Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen TwinStar FPV Flieger zu bauen.
Mit EagleTree OSD dazu hab ich noch ein paar Fragen, sehe hier ja im Forum das der eine oder andere das System verwendend. Hab die TwinStar auch schon mit EagleTree live gesehen.
So wo fang ich an
- 2x NTM Prop Drive 28-26 1350KV / 310W
-2x HobbyKing 30A BlueSeries Brushless Speed Controller
-2x APC 8x4 Propeller
-4S 5000mA nanoTech (Wie viel C sollt ich den nehmen möchte ich später auch evt. in nem großen Hexa/Okto verwenden)
-EagleTree OSD Pro / eLogger V4 / GPS / Guardian
-TBS 69 FPV-CAM (in die Nase da wo die GoPro sitzt)
Die Servos sind in den Flächen von Quer Seite und Höhe verbaut. Ins Heck soll der Empfänger GR16
Hat jemand Tips oder würde die Komponenten anders verlegen?
Auf dem Logger ist ja ein USB und zwischen GPS und OSD Stecker gibt es ein USB Steckplatz, kann man da auch ein USB Kabel?
Gruß
Timon
ich bin gerade dabei mir einen TwinStar FPV Flieger zu bauen.
Mit EagleTree OSD dazu hab ich noch ein paar Fragen, sehe hier ja im Forum das der eine oder andere das System verwendend. Hab die TwinStar auch schon mit EagleTree live gesehen.
So wo fang ich an
- 2x NTM Prop Drive 28-26 1350KV / 310W
-2x HobbyKing 30A BlueSeries Brushless Speed Controller
-2x APC 8x4 Propeller
-4S 5000mA nanoTech (Wie viel C sollt ich den nehmen möchte ich später auch evt. in nem großen Hexa/Okto verwenden)
-EagleTree OSD Pro / eLogger V4 / GPS / Guardian
-TBS 69 FPV-CAM (in die Nase da wo die GoPro sitzt)
Die Servos sind in den Flächen von Quer Seite und Höhe verbaut. Ins Heck soll der Empfänger GR16
Hat jemand Tips oder würde die Komponenten anders verlegen?
Auf dem Logger ist ja ein USB und zwischen GPS und OSD Stecker gibt es ein USB Steckplatz, kann man da auch ein USB Kabel?
Gruß
Timon
Anhänge
-
1,3 MB Aufrufe: 90