2x GR-12 HOTT an einem Copter, geht nicht?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gil1

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich habe eine MX12 HOTT als Fernbedienung für meinen Hexa. Jetzt hab ich ne 2. Fernbedienung, mit dem GR-12 nur für die Bedienung des BL-Gimbals, und Foto/Video-Auslösung.
Nun hatte ich einen heftigen, und ärgerlichen Absturz. Auf der Suche nach der Ursache habe ich nun festgestellt, dass beide Sender/Empfänger sich gegenseitig stören. kann das sein? Was muss ich tun, um das zu vermeiden?

Hab schon die Positionen der Empfänger am Copter verändert, jedoch keine Besserung...
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo

Die beiden Empfänger stören sich weil beide ja auch senden.

Gruß friedhelm
 

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#4
ganz einfach Mx-12 Verkaufen und eine MX-16 oder 20 zulegen

Es reicht schon wenn zweit Hotter auf einer Bank sitzen das einer von beiden mit dem Rückkanal bis hin zum Totalausfall zu kämpfen hat. Wenn du aber zwei drei Meter platz lässt funktionierst ohne Störungen bis zu Empfangsgrenze.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo

ganz einfach Mx-12 Verkaufen und eine MX-16 oder 20 zulegen

Es reicht schon wenn zweit Hotter auf einer Bank sitzen das einer von beiden mit dem Rückkanal bis hin zum Totalausfall zu kämpfen hat. Wenn du aber zwei drei Meter platz lässt funktionierst ohne Störungen bis zu Empfangsgrenze.
stimmt nicht ganz es wird nur der Rückkanal gestört wenn sich zwei Sender zu dicht auf
der Pelle sitzen.

Gruß Friedhelm
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo

...soll heißen, logisch! geht so nicht! ???
Jo genau das solls heißen. Ist aber kein Hottproblem
Wenn du zwei Empfänger an einem Sender bindest sendet nur der zuletzt gebundene.

Gruß Friedhelm
 

gil1

Erfahrener Benutzer
#7
...ich brauche ja nicht mehr Kanäle, sondern einen 2. Sender für den Kameraoperator (ist mir zu stressig, Fliegen und Kamera schwenken gleichzeitig)
Was kann ich tun? Ne andere Fernbedienung, eben keine HOTT?
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo

Das Problem ist doch ganz einfach da sitzen zwei Empfänger sehr dicht zusammen
wovon mindestens einer sendet und da besteht halt immer die Gefahr das es zu Störungen kommt
egal welches System

Gruß Friedhelm
 

DerMechaniker

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo



stimmt nicht ganz es wird nur der Rückkanal gestört wenn sich zwei Sender zu dicht auf
der Pelle sitzen.

Gruß Friedhelm
ich kann nur aus persönlicher Erfahrung reden und da war es so das der Rückkanal nach ein paar Metern zu war und nach 500m sein Copter der Schwerkraft zum Opfer gefallen ist. Danach sind wir ganz normal weiter geflogen außer das wir gut 2-3m Abstand gehalten haben.

Hallo



Jo genau das solls heißen. Ist aber kein Hottproblem
Wenn du zwei Empfänger an einem Sender bindest sendet nur der zuletzt gebundene.

Gruß Friedhelm
Er will ja zwei Empfänger und Sender, geht aber nicht deswegen fliegen wir ja auch 5G8 statt 2G4 weil die sich einfach stören.

Kauf dir ein FlightController mit GPS und einer Video Switsch, dann kannst Cam ausrichten und wieder zur FPV wechseln
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo

Bei mir / uns ist bisher nur der Rückkanal zusammengebrochen wenn wir zu dicht
zusammen standen und das kommt beim Segelfliegen oft vor.
Allerdings baue ich in Modellen die Weiträumig geflogen werden immer
einen GR 32 ein.
Gruß Friedhelm
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
Das einfachste wenn auch teuerste wäre wie angesprochen eine Größere Funke nehmen, eine der 12er als Gimbalsteuerung per LS an die Große Binden, so läuft alles über einen Empfänger, aber hast weiter 2 Sender

Kann man bei Hott den Rückkanal deaktivieren, wie beim 2. Empfänger an einem Sender, beim Gimbal brauchste ja keine Telemetrie
 
#12
Bei Graupner kann man 2 RX an eine Funke binden. Machen grosse Segelfreunde zb oft. Dabei wird der Rückkanal des Slaves abgeschaltet. Dann müsstest du, per 2. Funke und Kabellosem L / S diese Kanäle steuern.

Was mich eigentlich wundert, denn der Rückkanal hat rein garnix mit dem Sendekanal zu tun - und aufgrund des HOTT Systems dürften sie sich auch garnicht stören, da ja erstmal geschaut wird, bevor der Kanal belegt wird.

Da ist bestimmt was anderes faul. Auf den Grund kommste der Sache auch nur, wenn du beide Funken / RX loggst und dir anschaust, was da passiert.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#13
Chris der Empfänger schaltet zwischen Senden/Empfangen um, ob ein 2. in der Nähe ist, kann ein Empfänger aber schlecht erkennen, und wenn dann der 2. Sendet wenn der 1. Empfängt, kann es aufgrund der Signalstärke und Kanalüberschreitung passieren, das das Sendersignal zu schwach ist
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten