, zeigte das Modul am Kopter eine verbindung zum Modul auf dem Dachboden am Lapptop in meinem Zimmer an
UPDATE:
Nun habe ich schon einige Flüge hinter mich gebracht, und bin immernoch begeistert, dafür das ich nicht wirklich viel irgendwas eingestellt habe (nur RTL höhe und OKTOx, und WP_Speed) ...
bibn ich wirklich begeistert
Anhänge
-
1,3 MB Aufrufe: 33
-
1,8 MB Aufrufe: 32
-
1,6 MB Aufrufe: 69
-
101,9 KB Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet: