Hm, darauf kann ich dir leider keine genaue Antwort geben. Heute hatte ich das erste mal eine Fatshark auf der Nase. Sie liegt bequem an und überraschenderweise scheint eine Korrektur des Augenabstandes nicht nötig zu sein. Die Bildqualität kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich Brillenträger bin. Ohne Brille seh ich soviel wie ein Maulwurf. Bei der Fatshark fällt der Sonnenschutz angenehm auf. Das Gewicht wirkt sich auch nicht störend aus. Schlecht gelöst ist die Befestigung des Akkus. Beim An-oder Abnehmen der Brille muss man aufpassen, dass der Akku nicht aus dem Elastikband rutscht und am Stromabel reisst.
Die Brille war die eines Kollegen.
Demnächst werde ich meine Headplay mitnehmen um einen direkten Vergleich zu machen (lassen).
Die Headplay überzeugt durch ihren hohen Tragekomfort und die Einstellmöglichkeiten. Sowohl Augenabstand auch die Schärfe pro Auge lässt sich korrigieren. Das Kopfband ist steif und lässt sich mit Klettverschluss einstellen. Desweiteren ist die optische Einheit an einer Schiene befestigt, wodurch sich der Abstand ZU den Augen und auch der Winkel verändern lässt. Die Schwachstelle ist, dass bei der Headplay die Sonne seitlich reinblenden kann was den Genuss trübt. Durch das Anbringen von etwas dunklem Schaumstoff lässt sich dieses Manko beheben. Eine weitere Schwachstelle ist der Stecker, der die Brille mit dem Controller verbindet. Dieser sollte entweder mit Heisskleber gesichert, oder mithilfe des Schutzkäfigs gesichert werden. Ansonsten besteht ein Risiko bezüglich Abbrechen oder Wackelkontakt. Die anderen Stecker werden mit diesem Schutz mit gesichert. Bei Funkstörungen ist es möglich, dass die Brille zwischen 2D und 3D hin-und herschaltet. Dies lässt sich dank einer anderen Firmware blockieren. Meine Brille läuft nun fix auf 50Hz. Mit einer Auflösung von 800X600 Pixel liegt die Brille sicher gut im Rennen. Über das im Kabel integrierte Bedienelement lassen sich sämtliche Einstellungen vornehmen wie, Kontrast, Helligkeit, 3 separate Farbtöne, Lautstärke, Wahl des Eingangs (VGA, Composite, USB, SD-Card...), Firmwareupgrade usw.
Die Bildqualität ist sehr gut.
Wegen der ganzen Einstell-und Nutzungsmöglichkeiten würde meine Wahl auf jeden Fall wieder die Headplay sein. Das Kabel des Netzgerätes habe ich durchgesäbelt und ein paar EC3-Stecker angelötet. So kann ich die Brille zu Hause normal laden und auf dem Feld lässt sich die Laufzeit durch das Anschliessen eines 3S erhöhen. Da ich sowieso immer meine Station auf dem Fotostativ mitschleppe, kommt die Fatshark für mich nicht in Frage.
Der Vorteil der Fatshark ist allerdings, dass ein RX integriert ist und auf die Mitnahme weiteren, sperrigen Equipements verzichtet werden kann.
Nach einem direkten Vergleich werde ich mal die Meinung des Kollegen posten.
lG
Markus
Edit: hier mal das Tracking von heute mit der billigsten Versandart von Foxtech;
Mi 06.03.2013 09:48 ITM_IMP_10 Aufgabe POST
Di 12.03.2013 10:03 ITM_IMP_160 Ankunft Grenzstelle Bestimmungsland CH-8010 Zürich 1
Di 12.03.2013 10:03 ITM_IMP_170_20 Im Postverzollungsprozess CH-8010 Zürich 1
Di 12.03.2013 16:55 ITM_IMP_PAD Sortierung HAERKINGEN
Abgeschickt wurde die Ware am Tag nach der Bestellung