Horizon HD V3

#1
Hallo Leute, da es wieder eine neue Version der Horizon HD gibt, möchte ich mal diesen Thread eröffnen, damit weitere Erfahrungen gepostet werden können, sobald die Ersten ihr Weihnachtsgeld loswerden möchten. Wenn alles im vorherigen Thread stehen würde, gäbe es wohl ein kleines Kuddelmuddel.

http://www.foxtechfpv.com/horyzonhd-full-hd-1080p-fpv-camera-v3-p-877.html

lG und einen bombig guten Rutsch ins neue Jahr
Markus
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#6
Hat hier schon jemand die Kamera selber antesten können?

Leider gibt es auch noch keine (?) Aufnahmen vom Live-Out Video für FPV. Ein Vergleich der Qualität mit Pixim und co wäre sehr interessant...
 

w.frischknecht

...hä?!...fpv...was?
#7
Hab gerade eine bestellt. Melde mich wenn sie da ist.
 
#8
Hallo Leute, hier ist mal die erste Aufnahme der Horizon HD V3, die leider etwas verwackelt ist. Der Wind war etwas unberechenbar, deswegen bitte ich wegen der gelegentlichen "Schrägheiten" um Verständnis. Alphagelwürfel sind nicht im Einsatz.
Aber hier bitte:
http://www.youtube.com/watch?v=y117IXQXClc

Nach der Landung stellte ich leider fest, dass etwas wie ein öliger Film auf der Linse ist. Die muss wohl mit der Arbeitskleidung in Berührung gekommen sein. Deswegen werde ich bei besseren Windverhältnissen noch einen Versuch machen.

lG
Markus
 

cappy

Erfahrener Benutzer
#9
Du bist beim arbeiten eingeölt? :D
 
#10
Öhm........ja. Von allen Anlagen bei uns, die eigentlich längst mit Luftfiltern ausgerüstet sind, hab ich genau die Drei erwischt, die dieses Upgrade nicht haben. Am Montag wird erstmal in Serie 10 oder 12 Mal geniesst und wenn die Schleimhäute so schon eingeölt sind, kann man kaum noch eine Sardine non einem Stück Roquefort unterscheiden. Zumindest rutscht das Futter besser die Kehle runter....
Naja und das Modellzeugs ist nunmal das "MussimmerinderKarredabeihaben"-Zeugs. Muss wohl in Gedanken gewesen sein, als ich die Klamotten reingeschmissen habe....lol

lG
Markus
 

renekreher

Dummschwätzer
#11
Hallo Leute, hier ist mal die erste Aufnahme der Horizon HD V3, die leider etwas verwackelt ist. Der Wind war etwas unberechenbar, deswegen bitte ich wegen der gelegentlichen "Schrägheiten" um Verständnis. Alphagelwürfel sind nicht im Einsatz.
Aber hier bitte:
http://www.youtube.com/watch?v=y117IXQXClc

Nach der Landung stellte ich leider fest, dass etwas wie ein öliger Film auf der Linse ist. Die muss wohl mit der Arbeitskleidung in Berührung gekommen sein. Deswegen werde ich bei besseren Windverhältnissen noch einen Versuch machen.

lG
Markus
ruckelt das Original Material bei dir genauso wie in dem VIdeo? Wenn ja hast du ne scheis SD Karte drinn.

wie empfindest du das Live Out? Man hat ja in der Brille dann oben und unten schwarze streifen richtig? findest du das sehr störend?

hast du per dhl bestellt? wie lange hat es gedauert? Zoll?
 
#12
Hallo Rene,
Nein im Original ruckelt das Video nicht. Zum Abspielen verwende ich den Splash Player. Sowohl beim WMP als auch beim VLC ruckelt es. Es sind gute Micro-SD-Karten von Samsung drin. Aber eben, beim direkten Abspielen gibt es keine Probleme. Warum die Videos von Youtube verunstaltet werden ist mir nicht klar. Youtube verweist zwar auf ein Geruckel, doch wird ein Video durch die "Youtube-Optimierung" völlig unbrauchbar. Das sieht dann ungefähr aus wie nach drei Mass Bier und starkem Seegang.
Schwarze Streifen gibts nicht. Ich verwende eine Headplay die nunmal Breitbild und 800X600 Pickel hat. Die Horizon ist im 720p Modus, das bedeutet; die kleinere HD-Variante und Breitbild. Mein PC ist nunmal etwas altersschwach und hat etwas Mühe mit Full-HD-Videos....deswegen....
Das Live-Out überzeugt! Was wünschenswert wäre, ist ein 3Phasenschalter an der Funke, welcher beim Loslassen zurück in die mittlere Position springt. Momentan muss ich die Hand fast ganz vom Steuerknüppel wegnehmen, um den Schalter bedienen zu können. Seitens Horizon ist die Bedienung sehr komfortabel. Es muss nichts mehr verlötet werden. Die Anschlüsse für den TX sind korrekt. Ein Videoswitcher wird für die Bedienung der Cam benötigt. Der Switcher von Foxtech erfüllt seinen Zweck. Dank der Leds lässt sich der Zustand der Cam auf einen Blick erkennen. Wenn ich nun am Schalter der Funke ziehe, wird ein Pic geschossen. Drücke ich den Schalter einmal von mir weg, startet die Videoaufnahme. Drücke ich den Schalter ein zweites Mal von mir weg, stoppt die Aufnahme. Der Status wird über das Live-Out angezeigt.
Foxtech liefert schickt die Ware normalerweise noch am selben spätestens am nächsten Tag ab. Mit der billigsten Versandart dauerte es (glaube ich) maximal 2 Wochen, bis zum Eintreffen des Päckchens. Mit dem Zoll gab es bisher keine Probleme oder Diskussionen, dank des sauberen Deklarieren. Es kam auch vor, dass das Gewünschte innerhalb einer Woche hier war.

lG
Markus
 

renekreher

Dummschwätzer
#13
danke für deine ausführliche info :) wie du schon sagst wird das hautproblem wahrscheinlich dein pc sein.

Ich werd mir auch mal eine bestellen dein Text hat mich noch neugieriger gemacht :)

schöne woche und auf baldiges besseres Flugwetter :) (hier schneit es gerade -.- )
 

renekreher

Dummschwätzer
#14
Markus mal noch ne frage. Bist du mit der Videobrille zufrieden? Findest du die besser wie die Fatshark?
 
#15
Hm, darauf kann ich dir leider keine genaue Antwort geben. Heute hatte ich das erste mal eine Fatshark auf der Nase. Sie liegt bequem an und überraschenderweise scheint eine Korrektur des Augenabstandes nicht nötig zu sein. Die Bildqualität kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich Brillenträger bin. Ohne Brille seh ich soviel wie ein Maulwurf. Bei der Fatshark fällt der Sonnenschutz angenehm auf. Das Gewicht wirkt sich auch nicht störend aus. Schlecht gelöst ist die Befestigung des Akkus. Beim An-oder Abnehmen der Brille muss man aufpassen, dass der Akku nicht aus dem Elastikband rutscht und am Stromabel reisst.
Die Brille war die eines Kollegen.
Demnächst werde ich meine Headplay mitnehmen um einen direkten Vergleich zu machen (lassen).

Die Headplay überzeugt durch ihren hohen Tragekomfort und die Einstellmöglichkeiten. Sowohl Augenabstand auch die Schärfe pro Auge lässt sich korrigieren. Das Kopfband ist steif und lässt sich mit Klettverschluss einstellen. Desweiteren ist die optische Einheit an einer Schiene befestigt, wodurch sich der Abstand ZU den Augen und auch der Winkel verändern lässt. Die Schwachstelle ist, dass bei der Headplay die Sonne seitlich reinblenden kann was den Genuss trübt. Durch das Anbringen von etwas dunklem Schaumstoff lässt sich dieses Manko beheben. Eine weitere Schwachstelle ist der Stecker, der die Brille mit dem Controller verbindet. Dieser sollte entweder mit Heisskleber gesichert, oder mithilfe des Schutzkäfigs gesichert werden. Ansonsten besteht ein Risiko bezüglich Abbrechen oder Wackelkontakt. Die anderen Stecker werden mit diesem Schutz mit gesichert. Bei Funkstörungen ist es möglich, dass die Brille zwischen 2D und 3D hin-und herschaltet. Dies lässt sich dank einer anderen Firmware blockieren. Meine Brille läuft nun fix auf 50Hz. Mit einer Auflösung von 800X600 Pixel liegt die Brille sicher gut im Rennen. Über das im Kabel integrierte Bedienelement lassen sich sämtliche Einstellungen vornehmen wie, Kontrast, Helligkeit, 3 separate Farbtöne, Lautstärke, Wahl des Eingangs (VGA, Composite, USB, SD-Card...), Firmwareupgrade usw.
Die Bildqualität ist sehr gut.

Wegen der ganzen Einstell-und Nutzungsmöglichkeiten würde meine Wahl auf jeden Fall wieder die Headplay sein. Das Kabel des Netzgerätes habe ich durchgesäbelt und ein paar EC3-Stecker angelötet. So kann ich die Brille zu Hause normal laden und auf dem Feld lässt sich die Laufzeit durch das Anschliessen eines 3S erhöhen. Da ich sowieso immer meine Station auf dem Fotostativ mitschleppe, kommt die Fatshark für mich nicht in Frage.
Der Vorteil der Fatshark ist allerdings, dass ein RX integriert ist und auf die Mitnahme weiteren, sperrigen Equipements verzichtet werden kann.

Nach einem direkten Vergleich werde ich mal die Meinung des Kollegen posten.

lG
Markus


Edit: hier mal das Tracking von heute mit der billigsten Versandart von Foxtech;

Mi 06.03.2013 09:48 ITM_IMP_10 Aufgabe POST
Di 12.03.2013 10:03 ITM_IMP_160 Ankunft Grenzstelle Bestimmungsland CH-8010 Zürich 1
Di 12.03.2013 10:03 ITM_IMP_170_20 Im Postverzollungsprozess CH-8010 Zürich 1
Di 12.03.2013 16:55 ITM_IMP_PAD Sortierung HAERKINGEN

Abgeschickt wurde die Ware am Tag nach der Bestellung
 
Zuletzt bearbeitet:

renekreher

Dummschwätzer
#16
danke für deine Infos :) Eine frage noch. Weis du wie gross die Verzögerung von dem Live Out ist? Ich habe bedenken das das ganze zu schwamig wird so wie bei der gopro die 100ms verzögerung hat den damit könnt ich nicht fliegen das merkt man schon deutlich.

Ich habe eine Fatshark Dominator und bin mit dem Ding super zufrieden. Brille aufsetzen und ohne Bodenstation gehts los. Bild ist auch super und perfekt abgedunkelt. Allerdings in 4:3 und so verliere ich bei der Horyzon HD halt ein wenig Bildfläche was aber nicht so schlimm sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Also nach einer "Handgelenk mal Pi"-Schätzung könnte 1/10tel Sekunde schon etwa zutreffen. Allerdings finde ich, dass diese Verzögerung Gewöhnungssache ist. Beim ersten FPV-Flieger hab ich per Videograbber und Läppi aus dem Cockpit gekuckt. Da betrug die Verzögerung vielleicht 3-4/10tel Sekunden. Das ging auch zum Fliegen, allerdings muss man schon einiges vorausdenken. Einen Zehntel bemerkt man nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr. Irgendwie macht man das ganz automatisch.
Das Schöne beim 16:9 Format ist das Panorama. Wenn man in 100 Metern oder noch weiter oben fliegt und einfach mal die Landschaft geniesst, kann man schon mal das Umkehren vergessen....lol
 
#18
Hi. Hab hier im Forum eine V3 erstanden und heut ausprobiert, erster Eindruck gut.
Nun hab ich wirklich ordentlich gegoogelt, weil ich nach ner Halterung suche, wo die beiden Nasen der Cam einrasten- aber ich find nix.
Kennt einer von Euch ne passende Haltung für die Cam? Wie habt ihr sie festgemacht?
Hab mir berlegt, evtl aus Moosgummi was zu schnitzen, würde vielleicht gleichzeitig ein bisschen die Vibrationen dämpfen.
Bin gespannt, wie Ihr das gelöst habt.
Viele Grüsse,
Schorsch
 
#19
@schorsch
Nur n bisschen mit Kabelbinder auf ein Stück Schaumstoff gezurrt.

@alle
Hier mal der erste Full HD Versuch.
Beachtet bitte die Drehung bei 05:00. Diese war nicht beabsichtigt. Hat jemand eine Idee wie so eine ungewollte Drehung entstehen kann? Der Kopter war kurz ausser Kontrolle.

http://www.youtube.com/watch?v=cilXgTuljgY

lG
Markus


Edit:
Das Ruckeln kommt leider immer noch von Fluchtube......
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten